Hallo zusammen,
uns ist ein dummer Fehler passiert: Bei der Rückgabe von Kleidung bei Ernstings Family haben wir für die Gutschrift die falsche EC-Karte einer Sparkasse vorgezeigt. Das Sparkassen-Konto war zu diesem Zeitpunkt schon gekündigt. Der Buchungsbeleg von Ernstings zeigte aber keine Probleme an.
Jetzt kommt das ärgerliche Fingerpointing: Die Bank sagt, sie könne nichts machen, das Konto existiert nicht, das Geld entsprechend nicht dort, und verweist auf den Zahlungsdienstleister Payone. Payone verweist auf die Bank. Payone schreibt:
Zitateine EC-Gutschrift kann immer nur auf das Konto überwiesen werden, mit der man den Einkauf bezahlt hat.
Sollte die Bankverbindung nun nicht mehr existieren, müssten Sie bei Ihrer ehemaligen Bank nachfragen ob der Betrag angekommen ist oder man es zurück überwiesen hat.
Sollte Ihre ehemalige Bank den Betrag an Erstings zurückgebucht haben, müssten Sie erneut in die Filiale und man müsste Ihnen den Betrag in Bar auszahlen.
Es wäre von Vorteil falls Ihnen Ihre ehemalige Bank ein Nachweis ausstellt, dass der Betrag zurück überwiesen wurde.
Das ist m.E. eine sehr allgemeine Aussage und scheint so, als ob Payone diesen Zahlungsverkehr nicht verfolgen kann (was ich mir nicht vorstellen kann).
Habt Ihr eine Idee, wie man in solch einem Fall an eine vernünftige Auskunft kommen kann?
Viele Grüße
FT