Hallo liebe Finanztip-Community,
ich habe eine Frage zur betrieblichen Altervorsorge und hoffe mit Hilfe eures Inputs zu einem eindeutigeren Ergebnis zu kommen.
Kurz zu meiner Person:
Ich bin 30 Jahre alt und seit Anfang 2022 in einem Angestelltenverhältnis mit (in meinen Augen) gutem Verdienst (65k+ pro Jahr, Tendenz deutlich steigend). Ich habe als Maßnahmen in Richtung Altersvorsorge bereits vor längerer Zeit mit der Besparung eines ETFs (600,00 € + pro Monat) begonnen. Das aber nur Rande erwähnt.
Meine Firma bietet ein bAV an, die mit 55,00 € monatlich bezuschusst wird, wobei der AN-Anteil mind. 60,00 € betragen muss.
Wenn ich mich richtig erinnere, läuft die bAV über Generali.
Da ich prinzipiell recht skeptisch in Bezug auf solche Finanzprodukte bin, stehe ich nun vor der Frage, ob die bAV als zusätzlicher Sicherheitsbaustein in meinem Portfolio kommen soll oder ich das Geld lieber anderweitig einsetzen sollte.
Aspekte wie
- initiale Produktkosten
- niedrigere Renditen und
- die Minderung der gesetzlichen Rente und Sozialabgaben (ggf. Einbußen bei Eltern- und Krankengeld)
sind mir bekannt.
Könnt ihr mit meinen Angaben etwas anfangen und eventuell Aspekte nennen, die für eine bAV sprechen?
Wenn ihr noch Informationen braucht, sagt gerne Bescheid.
Viele Grüße
S&P