Hallo liebe Community,
ich habe eine Renten-Versicherung über die R+V laufen, bei der ich mir nicht so ganz sicher bin, ob ich sie behalten soll. Sie wurde damals von meinen Eltern angelegt und läuft seitdem. Nach dem heutigen Stand würde ich die Versicherung so nicht nochmal abschließen, da meine selbst getätigten Investments nach Weltportfolio/Buy-and-Hold in Eigenregie laufen.
Meine Frage an euch wäre: Wie würdet ihr die Abwägung sehen zwischen
- die Versicherung weiterlaufen lassen und
- verkaufen?
Was spricht für oder gegen beide Optionen? Danke schon mal im Voraus für eure Ideen!
Viele Grüße
Peter
Hier die Details zur Versicherung (Stand 01.12.2022):
- Start der Versicherung war der 01.12.2003, Ablauf ist der 01.12.2047.
- Monatlich werden 50,00 EUR eingezahlt (und damit bis zum Ende der Laufzeit 26.400,00 EUR).
- Der garantierte Wert zum Ablauf beträgt 50.321,04 EUR.
- Der aktuell hochgerechnete Betrag mit Schlussüberschussbeteiligung und Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven beträgt zum 01.12.2022 beträgt 52.032,86 EUR.
Wenn ich die Versicherung zurück kaufen lasse, sieht es wie folgt aus:
- Wert der Versicherung bei Rückkauf zum 01.12.2022 garantierter Wert bei Rückkauf: 11.400,00 EUR
- garantierte Überschussbeteiligung zum 01.12.2022: 175,41 EUR
- für die Zukunft nicht garantierte Schlussüberschussbeteiligung und Beteiligung an den Bewertungsreserven: 0,00 EUR
- gesamte Leistung bei Rückkauf: 11.575,41 EUR
- Außerdem entsteht bei einem Rückkauf zum genannten Termin eine beitragsfreie Erlebensfall-Leistung von 2.679,99 EUR. Diese Erlebensfall-Leistung wird am Ende der Aufschubzeit am 01.12.2047 ausgezahlt, wenn die versicherte Person (ich), dann lebt.