privathaftpflichtversicherung

  • Durch den Hinweis zur Deliktunfähigkeit bei der privaten Haftpflichtversicherung vom heutigen Tage habe ich noch einmal meine Versicherungsbedingungen geprüft. Dabei ist mir aufgefallen, dass Schäden, die mit dem E-Bike verursacht werden nur eingeschlossen sind, wenn die Motorleistung nicht mehr als 250 Watt beträgt. Schon seit Jahren haben die E-Bikes eine Leistung von 500, bzw. 625 Watt. Leider bietet die empfohlene Haftpflichtkasse keinen Tarif dafür an. Gibt es andere Versicherer, die dieses Risiko von Haftpflichtschäden mit E-Bikes von 625 Watt mit abdecken?

    Schönes Wochenende

    Gruß Thomas

  • Nein.


    Pedelecs haben bis zu 250 W und unterstützen bis 25 km/h und werden von der normalen privaten Haftpflichtversicherung abgedeckt.


    S-Pedelecs haben mehr Leistung, dürfen bis 45 km/h unterstützen und haben eine eigene Versicherung und bekommen ein Kennzeichen.


    Bei Pedelecs mit mehr Leistung aber ohne eigene Versicherung und Kennzeichen sollte besser nichts passieren.

  • Sorry wenn es verwirrt hat: Ich wollte nur ergänzen was die 500Wh und 625Wh aussagen: Kapazität des Akkus. Der Versicherung ist der Akku egal, sondern da zählt nur die Motorleistung

  • Sorry wenn es verwirrt hat: Ich wollte nur ergänzen, was die 500Wh und 625Wh aussagen: Kapazität des Akkus.

    Von Akkukapazitäten hat aber keiner geschrieben. Im Threadstarterposting steht jedenfalls etwas von 500 bzw. 625 Watt (Motoren-)Leistung.


    Zulassungsfreie Pedelecs haben aus Sicht des Gesetzgebers eine Motorenleistung von 250W. Formal 500 W haben die in Deutschland ziemlich unüblichen S-Pedelecs, die man dann auch separat versichern muß.