ING Sparplan mit Einmalzahlung. Wann wird die Einmalzahlung ausgeführt

  • Moin,


    ich habe bei der ING mehrere Sparpläne ( ETF) eröffnet und dort die Option der Einmalzahlung genutzt.


    Ich dachte das die Order der Einmalzahlung sofort ausgeführt wird. Passiert ist aber nichts. Es gibt auch keinen Orderauftrag.


    Online kann man die Sparpläne einsehen und auch löschen. Auch die Einmalzahlung kann man löschen.


    Meine Frage wäre, weiß jemand wenn die Einmalzahlung die über die Sparpläne ausgeführt werden soll auch umgesetzt wird?


    Mit der ersten Sparplanrate? Irgendwann die Tage? Und vor allen zu welchen Kurs.


    Wenn ich jetzt noch mal alles lösche dann wird auch wirklich nicht im Hintergrund die Einmalorder offen gehalten.


    Im Depot der ING gibt es ja den Punkt Buying Power dieser Ändert sich auch wieder um den Betrag (ins Positive) wenn man die Einmalzahlung löscht. Habe ich mit einer kleinen Summe ausprobiert.


    Ich selber gehe jetzt davon aus das wenn man alles löscht auch wirklich keine Aufträge mehr vorhanden sind.


    Auch wenn ich jetzt zum Wochenende keine Direkt Order aufgeben werde würde ich den Punkt gerne im Vorfeld klären.


    BTW: Der Emailsupport schrieb das die Order schon ausgeführt wurde und nicht gelöscht werden kann. Die Antwort kam extrem schnell aber schein Inhaltlich nicht richtig zu sein ????


    Ich hoffe ich konnte mein Anliegen verständlich herüber bringen?


    Vielen Dank und vielleicht hat jemand das Erfahrung.


    Grüße

  • Freitag Morgen,


    ein ETF habe ich direkt gekauft da es keinen Sparplan gibt. Diese Order wurde direkt ausgeführt und war 1 Stunde später durch. Dort hat man auch sofort gesehen das dass Konto "Vorbelastet" wurde.


    Jetzt habe ich auf dem Direktkonto keinerlei Belastung bzw ist nichts vorgemerkt.


    Nur das Buying Power ist geringer um die Beträge die über die Sparpläne direkt ausgeführt werden sollen. Löscht man diesen Betrag erhöht sich das Buying Power um die Summe X die gelöscht wurde.


    Deshalb auch meine Annahme das die Sache damit auch wirklich STORNIERT ist da das Konto ja ein Tagesgeldkonto ist und nicht ins MINUS belastet werden kann.


    Aber, es ist schon etwas an Summe und da will ich auch wirklich auf der sicheren Seite sein.


    Die Anlage soll ja trotzdem von statten gehen, würde dann aber direkt kaufen mit dem Kurs den ich dort sehe und den Zeitpunkt den ich entscheide und dann einen Sparplan drauf setzen.

  • Hier noch mal die Antwort der ING vom Freitag die mich wie schon erwähnt verwundert da dass löschen eines Auftrages da zu führt das das Guthaben für weitere Käufe sich wieder erhöht was ja nicht ginge wenn die Order schon ausgeführt wird.


    Zitat:


    Sie haben sich für ETFs mit Sparplan und Einmalzahlung entschieden - super Sache!
    Die Einmalinvests erledigen wir, unabhängig vom Sparplan-Start, gleich für Sie. Aus dem Grund können die Einmalinvestments auch nicht mehr gestoppt werden. Die Aufträge laufen schon.
    Happy Weekend!
    Und kennen Sie schon unseren virtuellen Assistenten? Er weiß viele Antworten unter: ing.de/hilfe
    Viele Grüße
    Ihre ING

  • Freitag Morgen [habe ich einen] ETF ... direkt gekauft. ... Diese Order wurde direkt ausgeführt und war 1 Stunde später durch. Dort hat man auch sofort gesehen, dass das Konto "vorbelastet" wurde.

    Üblicherweise werden Käufe und Verkäufe zwei Börsentage später abgerechnet, daher "vorbelastet" und noch nicht gebucht.

    Jetzt habe ich auf dem Direktkonto keinerlei Belastung bzw ist nichts vorgemerkt.

    Im Detail handhaben die Banken das unterschiedlich. Ich fände es sinnvoll, wenn die Buchung gleich eingestellt würde (mit passender Wertstellung). Meine macht das auch nicht, was etwas lästig ist. Sie läßt mich aber nur im Plus handeln. Ich kann also am Donnerstag nichts kaufen (was am Montag abgerechnet werden würde), wenn das Geld dazu zwar angewiesen ist, aber erst am Freitag gebucht wird.

    Nur das Buying Power ist geringer um die Beträge, die über die Sparpläne direkt ausgeführt werden sollen. Löscht man diesen Betrag, erhöht sich das Buying Power um die Summe X, die gelöscht wurde.


    Deshalb auch meine Annahme, das[s] die Sache damit auch wirklich STORNIERT ist, da das Konto ja ein Tagesgeldkonto ist und nicht ins MINUS belastet werden kann.

    Dunkel ist Deiner Worte Sinn.


    Vorschlag: Versuchs doch noch mal einfach ganz in Ruhe und denk dabei daran, daß Sätze mit Kommas leichter lesbar sind als welche ohne.

  • Hi,

    :)

    danke für Deine Hilfe trotz fehlender Satzzeichen.


    Dann werde ich mich mal in Geduld üben (müssen) und schauen was die kommende Woche bringt.


    Danke und Grüße


    Michi

  • Danke für Deine Hilfe trotz fehlender Satzzeichen.

    Ich habe Deinen Text einfach nicht verstanden. Ich weiß nicht, was Du uns sagen willst.


    Die Antwort der ING läßt vermuten, daß Du versucht hast, eine bereits ausgeführte Order zu stornieren, möglicherweise deswegen, weil Du auf dem Konto keine zugehörige Buchung gefunden hast. Offensichtlich hast Du deswegen auch bei der Bank selbst nachgefragt.


    Wenn man selber bankt, ist es von Vorteil, wenn man weiß, was man tut.

  • Ah ok ?


    Also auf dem Direktkonto (Tagesgeld) liegen noch 100% der Anlagesumme. Diese Konto ist auch mit keiner Summe"belastet". Auch gibt es keine offene Order oder sonst irgend einen Hinweis für einen Kauf.


    Es gibt aber neu angelegte Sparpläne im Depot und in der gleichen Rubrik auch die dazugehörigen Einmalzahlung.


    Wenn ich jetzt zb weitere Aktien kaufen möchte oder ETFs,dann wird mir angezeigt das ich von den 100% des Direktkontos nur noch 10% nutzen kann.


    Das heißt bei der ING Buying Power, ist letztendlich der Rest der nicht verplant ist.


    Hier werden die Einmalzahlungen also vorgemerkt. Dieser Eintrag ist aber nur erkennbar bei weiteren Käufen.


    Ich selber habe bevor ich von der ING die Antwort bekam "Probe-halber" ein Sparplan gelöscht und auch die Einmalzahlung gelöscht.


    Hier wurde nun das Buying Power wieder um die Summe erhöht die durch das löschen der Einmalzahlung entstanden ist.


    Für mich hieße es nun, wenn ich alle Einmalzahlungen lösche habe ich wieder die 100% der Anlagesumme zur Verfügung?


    Die Antwort in der Mail ist aber eine andere.


    Wenn die Umsetzung der Einmalzahlung jetzt nur 2-3 Tage dauert dann ist mir das natürlich egal.


    Wenn diese Umsetzung aber erst mit der ersten Sparrate zum 15 des Monats passiert, würde ich gerne die ETFs sofort kaufen und dann einen Sparplan drauf setzen.


    Die Aussage in der Mail und die Tatsache daß ich Einmalzahlung löschen kann interessiert mich zu dem.


    Ist natürlich alles kein Beinbruch aber irgendwie sehe ich hier keinen Roten Faden in der Abwicklung. Das kann aber auch an mir liegen ?


    Grüße

  • Also auf dem Direktkonto (Tagesgeld) liegen noch 100% der Anlagesumme. Diese Konto ist auch mit keiner Summe"belastet". Auch gibt es keine offene Order oder sonst irgend einen Hinweis für einen Kauf.

    Du hast ganz offensichtlich einen Wertpapierkauf getätigt. Dazu erscheint in einer Maske ein entsprechender Hinweis, etwa ein Button mit der Aufschrift "kostenpflichtig kaufen". Wenn Du dann darauf klickst, tätigst Du den Kauf. Du solltest schon wissen, ob Du das gemacht hast oder nicht.


    Bei meinen Banken kommt dann ein Fenster, in dem die Transaktion bestätigt wird: "Ausgeführt zu xxx Euro", von dem ich mir üblicherweise vorsichtshalber einen Screenshot mache. Nach meiner Vorstellung von Informatik kann es kein Hexenwerk sein, binnen Sekundenschnelle ein PDF mit der Abrechnung zu erzeugen und ins Postfach des Nutzers zu stellen. Eine meiner Depotbanken macht das auch so. Eine andere braucht für diese schwere Arbeit einen halben Tag.


    Diese Order ist dann natürlich nicht mehr offen, sie ist ja ausgeführt. Bei einer vernünftigen Softwareschnittstelle sollte man sie unter "ausgeführte Orders" finden können. Gebucht wird die Order (Kauf, wie Verkauf) zwei Börsentage später. Auf Deinem Verrechnungskonto siehst Du also jetzt noch nichts.


    Das alles hast Du offensichtlich nicht gewußt, also hast Du vermutlich erstmal versucht, die ausgeführte Order zu stornieren (was natürlich nicht mehr geht). Danach hast Du den Support angeschrieben, der Dir geantwortet hat, die Order sei ausgeführt und könne jetzt nicht mehr storniert werden. Zum Glück hast Du nicht versucht, den gerade gekauften Posten wieder zu verkaufen. Das wäre gegangen und Du hättest davon wieder nichts auf Deinem Konto gesehen. Danach hättest Du wieder kaufen können ...

    Wenn ich jetzt z.B. weitere Aktien kaufen möchte oder ETFs, dann wird mir angezeigt, das[s] ich von den 100% des Direktkontos nur noch 10% nutzen kann.


    Ich selber habe, bevor ich von der ING die Antwort bekam, "probehalber" ein[en] Sparplan gelöscht und auch die Einmalzahlung gelöscht.

    Du solltest Dir vor Augen führen, daß alles, was Du innerhalb der Bankingschnittstelle eingibst, ausgeführt wird, wenn das technisch geht. Es kann sehr wohl sein, daß da nichts "probehalber" geht.


    Früher mal mußte man jeden Auftrag einzeln mit einer TAN bestätigen. Dieses Verfahren ist aber für Daytrading zu langsam, und die Broker wollen ja, daß der Kunde möglichst viel handelt. Also kommen immer mehr Broker von der einzelnen TAN-Bestätigung ab, in der Äpp ohnehin. TAN ist schließlich retro. Nur für alte Leute.

    Die Aussage in der Mail und die Tatsache, daß ich Einmalzahlung löschen kann interessiert mich zudem.

    Du kannst einen ausgeführten Wertpapierkauf nicht löschen. Du kannst allenfalls einen gegenteiligen Auftrag eingeben, etwa die gerade gekauften Papiere wieder verkaufen, zu dem dann gültigen Kurs und unter Berechnung weiterer Gebühren.

    Ist natürlich alles kein Beinbruch, aber irgendwie sehe ich hier keinen roten Faden in der Abwicklung. Das kann aber auch an mir liegen ?

    Ich habe auch den Eindruck.


    Es ist letztlich ja Dein Geld und somit Deine Sache, aber ich finde, es kann nicht verkehrt sein, daß Du Dich mal damit beschäftigst, was Du da in der Bedienschnittstelle der Depotbank eigentlich machst.