Guten Morgen,
ich frage mich gerade, wie wichtig die Auswahl des Handelsplatzes für das Kaufen/Verkaufen einer Aktie ist?
Über eure Anregungen und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Guten Morgen,
ich frage mich gerade, wie wichtig die Auswahl des Handelsplatzes für das Kaufen/Verkaufen einer Aktie ist?
Über eure Anregungen und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Die Frage "Einzelaktie oder weltweiter ETF?" ist deutlich(st) entscheidender als die Frage des Handelsplatzes.
Die Frage "Einzelaktie oder weltweiter ETF?" ist deutlich(st) entscheidender als die Frage des Handelsplatzes.
Selbstverständlich beides, denn ohne Einzelaktien müsste ich wieder Lotto spielen.
Ich empfinde als Einzelaktien ebenso als notwendig, um Vermögen aufzubauen.
Selbstverständlich beides, denn ohne Einzelaktien müsste ich wieder Lotto spielen.
Ich empfinde als Einzelaktien ebenso als notwendig, um Vermögen aufzubauen.
Hmm diese Idee hatte ich vor einigen Jahren auch, alle meine Einzelaktien haben dummerweise weniger gebracht als mein ETF auf den MSCI World. Leider haben die Ausreißer nach oben nicht gereicht. Wenn man allerdings die Verpflegung auf der Aktionärsversammlung mit rechnet…. hängt vom Appetit ab
Selbstverständlich beides, denn ohne Einzelaktien müsste ich wieder Lotto spielen.
Ich empfinde als Einzelaktien ebenso als notwendig, um Vermögen aufzubauen.
Du solltest dich wohl erstmal mit den Grundlagen beschäftigen, bevor du dich mit der Auswahl des Handelsplatzes auseinandersetzt. Das geht z.B. hier:
- https://www.finanztip.de/geldanlage/
- https://gerd-kommer.de/passiv-investieren-die-basics/
- https://www.finanzfluss.de/etf-handbuch/passiv-investieren/
Die Frage "Einzelaktie oder weltweiter ETF?" ist deutlich(st) entscheidender als die Frage des Handelsplatzes.
Ich würde noch einen Schritt weiter gehen. Die wichtigste Frage ist erstmal die Asset-Allokation. Also die Frage welcher Prozentsatz des Vermögens in Aktien gehen soll.
Danach die Frage ETF vs Fonds vs Einzelaktien und dann der Broker. Der Handelsplatz ist eine abolsut zu vernachlässigende Frage.
Alles anzeigenDu solltest dich wohl erstmal mit den Grundlagen beschäftigen, bevor du dich mit der Auswahl des Handelsplatzes auseinandersetzt. Das geht z.B. hier:
- https://www.finanztip.de/geldanlage/
- https://gerd-kommer.de/passiv-investieren-die-basics/
- https://www.finanzfluss.de/etf-handbuch/passiv-investieren/
Danke für die Empfehlung, jedoch bin ich seit 15 Jahren mit Einzeltitel(Dividenden) gut gefahren, aber ich habe mich nur gefragt, ob ein ausländischer Handelsplatz wirklich besser sein kann. Ich bin zur Erkenntnis gelangt, dass sich das hauptsächlich bei winzigen Nebenwerten lohnt, welche hier im Inland kaum oder gar nicht gehandelt werden.
Ich danke allen, die auf meinen Eingangsbeitrag nicht belehrend geantwortet haben oder das Thema verfehlten, wie beispielsweise mein Vermögen aufgestellt werden sollte. Denn das bleibt schlussendlich meine Entscheidung und ich muss mich damit wohlfühlen ;).
Danke für die Empfehlung, jedoch bin ich seit 15 Jahren mit Einzeltitel(Dividenden) gut gefahren...
Ok, dann frage ich mich nur was dein Lotto-Kommentar sollte. Denn dir sollte nach 15 Jahren hoffentlich klar sein, dass dich dein Hobby "Einzeltitel" sehr wahrscheinlich Rendite kostet, da man in den aller meisten Fällen und vor allem auf lange Sicht mit einem passiven Welt-ETF besser fährt:
ZitatEine deutliche Mehrheit aller aktiven Investoren – je nach Studie über 90%– liegt für ein gegebenes Zeitfenster (z. B. das Kalenderjahr 2019, die letzten fünf Jahre oder die 20 Jahre von 1970 bis 1989) unter ihrer passiven Benchmark, also einem nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten vergleichbaren Index, der einfach nur auf Buy-and-Hold-Basis den Markt bzw. die Asset-Klasse abbildet.
Die Minderheit der aktiven Anleger, die für das betreffende Zeitfenster ihre passive Benchmark geschlagen hat, hat das vermutlich aus Zufall getan.
Ok, dann frage ich mich nur was dein Lotto-Kommentar sollte. Denn dir sollte nach 15 Jahren hoffentlich klar sein, dass dich dein Hobby "Einzeltitel" sehr wahrscheinlich Rendite kostet, da man in den aller meisten Fällen und vor allem auf lange Sicht mit einem passiven Welt-ETF besser fährt:
Da musst du mal das Urgestein McProfit fragen, der hat sicher andere Referenzen ;).
Ansonsten würde ich keine ausländische Handelsplätze für den "stinknormalen Privatanleger" empfehlen.
ich frage mich gerade, wie wichtig die Auswahl des Handelsplatzes für das Kaufen/Verkaufen einer Aktie ist?
Wenn ich ein Wertpapier kaufe, vergleiche ich grundsätzlich die preise der unterschiedlichen Börse und kaufe dort, wo es (unter Beachtung der unterschiedlichen Kosten) gerade am günstigsten ist.
Oft ist das die umsatzstärkste Börse. Bei Auslandsaktien lohnt sich idR jedoch nicht der Kauf an einer Auslandsbörse.
Wenn ich ein Wertpapier kaufe, vergleiche ich grundsätzlich die Preise der unterschiedlichen Börsen und kaufe dort, wo es (unter Beachtung der unterschiedlichen Kosten) gerade am günstigsten ist.
Wenn ich ein Wertpapier kaufe, vergleiche ich grundsätzlich die Preise der unterschiedlichen Anbieter und versuche dort zu kaufen, wo es am günstigsten ist.
Allzuoft hat mir dann das Brokerinterface gemeldet "Handel nicht zustandegekommen", selbst wenn ich die kurze Zeitvorgabe von m.W. 5 Sekunden eingehalten habe. Ich habe mich schon erwischt dabei, daß ich dann einfach einen Anbieter genommen habe, bei dem das nicht oder seltener vorkommt.
Hinterher habe ich dann reichlich Zeit, da läuft dann ja nichts mehr weg.
Ich habe dann schonmal in aller Ruhe die Preisunterschiede verglichen und mir selbst an den Kopf gefaßt: Dieser paar Kröten Unterschied wegen machst Du diesen Zirkus?
Kursunterschiede während eines Tages, geschweige denn über längere Zeiträume, sind wesentlich größer. Und nein, ich betreibe kein Markettiming, aber irgendwann muß man ja kaufen oder verkaufen, so man das denn will.
Wenn ich ein Wertpapier kaufe, vergleiche ich grundsätzlich die Preise der unterschiedlichen Anbieter und versuche dort zu kaufen, wo es am günstigsten ist.
(...)
Die Frage ist, ob du dementsprechend auch ausländische Handelsplätze betrachtest oder ausschließlich inländische?
Ich handle wenig, und wenn, dann in aller Regel im Direkthandel.
Meiner Erfahrung nach ist es billiger und praktischer , wenn ich die von mir gewünschten oder gehaltenen Papiere etwa bei Lang & Schwarz außerbörslich handele als über eine deutsche Börse. Sofern man während der Öffnungszeiten der jeweiligen Börse handelt, bekommt man die gleichen Kurse (epsilontische Abweichungen unberücksichtigt) und hat sich beispielsweise nicht mit Teilausführungen herumzuschlagen.
Auch an ausländischen Börsen habe ich probeweise schon gehandelt (mit der Absicht, dort einen Kurs mit geringerem Spread zu bekommen). Die höheren Spesen haben diesen möglichen Vorteil aufgefressen, dazu kommt das Problem der Lagerstelle, heißt: Ein an der NYSE erworbenes Papier kann ich auch nur an der NYSE wieder verkaufen (wobei ich dann beim Verkauf auch wieder höhere Spesen habe).
Ich werde das nicht mehr machen. Für mein Anlageuniversum brauche ich das auch nicht.
Deine Frage ist eine typische Anfängerfrage. Fang doch einfach mal an mit dem Investieren, dann erfährst Du das am eigenen Geld.
Alles anzeigenIch handle wenig, und wenn, dann in aller Regel im Direkthandel.
Meiner Erfahrung nach ist es billiger und praktischer , wenn ich die von mir gewünschten oder gehaltenen Papiere etwa bei Lang & Schwarz außerbörslich handele als über eine deutsche Börse. Sofern man während der Öffnungszeiten der jeweiligen Börse handelt, bekommt man die gleichen Kurse (epsilontische Abweichungen unberücksichtigt) und hat sich beispielsweise nicht mit Teilausführungen herumzuschlagen.
Auch an ausländischen Börsen habe ich probeweise schon gehandelt (mit der Absicht, dort einen Kurs mit geringerem Spread zu bekommen). Die höheren Spesen haben diesen möglichen Vorteil aufgefressen, dazu kommt das Problem der Lagerstelle, heißt: Ein an der NYSE erworbenes Papier kann ich auch nur an der NYSE wieder verkaufen (wobei ich dann beim Verkauf auch wieder höhere Spesen habe).
Ich werde das nicht mehr machen. Für mein Anlageuniversum brauche ich das auch nicht.
Deine Frage ist eine typische Anfängerfrage. Fang doch einfach mal an mit dem Investieren, dann erfährst Du das am eigenen Geld.
Danke, das hat mir geholfen(für mein Verständnis).
Warum handelst du denn so gerne über den Direkthandel(BaaderBank, Lang und Schwarz...)?
Warum handelst du denn so gerne über den Direkthandel (BaaderBank, Lang und Schwarz...)?
Ich habe es oben doch geschrieben: Weil es einfacher und billiger ist.
Ich habe es oben doch geschrieben: Weil es einfacher und billiger ist.
Ok, das kommt wohl auf den Broker an. Meistens sind doch die Börsen Tradegate, L&S E usw... die günstigsten Handelsplätze ;).
Äh ja.
Wenn man mal davon absieht, daß die genannten keine Börsen sind, dann ist das wohl so.
Meistens sind doch die Börsen Tradegate, L&S E usw... die günstigsten Handelsplätze ;).
Das ist doch auch Direkthandel ebenso wie Gettex oder Quotrix. Dort handelst du immer mit einem Marketmaker.