Die Frage ist hier untergegangen: RE: Welcher ETF denn nun
Daher noch mal separat angefragt.
Die Frage ist hier untergegangen: RE: Welcher ETF denn nun
Daher noch mal separat angefragt.
Z.B. auf der Homepage des Anbieters
Oder bei finanzen.net: z.b https://www.finanzen.net/etf/i…ci-world-etf-ie00b60sx394 steht unter dem Kurs immer der NAV
Die verbindliche/geprüfte Auskunft des Anbieters findest Du (nach meist längerem Blättern) in den veröffentlichten Jahres- und Halbjahresberichten der Fondsgesellschaften. Wenn Dich also der Nettoinventarwert vom Vanguard FTSE All-World UCITS ETF zum 31.12.2022 interessiert, dann könntest Du z.B. Dir unter https://api.fundinfo.com/docum…XXRP09_YES_2022-12-31.pdf den Bericht heranziehen und findest auf Seite 236 in der Zeile Net Assets Attributable to Holders of Redeemable Participating Shares (“Net Assets”) nicht nur die Antwort darauf(*), sondern auch eine Aufstellung aller enthaltenen Positionen, etwas Statistik. Oder auch Erkenntnisse wie dass auch dieser voll replizierende ETF zu 1 % auf Derivate setzt (fairerweise: setzen muss) oder dass der Fonds immer wieder sein eigenes Konto überzieht... So Sachen, bei denen ich immer denke, irgendwie ganz spannend, aber eigentlich wollte ich gerade doch etwas ganz anderes tun.
Weil die Berichte immer diverse Monate hinterherhinken, gibt es für den täglichen Bedarf auch ad-hoc Auswertungen, bei denen z.B. für iShares in Europa gehandelte ETF mindestens minütlich ein sog. INAV berechnet und veröffentlicht wird. (INAV = indikativer im Gegensatz zu verbindlich festgestellter Nettoinventarwert.)
*) 14,233,954,543 USD