Thesaurierender ETF, Umzug ins Ausland, Irische Staatsbürgerschaft

  • Hallo zusammen,


    folgendes Szenario:


    - ich lege 300k€ in thesaurierende swap ETF an. Der Betrag wird auf 30 ETF à 10.000€ aufgeteilt, damit man später im Bedarfsfall nicht mehr entnehmen muss als man benötigt.

    - nun fällt ja in Deutschland die Vorabpauschale für thesaurierende ETF an. Das führt mein deutscher Broker automatisch ab. Soweit so gut.

    -> Aber was passiert, wenn ich mich später im Alter dazu entschließe ins Ausland zu gehen, nehmen wir mal als Beispiel Irland. Und nun lasse ich mir Teile des ETF in Irland auszahlen, welche Steuern (aus welchem Land, oder gar Ländern, und mit welchem Satz) fallen dann dort an? Und was passiert dann dort mit meiner Vorabpauschale?

    -> weiterer Punkt: ich habe eine irische Frau geheiratet und habe somit auch die Option irischer Staatsbürger zu werden, hätte somit die doppelte Staatsbürgerschaft. Welche Unterschiede ergeben sich hier aus steuerlicher Sicht? (also der Unterschied zwischen: wenn ich "nur" Deutscher bleibe und in Irland lebe, oder wenn ich zusätzlich Ire werde und dort lebe)


    Herzlichen Dank im Voraus,

    VG supidupi123

  • supidupi123

    Hat den Titel des Themas von „Thesaurierender ETF und Umzug ins Ausland“ zu „Thesaurierender ETF, Umzug ins Ausland, Irische Staatsbürgerschaft“ geändert.
  • Hallo und willkommen im Forum,


    1. Die Aufteilung auf 30 ETF macht für mich im ersten Moment keinen Sinn. Es reicht ein ETF. Man verkauft später Anteile im Wert des benötigten Bedarfs.


    Alle weiteren Fragen solltest Du mit einem spezialisierten Steuerberater besprechen, anbei meine Meinung:


    2. Für die Besteuerung kommt es aktuell nur darauf an, ob man Steuerinländer oder Steuerausländer ist. Sollte Dein Wohnsitz also nur noch in Irland sein und Du Dich auch gewöhnlich dort aufhalten, musst Du das Deiner Depotführenden Stelle mitteilen. Daraufhin ist m.W.n. auch keine Kapitalertragssteuer in Deutschland mehr fällig und die Vorabpauschale entfällt. Jedoch unterliegen diese Einkünfte dann dem Steuerrecht des irischen Staates.

    Inwiefern Du beim Verkauf oder der Änderung Deines Status in Steuerausländer die Vorabpauschale zurückbekommst oder diese in Irland anrechenbar ist, weiß ich nicht.


    3. Die Staatsbürgerschaft spielt nach meinem Kenntnisstand keine Rolle für die Besteuerung.


    4. Achtung die Besteuerung der Einkünfte aus Renten könnte sich ebenfalls ändern, auch muss das DBA zwischen Deutschland und Irland berücksichtigt werden.


    5. Die Steuersätze in Irland gehen wohl hoch bis 40%. Auch hier kann Dir da nur ein spezialisierter Berater helfen.

  • RNowotny danke für deine Antworten, wenn man auch einzelne Anteile verkaufen kann macht es keinen Sinn, das stimmt. (ich dachte immer, man verkauft später das Bündel, welches man sich anschafft)


    Welches Land steht steuerlich am besten da, wenn es darum geht seine Rente möglichst kosteneffizient zu gestalten und man bringt dann sein ETF Depot mit, welches man nach und nach auszahlt? Wir sind nicht zwangsläufig an Irland gebunden, es kommen auch andere Länder infrage, die generell attraktiv für das Alter sind (sowohl aus steuerlicher Sicht für Vermögenserträge, als auch in den Lebenshaltungskosten generell).


    Welches Land wäre, in der momentanen Situation, euer Favorit?

  • Welches Land steht steuerlich am besten da, wenn es darum geht seine Rente möglichst kosteneffizient zu gestalten und man bringt dann sein ETF Depot mit, welches man nach und nach auszahlt?


    Wir sind nicht zwangsläufig an Irland gebunden, es kommen auch andere Länder infrage, die generell attraktiv für das Alter sind (sowohl aus steuerlicher Sicht für Vermögenserträge, als auch in den Lebenshaltungskosten generell).

    Ich fürchte, das Leben ist etwas komplizierter, als Du Dir das vorstellst. Ich glaube nicht, daß es auf Deine Frage eine allgemeingültige Antwort gibt. Mit Sicherheit sind etwa im Tschad die Lebenshaltungskosten geringer als in Deutschland oder Irland. Aber ob man als Europäer dort leben möchte?


    Auswandern ist mehr als Steuersatz und auch mehr als Würfeln.

  • Welches Land wäre, in der momentanen Situation, euer Favorit?

    Da spielen m.E. sehr viele Faktoren eine Rolle. Die rein finanzielle Situation wäre nur ein Aspekt den ich betrachten würde. Zumal sich so etwas je nach Regierung ja auch schnell ändern kann. Gerade mit zunehmendem Alter spielen auch klimatische Einflüsse als auch die medizinische Versorgungslage eine nicht unerhebliche Rolle.

    Das Klima sollte also nach Möglichkeit ganzjährig gemäßigt sein, als auch die medizinische Versorgungslage halbwegs gewohntem Standard entsprechen.

    Für mich spielt auch die Sprache eine wichtige Rolle. Ich möchte mich in dem Land zumindest auch mit Menschen unterhalten können. Und zwar jenseits einer evtl. Residenten-Bubble.


    Das Ziel einer dauerhaften Auswanderung sehen wir aktuell nicht als erstrebenswert an. Wir arbeiten eher auch eine mehrmonatige Überwinterung unter südlicher Sonne hin.

    Schauen wir mal, ob das do klappt. Sind ja noch etwas über 10 Jahre hin.