Hat jemand Informationen mit welchen Vorlaufzeiten sich Stromverträge abschließen lassen?
In den einschlägigen Portalen sieht man diese Information meist erst auf einer der letzten Eingabeseiten!
Hat jemand Informationen mit welchen Vorlaufzeiten sich Stromverträge abschließen lassen?
In den einschlägigen Portalen sieht man diese Information meist erst auf einer der letzten Eingabeseiten!
Das ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Meist 6 Monate.
Dann gibt es wohl keine Übersicht/Zusammenstellung zu Vorlaufzeiten.
Zur Feststellung, welche Vorlaufzeit der ausgesuchte Versorger zuläßt, muss man also fast den vollen Abschlussvorgang durchlaufen! Das ist doch sher unbefriedigend!
Das ist wohl so.
Zu welchem Zweck brauchst Du die Vorlaufzeit?
Ich wechsele immer mal den Stromversorger (schon früher, dann in der akuten Ukraine-Krise nicht, danach nun wieder) und verfolge auch die Entwicklung des Strompreises. Früher waren die Verhältnisse ja anders, man konnte damals den Vertrag in vielen Fällen nur jährlich wechseln. Etwa ein Vierteljahr vorher habe ich die Preise gecheckt und dementsprechend einen neuen Vertrag abgeschlossen. Heute kommt man nach der Mindestlaufzeit mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat aus einem Stromversorgervertrag heraus.
Wenn ich die Preisentwicklung des letzten halben Jahres Revue passieren lasse, hätte ein "Forward"-Vertrag eigentlich nichts gebracht, die Preise sanken im ersten Halbjahr stetig. Seit Juni ist der Strompreis nun praktisch konstant. Man könnte, wenn man wollte, aktuell einen Vertrag ab April 24 abschließen. Mir wäre das bereits zu viel Vorlauf, ich wollte mich nicht so lang im voraus binden.
Your mileage may vary.
Bei dem Wärmestromversorger ist der HT Preis bei über 40 ct/kWh und rund 35 ct/kWh beim NT Preis; die Kündigungsfrist beträgt 90 Tage auf den 28.02.2024.
Da auf Anfrage beim Versorger aber keine Breitschaft für eine Senkung besteht, habe ich den Vertrag zum Monatsende 02/2024 gekündigt.
Allerdings finde ich einen günstigen Versorger mit dieser Vorlaufzeit nur wenn ich probeweise den Anmeldevorgang im Vergleichsportal fast vollständig durchlaufe. Erst dann kommt der Hinweis das ein Abschluss nicht möglich ist und ich muss einen anderen Versorger ausprobieren usw...
Wenn der Abschluss abgelehnt wird, muss das nicht an der Vorlaufzeit liegen, sondern kann auch andere Gründe haben. Gerade bei Wärmestrom kommt das wohl öfter vor. Vielleicht haben die ganz günstigen Anbieter einfach kein Interesse, einen Verbraucher mit der erforderlichen Menge in der Region zu beliefern, vielleicht gibt es auch in der Person liegende Gründe. An viereinhalb Monaten Vorlaufzeit bis Ende Februar dürfte es jedenfalls eher nicht liegen, das ist ja nicht ungewöhnlich.
Allgemein sind Verträge von beiden Seiten einzuhalten, wenngleich gerade manche Versorgerunternehmen in den letzten Jahren ihren Kunden demonstriert haben, daß sie sich nicht an diese gesetzliche Vorgabe halten wollen.
Das heißt für Dich: Du kommst aus dem Vertrag nicht vorzeitig heraus. Der Versorger muß Dir auch nicht preislich entgegenkommen, schließlich ist ja ein Festpreis vereinbart worden. Wäre der Strompreis gestiegen, hättest Du Dich auch dagegen verwahrt, daß der Versorger in der Vertragslaufzeit den Preis erhöht.
Du hast den Vertrag zum Ablauf des 28.02.2024 gekündigt und brauchst ab dem 01.03.2024 einen neuen Versorger. Den zu finden hast Du nun viereinhalb Monate Zeit. Kein Grund für eine Torschlußpanik.
1. Es ist kein Festpreis vereinbart, nur die Laufzeit ist bis zum 28.02.2024 einzuhalten. Aufgrund der Marktentwicklung hätte der Versorger senken können, macht er aber nicht.
2. Es liegt nicht an der Person, die ist seit Jahren bei diesem Versorger.
3. Ich habe kein Zeitproblem, mir geht es mehr um die Möglichkeit vorab zu erkennen, welche Versorger über die Portale jetzt schon Abschlüsse zulassen.
1. Es ist kein Festpreis vereinbart, nur die Laufzeit ist bis zum 28.02.2024 einzuhalten. Aufgrund der Marktentwicklung hätte der Versorger senken können, macht er aber nicht.
Dumm gelaufen.
Die Vereinbarung einer langen Kündigungsfrist ist ein Nachteil für den Kunden, wie man an Deinem Beispiel sieht. Man kann das als Kunde machen, ich jedenfalls würde für dieses Zugeständnis auch für mich einen Vorteil haben wollen, etwa eine Preisgarantie. Ohne so etwas ist das eine einseitige Sache zu meinem Nachteil.
3. Ich habe kein Zeitproblem, mir geht es mehr um die Möglichkeit vorab zu erkennen, welche Versorger über die Portale jetzt schon Abschlüsse zulassen.
Eine solche Liste gibt es aber offensichtlich nicht, Du wirst somit nicht umhinkommen, auszuprobieren, ob der von Dir ins Auge gefaßte Versorger jetzt schon einen Vertrag mit Dir abschließt (mit Wirkung zum 01.03.2024). Und wenn er das nicht tut, tut er das eben nicht. Diese Diskussion wird daran nichts ändern können.
Danke für alle Informationen.
Dann werde ich leider weiter ausprobieren müssen, wer schon jetzt einen günstigen Vertrag ab 29.02.2024 abschließen lässt!!
Mal anders herum gefragt, bei welchem Versorger soll das denn nicht gehen? Es ist eigentlich normal und üblich, dass vier Monate im voraus abgeschlossen werden kann.
Ich habe es bei team energy versucht. Dort erscheint: "Das Datum liegt zu weit in der Zukunft." Es waren nur Abschlüsse auf den 01.01. und max. 01.02.2024 möglich.
Ich habe es bei team energy versucht. Dort erscheint: "Das Datum liegt zu weit in der Zukunft." Es waren nur Abschlüsse auf den 01.01. und max. 01.02.2024 möglich.
Ich hätte vermutet, dass Du problemlos dort zum 1.2.24 abschließen kannst. Wenn der vorherige Versorger Dich dann erst zum 1.3. herauslässt, verschiebt sich eben das Datum auf den 1.3.
Jeden Freitag kommt der Newsletter von Finanztip, so auch gestern.
Dort habe ich gelesen:
Prüfe deshalb, wie schnell Du aus Deinem Vertrag kommst.
In der Grundversorgung gilt eine Kündigungsfrist von nur zwei Wochen.
Sonst gilt: Hast Du den Gasvertrag nach dem 1. März 2022 abgeschlossen, darf die Kündigungsfrist höchstens einen Monat betragen. Wenn die Mindestvertragslaufzeit bereits vorbei ist oder bald abläuft, kannst Du den Wechsel also eintüten.
Die jetzigen Preise kannst Du Dir bis zu sechs Monate vor dem Wechseltermin sichern.
Ich konnte mir ein gewisses Schmunzeln nicht verkneifen.