AVWL & Riester

  • Hallo zusammen,


    von meinem Arbeitgeber könnte ich jährliche AVWL-Leistungen in Höhe von knapp 320€ bekommen, die ich mir aktuell noch entgehen lasse.

    Allerdings können diese nur (mit einer Endgeltumwandlung) in eine Versicherung der Allianz als Baustein der bAV oder alternativ in eine Riesterrentenversicherung fließen. Der Weg über die bAV ohne Aufstockung würde mir eine monatliche Rente von 27€ bringen (mit Kapitaloption und 8 Jahren Garantiezeit).

    Ein schneller Besuch auf den bekannten Vergleichsportalen sagt mir für einen Riestervertrag einen ähnlichen garantierten Betrag voraus, der beworbene mögliche Betrag ist dagegen doppelt so hoch.


    Da mir bewusst ist, dass sowohl beim baV als auch beim Riester ein guter Teil der Beträge in Verwaltungskosten und andere Punkte fließen, möchte ich nur den Arbeitgeberanteil nutzen und keine zusätzliche Umwandlung aus meinem Netto durchführen (unter anderem um meine Sozialbeiträge nicht rentennachteilig zu senken).

    Beim Arbeitgeberzuschuss sind die Kosten weniger schmerzhaft, auch wenn selbstverständlich meine Rendite geschmälert wird. Trotzdem ist natürlich "wenig" besser als "nichts", wenn ich stattdessen auf das AVWL ganz verzichte. Die Versicherung über die bAV scheint mir nachteilig, da ich selbst im Worst-Case beim Riester noch den gleichen Betrag erhalte, dort aber zumindest die Chance auf eine tatsächlich höhere Rendite habe (sollte ich bei der bAV-Versicherung nichts übersehen haben).


    Aktuell tendiere ich daher zum Abschluss eines Riestervertrags (wie gesagt ohne "Eigenbeteiligung"). Allerdings habe ich auch gelesen, dass in einigen Monaten möglicherweise eine gesetzliche Überarbeitung stattfinden könnte (https://www.finanztip.de/riester-reform/).


    Daher meine Fragen:

    - Wäre aus irgendeinem Grund die bAV dem Riester vorzuziehen?

    - Sollte ich mit dem Abschluss eines Riestervertrags bis zur möglichen Reform warten?

    - Welcher Riesteranbieter ist aktuell noch einer der besseren? Es scheinen sich hier zuletzt einige Anbieter aus dem Geschäft zurückgezogen zu haben.


    Ich bin für eure Tipps und Kommentare dankbar.

    Gruß,

    Nanority

  • Läuft denn aktuell ein Riestervertrag?


    Ansonsten reden wir bei monatlich 27 Euro nicht über eine tragende Säule der Altersvorsorge, sondern über ein nettes Goody, das man gerne mitnehmen kann.


    Daher kann man die zuzahlungsfreie bAV ruhig wählen.