Was ist der Grund für das FIFO Prinzip beim Verkauf von Aktien aus dem Depot?
Wenn ich im nachhinein festgestellt habe, dass mein Einstieg bei einer Einzelaktie zu teuer war, sich aber durch günstigeren Nachkauf später relativiert hat: Wieso kann ich nicht später günstiger erworbene Aktien gewinnbringend zuerst verkaufen? Und die "zu teuer" erworbenen Aktien erst dann verkaufen, wenn auch sie im Plus liegen? (Inflation etc)
Der Gestaltungsspielraum wird durch das FIFO Prinzip eingeschrenkt. Ich muss beim oben beschriebenen Szenario entweder alles halten, bis es der Kurs über den teuren Einstiegspreis gekommen ist, Oder ich muss zwischenzeitlich Verluste realisieren und dadurch ggf. für spätere Verkäufe höhere Gewinne steuerlich verarbeiten - und kann da ggf andere Verluste nicht völlig frei gegenrechnen.