Revolvig Kreditkarte Gesamtkosten

  • Hallo zusammen, kurz zu meiner Situation um Missverständnisse zu vermeiden:
    Ich bin Azubi und habe bei meiner Hausbank bereits eine Prepaid-Karte mit der ich aber nicht das gewünschte online bzahlen kann, da keine Prepaid-Karten unterstützt werden.

    Ich habe jetz das Angebot Advanzia Master Card Gold gebührenfrei beantragt und könnte dies jetzt auch nehmen. Jetzt stellen sich mir aber bevor ich den Aktivierungsschein losschicke einige Fragen da ich en Vertrag bzw den Text etwas komisch finde.


    Ich weiß mittlerweile was eine Revolving-Card ist. Ich kann den Rechnungsberag auch in Teilraten abbezahlen. Das möchte und werde ich sowieso nicht benutzen von daher werde ich das deaktivieren. Das was mich stutzig macht, ist dass auf diesem "Vertrag" steht, dass ich irgendeinen 1000€ Kredit aufnehme welchen ich monatlich abbezahlen muss. Ich weiß nicht wie ich das verstehen soll. Ich möchte keinen kredit aufnehmen den ich monatlich abbezahlen muss, sondern ich möchte einfach meine Rechnungsbeträge bezahlen. Ich hänge hier auch mal 2 Bilder an. Bitte um erklärung eventuell verstehe ich da auch ewtas falsch


    Bei Kreditart steht das: Mit der von uns ausgegebenen Kreditkarte können Sie im Rahmen Ihres Kreditrahmens wiederholt Umsätze in Form von Einkäufen oder Bargeldabhebungen sowie Überweisungen/Geldtransfers vom Kartenkonto und zum Kauf von Kryptowähreungen tätigen. Für unsere Erstattungsforderungen aus den jeweiligen Belastungsbuchungen auf Ihrem Kreditratenkonto räumen wir Ihnen bis zur vereinbarten Höchstgrenze(Kreditrahmen) ein Darlehen ein. Sie verpflichten sich als Darlehensnehmer zur Rückzahlung des Darlehensbetrages und zur Zinszahlung

  • Bei Bargeldabhebungen musst du Zinsen bezahlen. DAS wäre für mich ein K.O Kriterium für diese Karte.

    Warum sollte man mit dieser Kreditkarte Bargeld abheben sollen?


    Und falls doch: Dann sollte man sofort den abgehobenen Betrag an das Kreditkartenkonto überweisen, dann fallen nur Zinsen für ein, zwei Tage an.


    Ich habe dieses Karte seit bald 15 Jahren...Bargeld habe ich zuletzt vor über zehn Jahren abgehoben, ein paar Dollar in den USA, damit man Tips bar bezahlen kann. Die Zinsen dafür waren überschaubar.

  • Ich habe seit Jahren die Karte von Barclays. Hatte damit nie Probleme und kann sie dementsprechend weiterempfehlen.

  • Ich bin Azubi und habe bei meiner Hausbank bereits eine Prepaid-Karte, mit der ich aber nicht das gewünschte online bezahlen kann, da keine Prepaid-Karten unterstützt werden.

    Das ist so. Für mich ist das unverständlich. Hinter einer Prepaid-Karte steht ja noch nicht einmal ein Kredit, sondern ein echtes Guthaben bei der ausgebenden Bank, bei einer Debit-Karte steht ein hoffentlich gedecktes Girokonto. Es sollte technisch keine Raketenwissenschaft sein, das Guthaben abzufragen, zumal die Belastung dann unmittelbar erfolgt. Aber trotzdem geht das nicht. :(

    Ich habe jetzt das Angebot Advanzia Master Card Gold gebührenfrei beantragt und könnte diese jetzt auch nehmen. Jetzt stellen sich mir aber, bevor ich den Aktivierungsschein losschicke, einige Fragen, da ich den Vertrag ... etwas komisch finde.

    Ich weiß mittlerweile, was eine Revolving-Card ist.

    Man lernt nie aus: Ich wußte das nicht. Dabei ist eine revolving card ja einfach nur eine normale Kreditkarte.

    Ich kann den Rechnungsbetrag auch in Raten abbezahlen. Das möchte und werde ich sowieso nicht benutzen von daher werde ich das deaktivieren.

    Die Kreditkartenrechnung umgehend in voller Höhe zu bezahlen, ist ein ausgesprochen gute Idee, selbst wenn Du dafür bei Deiner Bank einen Kredit aufnehmen müßtest. Der Zinssatz eines Ratenkredits (z.B. 8%) liegt im allgemeinen unter dem Zinssatz des Dispokredits Deines Girokonto (z.B. 12%), und der wiederum unter dem Zinssatz des Kredits einer Kreditkarte (z.B. 22%). Sich Geld über die Kreditkarte zu beschaffen, ist so ziemlich die teuerste Methode.


    Davon aber abgesehen: Konsumschulden sind nicht gut. Du solltest damit gleich garnicht anfangen.

    Das, was mich stutzig macht, ist, dass [in] diesem "Vertrag" steht, dass ich irgendeinen 1000-€-Kredit aufnehme, welchen ich monatlich abbezahlen muss. Ich weiß nicht. wie ich das verstehen soll. Ich möchte keinen Kredit aufnehmen, den ich monatlich abbezahlen muss, sondern ich möchte einfach meine Rechnungsbeträge bezahlen. Ich hänge hier auch mal 2 Bilder an. Bitte um Erklärung. Eventuell verstehe ich da auch etwas falsch.

    Bei Kreditart steht das: Mit der von uns ausgegebenen Kreditkarte können Sie im Rahmen Ihres Kreditrahmens wiederholt Umsätze in Form von Einkäufen oder Bargeldabhebungen sowie Überweisungen/Geldtransfers vom Kartenkonto und zum Kauf von Kryptowähreungen tätigen. Für unsere Erstattungsforderungen aus den jeweiligen Belastungsbuchungen auf Ihrem Kreditratenkonto räumen wir Ihnen bis zur vereinbarten Höchstgrenze(Kreditrahmen) ein Darlehen ein. Sie verpflichten sich als Darlehensnehmer zur Rückzahlung des Darlehensbetrages und zur Zinszahlung

    Wenn Du Dir eine (normale) Kreditkarte besorgst, räumt Dir das Kreditkartenunternehmen einen Verfügungsrahmen, also einen Dispokredit ein. Das ist im Prinzip nicht anders, als wenn Dir Deine normale Bank einen Dispokredit einräumt.


    Streng genommen schließt Du damit einen Kreditvertrag ab, aber anders als bei einem Ratenkredit hat ein Dispokredit auf Deinem Girokonto für Dich erstmal keine Folgen. Das ist auch beim Dispokredit der Kreditkartenfirma so: Er hat für Dich erstmal keine Folgen.


    Hinter der Kreditkarte steht ein normales Konto. Wenn Du irgendwas mit Deiner Kreditkarte bezahlst, wird das auf diesem Konto im Soll gebucht, das heißt: Das Konto geht in die Miesen. In regelmäßigen Abständen bekommst Du eine Rechnung (einen Kontoauszug, wenn Du so willst), die Du schlauerweise umgehend vollständig ausgleichst. Dieses Konto hat ein Limit, so wie auch Dein normales Girokonto ein Limit hat. Das Limit bemißt sich beispielsweise an Deinem Einkommen: Wer 5000 €/m verdient, dem räumt man ein höheres Limit ein als einem, der nur 1000 €/m verdient. Wenn Du weißt, daß Du mit Deiner Kreditkarte gerade besonders viel bezahlt hast oder bezahlen willst, kannst Du dieses Kreditkartenkonto auch schon vorher ausgleichen oder gar (bei manchen Firmen) vor Deinem Urlaub Geld "aufladen".


    Das Kreditkartenkonto unterscheidet sich von Deinem Girokonto auch dadurch, daß Du beim ersteren eine zinsfreie Zeit hat, beim zweiten aber sofort Dispozinsen fällig werden, wenn Du Dein Girokonto überziehst.


    Beispiel:

    Du hast am 1., 7., 10. und 20. etwas mit Deiner Kreditkarte bezahlt, zum nächsten 1. bekommst Du die Abrechnung, also den Kontoauszug. Diese gleichst Du umgehend in voller Höhe aus. weil Du das Geld ja auf Deinem Girokonto hast, also fallen auf Deinem Kreditkartenkonto keine Sollzinsen an, obwohl Du ja streng genommen von der Kreditkartenfirma einen Kredit in Anspruch genommen hast.


    Mach Dir darum keinen Kopf, das ist der normale Ablauf.


    Die Kreditkartenfirma muß aber auch Geld verdienen.


    Wenn alles so läuft, wie oben beschrieben, verdient sie aber keins. :( Ich achte bei mir sehr darauf, daß ich meine Kreditkartenrechnung schnell und vollständig bezahle, also verdient die Kreditkartenfirma an mir nichts (und an Dir hoffentlich auch nichts).


    Der Hammer kommt nämlich, wenn Du Deine Kreditkartenrechnung nicht rechtzeitig bezahlst (vielleicht auch nicht bezahlen kannst, weil Du halt Sachen gekauft hast, obwohl Du kein Geld hast). Nach der zinsfreien Zeit sind Kreditkartenschulden extrem teuer, viel teurer noch als selbst der Dispokredit auf Deinem Girokonto. Vermeide unbedingt, in diese Lage zu kommen, die Zinsen erwürgen Dich sonst.


    Aber so, wie Du schreibst, besteht bei Dir diese Gefahr nicht. Ich habe den Eindruck, daß Du auf der richtigen Spur bist. Ich hoffe, meine Erklärung hilft Dir weiter.

  • Denk aber daran, dass man die kreditkartenrechnung bei der normalen advanzia Karte (also kein cobranding wie eventimcard) selbst überweisen muss. Und das Geld pünktlich da sein muss, sonst zahlt man Zinsen. Lastschrift geht da nicht.

  • Denk aber daran, dass man die Kreditkartenrechnung bei der normalen advanzia-Karte (also kein cobranding wie eventimcard) selbst überweisen muss. Und das Geld pünktlich da sein muss, sonst zahlt man Zinsen. Lastschrift geht da nicht.

    Irgendwas ist ja immer!

    Mir tut eine Überweisung im Monat nicht weh, die kriege ich gerade noch hin, sogar rechtzeitig.