Hallo,
ich plane gerade eine Hausfinanzierung mit Inanspruchnahme eines Kfw-Darlehens. Die Eckdaten (max. Betrag, Zinssatz usw.) sind alle bekannt.
Was mir jetzt noch fehlt ist, wie sich die Entwicklung dieses Konstrukts berechnet. Für ein einzelnes Annuitätendarlehen der Bank ist das einfach.
Aber wie verteilt sich die Tilgung und die monatliche Rate bei einer zusätzlichen Kfw-Förderung? Sind das zwei unabhängige Darlehen, für die ich die Parameter bei Vertragsabschluss separat festlege, oder verteilt die durchleitende Bank das irgendwie selbst oder gar dynamisch? Müssen die Laufzeiten des Kfw- und des Bankdarlehens identisch sein?
PS: Ich könnte wohl einfach meine Bank fragen, aber die hat am Wochenende leider zu und ich bin jetzt gerade besonders neugierig. ?