Porsche Aktie PAH3 - schleichende Enteignung -

  • Seit der Neuauflage der Porsche Aktie vor ca. einem Jahr hat die PAH3 Aktie keine Chance mehr sich zu erholen...

    Ich hab das Gefühl, dass die Besitzer dieser Aktie so nach und nah enteignet werden. Gibt es etwas, was ich unternehmen

    könnte? Ich besitze die Aktie seit 2008 und hoffte, sie als Altersvorsorge zu benutzen....


    Bin sehr beunruhigt, Danke für Ihr Verständnis

    Mit freundlichem Gruß

    Borgie

  • Seit der Neuauflage der Porsche Aktie vor ca. einem Jahr hat die PAH3 Aktie keine Chance mehr sich zu erholen. Ich hab das Gefühl, dass die Besitzer dieser Aktie so nach und nah enteignet werden. Gibt es etwas, was ich unternehmen könnte? Ich besitze die Aktie seit 2008 und hoffte, sie als Altersvorsorge zu benutzen....

    Eine einzelne Aktie dient nie "der Altersvorsorge". Streuung ist einer der wichtigsten Grundsätze der Geldanlage.


    Die Aktie ist seit 2008 zwar auf- und abgegangen, per Saldo sollte das ein Nullsummenspiel gewesen sein. Wenn Du der Aktie keine Erholung zutraust, wäre Verkauf die angemessene Reaktion. Von "Enteignung" jedenfalls kann keine Rede sein. Offensichtlich hast Du das Prinzip der Börse nicht so recht verstanden, was auch ein Grund dafür wäre, Dein Geld nicht eben gerade dort anzulegen.

  • Hauptproblem Altersvorsorge/Einzelaktien, die Schwankungen sind erheblich höher als bei einem weltweiten ETF und können im Ernstfall (höchst selten) zum Totalverlust führen. Was du unternehmen kannst (musst) ist bei Vertrauensverlust verkaufen. Ich hatte meine Einzelaktien immer nur mit meinem Spielgeld und habe da auch bei einigen Schiffbruch erlitten…. wo ich nie damit gerechnet habe.

  • ... ein paar Frägelchen:


    * Wie alt ist der Aktionär?


    * Von welchem Volumen reden wir?


    * Wohin sind die Dividenden gewandert?


    ... und ein paar Ideen:


    Wenn denn eine AG Dividenden zahlt, sagen wir mal so um die 5%, und jene Dividenden (netto) wieder angelegt werden, dann erhöht sich das Volumen etwa wie bei einem nicht ganz so dolle laufenden Fonds oder ETF.


    Ideen zum 'Spiel an der Börse'... nach meinen Erfahrungen... keine Aktien von Autobauern kaufen, keine von Banken, keine von Versicherern... Diese 'Buden' sind u.a. zu anfällig für 'konjunkturelle Auswirkungen'.

    Einzelaktien ständig beobachten und ggfs. reagieren, besonders wenn das Depot sich in den Größenordnungen von 'Klimpergeld' befindet. Das Beobachten bezieht sich nicht auf die nackten Zahlen (Kurse, Handelsbewegungen...), sondern auf die 'News', Entwicklungen und die Kurse.