Liebe Leute,
in meinem Depot befinden sich folgende Immobilienfonds, die ich bis ca. 2019 mit Sparplänen bespart habe:
UniImmo Deutschland: seit 2016; gut 20.000 €
UniImmo Europa: seit 2010; gut 4.800 €
UniImmo Europs: seit 20.7.2013; gut 20.000 €
Finanztip regt zum Nachdenken und unter Umständen zum Verkaufen an: https://www.finanztip.de/investmentfonds/immobilienfonds/
Für mich sind die Immofonds so etwas wie ein "Überbleibsel aus meinem Leben vor Finanztip". Ich habe längst auf ETF umgestellt, die Sparpläne sind längst eingestellt. Jetzt liegen die da halt so... Über den Artikel von Finanztip bin ich gerade eben gestolpert.
Mir waren die Freigrenzen beim Verkauf und die Datumsgrenze (21.7.2013, ein Tag nach meiner Eröffnung des UniImmo Europa!) gar nicht bewusst, die Haltedauer und die 12monatige Kündigungsfrist schon.
- Gerne würde ich den "kleinen" UniImmo gleich verkaufen. Das scheint mir ohne Probleme möglich zu sein;
- Der UniImmoDeutschland scheint wegen der Eröffnung in 2016 an die Haltedauer von 12 Monaten gebunden sein (ein Verkauf an der Börse scheint mir wegen der allzu großen Abschläge nicht so clever zu sein. Bin offen für Eure Meinung.)
- Die Frage ist: Wie verhält es sich wohl mit dem UniImmo Europa mit 20k €, den ich einen Tag vor der "magischen" Grenze eröffnet habe.
Kann ich den gesamten Inhalt verkaufen, ohne die Kündigungsfrist einhalten zu müssen, gilt also der Freibetrag?
Oder gilt der Freibetrag nicht, weil ich zwar den Fonds "rechtzeitig" eröffnet habe, die meisten Anteile aber über den Sparplan erst nach dem 21.7.2013 erworben habe.
Wäre dankbar für Eure Einschätzungen.
Habt ihr selbst Erfahrungen mit Immofonds? Wie seid ihr ggf. selbst mit ihnen verfahren? Sind sie Teil Eures "Sicherheitsbausteins" / der "risikoarmen Anlage" oder habt ihr sie schon längst abgestoßen bzw. denkt ihr aktuell auch über einen Verkauf nach?
Herzliche Grüße und Danke im Voraus