Hallo liebe Community,
ich habe mich vor 3 Jahren dazu entschieden, ein klassischen 70/30 ETF-Portfolio (MSCI World/MSCI EM) mit einer stetigen monatlichen Sparrate (ca. 20% von Netto-Monatsgehalt) anzulegen.
Letztes Jahr habe ich mein Portfolio angepasst und in 50/30/20 (MSCI World/MSCI EM/Stoxx 600) geändert, um auch Europa mit dem Stoxx Europe 600 abzubilden und noch breiter zu streuen. Mir gefällt es prinzipiell mein Portfolio immer wieder zu beobachten und auch das rebalancen am ende vom Jahr macht mir nichts aus. Ich möchte diese Strategie so langfristig laufen lassen.
Da ein guter Freund von mir dieses Jahr mit dem investieren begonnen hat und wir uns daher intensiv ausgetauscht haben, um für ihn eine passende Anlagestrategie zu finden, bin ich auf den FTSE All-World aufmerksam geworden.
Ich bin nun aktuell am überlegen, ob es für mich Sinn ergibt zusätzlich zu meinem 50/30/20 Portfolio eine Einmalzahlung oder einen Sparplan auf den FTSE All-World nebenher laufen zu lassen?
Ich finde im Internet immer nur Debatten darüber, ob ein All-World oder ein 70/30 Portfolio besser ist.
Meine Idee ist, einen Sparplan (50/30/20) im Optimalfall bis zur Rente laufen zu lassen und den anderen (FTSE) schon mittelfristig nach 15-20 Jahren bei Bedarf zu entnehmen.
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
LG