Zum 1.1.1981 wurden 1500 DM auf ein Sparbuch bei der hiesigen Volksbank als Mietkaution eingezahlt und das Sparbuch bei der Vermieterin hinterlegt.
Zum 31.1.2024 ist die Wohnung gekündigt und wenn alles geklärt ist, müsste das Kautionssparbuch an den Mieter ausgehändigt werden. Das Sparbuch ist aber weg.
Die ursprüngliche Vermieterin ist gestorben, Erbengemeinschaft, einer hat gekauft, aber kein Sparbuch mitbekommen. Die Volksbank fand auf Nachfrage unter keinem der in Frage kommenden Namen ein Sparbuch.
Dann fand ich einen Brief von der alten Vermieterin, die nicht nur die jährliche Zinsgutschrift und den Stand am 31.12.1995 mit der Höhe 2601,99 DM sondern auch die Sparbuchnummer vermerkt. Damit hat sich der aktuelle Vermieter an die Volksbank gewandt und die finden auch mit der Nummer keine Unterlagen zum Sparbuch. Falls es eine Rolle spielen sollte: Die letzte Vorlage des Sparbuchs ist damit noch keine 30 Jahre her.
Es ist natürlich das Problem des Vermieters, Zugriff auf das Sparbuch zu erhalten oder wenn unmöglich Schadenersatz zu leisten. Aber wie viel Schadenersatz müsste das denn sein?
Gibt es greifbare langjährige Datenreihen über Sparbuchzinsen in Deutschland für eine Abschätzung? Kann ich die Volksbank animieren, mir ihre Werte der letzten 42 Jahre als Datenreihe zur Verfügung zu stellen? Andere Ideen?