Sparplan rückwirkend simulieren

  • Hallo,
    seit über 2 Jahren nutze ich OSKAR für meine VWL (40 Euro monatlich). Das scheint suboptimal zu sein.
    Bevor ich der Empfehlung von Finanztip für das VL-Depot bei Vinvesto folge, würde ich gern mal prüfen, wo meine Anlage stünde, wenn ich z. B. WKN A0RPWH verwendet hätte.
    Gibt es eine Seite, wo man rückwirkend einen bisherigen Sparplan simulieren kann?
    Mir ist, als wäre mal ein Link gepostet worden ( monstermania ?). Finde ihn nicht.

  • Danke WerAuchImmer und @TamInvest .
    Habe auch bei Onvista die Möglichkeit zum csv-Download der Daten gefunden. Damit kann ich, da ich die Einzahlungsdatumsangaben habe, die Stück je Einzahlung berechnen, summieren und den aktuellen Wert bestimmen.

  • Ums

    Danke WerAuchImmer und @TamInvest .
    Habe auch bei Onvista die Möglichkeit zum csv-Download der Daten gefunden. Damit kann ich, da ich die Einzahlungsdatumsangaben habe, die Stück je Einzahlung berechnen, summieren und den aktuellen Wert bestimmen.

    Umso einfacher könntest du die mit wenigen Klicks bei Parqet einpflegen ;)

  • Das Problem ist, dass Du die nicht 100%ig die genauen Kaufkurse kennst mit denen Du Dich vergleichen willst.

    Die historischen Kursdaten, die Du bekommst sind überwiegend die Schlusskurse des jeweiligen Tages. Nutzt Dir daher schon mal nix, da Du ja genau nachrechnen willst.


    Ich tracke ja alle meine Sparplankäufe in Excel und nutze dafür die Wertpapierabrechnung meines Brokers.

    Zusätzlich nutze ich Parqet und pflege auch hier die Käufe ein. Und selbst wenn ich unter Parqet die identischen Kaufdaten des Wertpapiers einpflege (Datum/Uhrzeit) weicht der von Parqet vorgeschlagene Preis von meinem Preis auf der Wertpapierrechnung meines Brokers ab. Parket zieht sich die Preise m.W. nach von Gettex und L&S. Also wirst Du auch damit keine 100%ige Genauigkeit erreichen, wenn Du Parqet nutzt.

    Interessant, Oskar ist in 29 Monaten 2 Euro besser. :)

    Mich würde viel mehr die prozentuale Abweichung interessieren als die absolute Zahl.

  • Danke für die Hinweise zu Parquet. Schau ich mir an. Genau ist schön. Ganz genau für meinen Fall aber nicht erforderlich.

    Entschuldigung: Die 2 Euro sind falsch.

    Einzahlungen: 29 x 40 + 10 € (Begrüßung) = 1170 Euro
    Ergebnis bei https://curvo.eu/backtest/: 1223 Euro
    Stand Oskar heute: 1184 Euro
    Vorteil des ETF gegenüber Oskar: 3,3 % (wobei die Datumsangaben nicht identisch sind)
    Also ist doch das Fazit, lieber weg von Oskar zu gehen, zumal dort noch Extrakosten anfallen.

  • Ich finde es ja schon grundsätzlich nicht ok, wenn man auf der Infoseite nicht sieht wie genau investiert wird.

    Einfach nur 100% Aktien und eine Auflistung der ETF, in welche investiert wird.

    Warum schreibt man da nicht die Gewichtung dazu?



    Was ich noch nicht auf dem Schirm hatte:

    "OSKAR Portfolios verwaltet von Scalable Capital."

  • Die Gewichtung variiert von Monat zu Monat. Da 'rechnet' halt der Robo.
    Im Augenblick liegt der Aktienanteil bei 99,4 %, der Rest ist Tagesgeld.
    Hinter Oskar steht die Baader-Bank.

  • Habe gerade mal meinen letzten Kauf mal gegengecheckt.

    Der von Parqet vorgeschlagene Kaufkurs und die Abrechnung meines Brokers weisen für den Ausführungszeitpunkt meines Sparplankaufs am 05.10.2023 um 12.07 Uhr eine Kursdifferenz von 0,065€ pro Anteil aus. Macht immerhin 6,5 ct Differenz pro Anteil. :/

  • Habe gerade mal meinen letzten Kauf mal gegengecheckt.

    Der von Parqet vorgeschlagene Kaufkurs und die Abrechnung meines Brokers weisen für den Ausführungszeitpunkt meines Sparplankaufs am 05.10.2023 um 12.07 Uhr eine Kursdifferenz von 0,065€ pro Anteil aus. Macht immerhin 6,5 ct Differenz pro Anteil. :/

    Und wie hoch ist hierbei der prozentuale Fehler?

  • Und wie hoch ist hierbei der prozentuale Fehler?

    Erwischt! ;)

    Die Abweichung war 0,43%.

    Also hätte ich bei einem Kauf unter Parqet mit dem vorgeschlagenen Kurs vom 05.10.23 um 12.07 Uhr 0,43% weniger Anteile bekommen als ich tatsächlich bei meinem Broker gekauft habe.

  • Das müsste mit Portfolio Performance gehen.


    Du legst den ETF an, das Programm holt sich die Kurse. Dann legst du den Sparplan mit Start in der Vergangenheit an und das Programm erstellt die Käufe der Vergangenheit.


    Das ist nicht 100 % exakt, da das Programm nicht den exakten Kurs zum Zeitpunkt des Kaufs kennt. Aber als Abschätzung sollte es gehen.

  • Danke für die Tipps monstermania und andiii_98 . Habe in Parqet meine Daten importiert und bin positiv überrascht. Schön wäre, wenn ich die Wertpapier-Aktivitäten die VWL betreffend auch entkoppelt betrachten könnte. Aber da ist wohl die Kaufversion erforderlich.

    Portfolio Performace schau ich mir auch an.

    Wer hinter die Bezahlschranke kommt, kürzlich gab es den Artikel bei heise online "Aktien und Fonds im Blick behalten: Was Portfolio-Tracker leisten". Dort werden Delta, Getquin, Parquet, Portfolio Performance, Rentablo Finanzmanager besprochen und verglichen. Es sind die gleichen wie in dem Artikel von 2022 bei finanzwissen.de.