Habe Stromvertrag mit Brutto 25 Cent /kwh und Vertragslaufzeit immer 3 Monate. Kündigungsfrist 1 Monat. Wann wechseln und wenn ja wohin?

  • Mein momentaner Vertrag bei LEW/Lechwerke:


    Grundpreis: 16,66 Euro pro Monat

    Verbrauchspreis: 25,23 Cent pro kWh


    Komischerweise hat der sich nicht erhöht und verlängert sich immer um 3 Monate. Kündigungsfrist ist 1 Monat. Nächstes theoretisches Kündigungsdatum 31.12.2023


    Jetzt bin ich mir aber nicht sicher ob es vll Sinn macht zu wechseln. Kann es sein dass wenn die Preise raufgehen dass ich nur die Möglichkeit habe teure Verträge abzuschliessen und dann lange in denen gefangen bin? Oder nimmt man da den Grundversorger und aus dem kann man schnell wieder raus (oder ist der sehr teuer?)


    Kann mir jemand sagen was eine gute Strategie ist bzw. ein guter Preis?


    Hier stand auch was im Forum von Eprimo über Media Markt. (war aber glaube ich aus dem letzten Jahr) Ist das besonders günstig?

  • Mein momentaner Vertrag bei LEW/Lechwerke:


    Grundpreis: 16,66 Euro pro Monat

    Verbrauchspreis: 25,23 Cent pro kWh

    Günstiger Arbeitspreis, recht hoher Grundpreis. Ist das ein spezieller Zähler?

    Komischerweise hat der sich nicht erhöht und verlängert sich immer um 3 Monate. Kündigungsfrist ist 1 Monat. Nächstes theoretisches Kündigungsdatum 31.12.2023

    Mir scheint der Vertrag recht günstig zu sein.

    Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob es vielleicht Sinn macht zu wechseln. Kann es sein, dass wenn die Preise raufgehen, dass ich nur die Möglichkeit habe, teure Verträge abzuschliessen und dann lange in denen gefangen bin? Oder nimmt man da den Grundversorger und aus dem kann man schnell wieder raus (oder ist der sehr teuer?)

    Das kann alles sein.

    Kann mir jemand sagen was eine gute Strategie ist bzw. ein guter Preis?

    Mir scheint der Preis recht günstig zu sein. Vergleich doch mal mit Check24, was andere für Deinen Ort so anbieten!


    Mit der Strategie ist das so eine Sache: Prognosen sind immer schwierig, vor allem dann, wenn sie die Zukunft betreffen.


    Ich hätte an Deiner Stelle wohl kein Bedürfnis zu wechseln. Aber letzlich entscheidet das ja jeder selbst.

  • Günstiger Arbeitspreis, recht hoher Grundpreis. Ist das ein spezieller Zähler?

    Im Norddeutschland absolut übliche Grundgebühr.


    Bei uns liegen die je nach Anbieter zwischen 14-18 € pro Monat bei den "Big-Playern" ohne Aufschlag für unseren 2 Richtungszähler.

  • Günstiger Arbeitspreis [25,23 ct/kWh], recht hoher Grundpreis [16,66 €/m]. Ist das ein spezieller Zähler?

    Im Norddeutschland absolut übliche Grundgebühr.

    Hängt der Grundpreis an der Region?


    Ich frage in regelmäßigen Abständen Tarife bei Check24 ab und stelle dabei fest, daß die Grundpreise recht stark differieren. Strom- und Gaspreise sind bekanntlich sehr regional, also frage ich in aller Regel nur die Preise für meine Postleitzahl ab. Ich könnte mal nachschauen, ob die Grundpreise in Norddeutschland höher sind. Ich kann das fast nicht glauben.

  • Also hier in der Region ist es eher "normal" in der Preiskategorie.


    Die Anbieter Kalkulieren halt alle anders. Hohe Grundgebühr und weniger die kwh oder anders herum. Wobei selbst die kwh hier inzwischen nicht mehr unter 34 Cent zu bekommen ist, trotz Grundgebühr von 14 € Und mehr.


    2500 kwh bekommt man aktuell, mit 12 Monate Preisgarntie, nicht für unter 920 € in unserer PLZ. Und das incl. Neukunden-Boni.

  • Ist ein digitaler Zähler. Also laut check24 sind so Grundpreise von 10 bis 20 Euro normal. Zumindest wird das dort angeboten.


    Ich hab auch mal bei check24 nachgeschaut. siehe das Bild im Anhang.


    Sagen euch die Anbieter was? Ich frage weil mein vorletzter Anbieter ist damals insolvent gegangen, und das weniger ideal wenn sowas passiert.


    über grünwelt/stromio hab ich schlechtes gelesen (hatten wohl viele Leute einfach gekündigt als die Preise so hoch waren) und Natur Werke sagt mir gar nichts und konnte auch nichts finden (also sind bestimmt noch recht klein), zudem muss man bei Natur Werke wohl seinen digitalen Zähler separat noch abrechnen.


    Bei Check24 stand iwas davon dass man die separate Zahlung für den digitalen Zähler nochmal beim Anbieter verrechnen kann, weiss einer was damit gemeint ist? Sind das immer 20 Euro?


    enercity hat wohl eine bessere Preisgarantie als die anderen. Nettopreisgarantie. Die anderen haben Preisfixierung. Weiss einer was das ausmacht?

    Ansonsten hat es halt den höchsten Grundpreis.

  • Ist ein digitaler Zähler. Also laut check24 sind so Grundpreise von 10 bis 20 Euro normal. Zumindest wird das dort angeboten.

    Wenn man einen digitalen Zähler hat, spart man Strom ohne Ende. Das hört man überall. Also darf der Zähler auch etwas teurer sein. :)


    Ohne Flachs: Etliche Anbieter verlangen für digitale Zähler Aufpreis. Soviel zum Sparen.

    Ich hab auch mal bei check24 nachgeschaut. siehe das Bild im Anhang.


    Sagen euch die Anbieter was?

    Enercity sind die Stadtwerke Hannover, das sollte ein solider Anbieter sein. Von Grünwelt habe ich 2012 oder so mal Strom bezogen, keine Probleme damals, Naturwerke kenne ich nicht.


    Wenn Du nicht einen großen Versorger nimmst, ist eine Pleite immer mal möglich. Muß man halt sehen, daß man nicht zu hohe Abschläge gezahlt hat. Der russische Überfall dürfte eine Sondersituation gewesen sein. Sowas kommt vor, das haben wir ja gesehen, aber die Wahrscheinlichkeit, daß es sich wiederholt, dürfte gering sein.


    Dein aktueller Anbieter ist doch billiger als die Vergleichsangebote, warum willst Du denn dann wechseln?

  • Soweit ich weiß darf selbst ein Smartmeter maximal 20 Euro kosten. Im Jahr!

    Also eventuell sind 1-2 Eur des Monatspreises dem Zähler geschuldet.


    Ansonsten ist es im Norden oft teurer, weil damit der (Netz-)Ausbau für Windkraft finanziert wird. Solche Netzkosten fallen lokal an, auch wenn Süden dann von dem billigen Strom profitiert. Darüber wird ja politisch schon gestritten.


    Ich finde die Grundgebühren (auch für Norddeutschalnd) recht teuer, bei hohem Verbrauch bei den geringen Verbrauchsentgelten aber verschmerzbar.


    Also im Prinzip fährst Du gerade mit dem Tarif ganz gut.


    Ein Grund zu wechseln wäre evtl. um Dir eine längere Preisgarantie zu sichern, wenn Du fürchtest, dass Strom demnächst teurer wird.


    Ich fürchte aber die beste zeit zum Wechsel ist schon vorbei (Spätsommer), gefühlt ist Strom 1-2ct teurer geworden.

  • Dein aktueller Anbieter ist doch billiger als die Vergleichsangebote, warum willst Du denn dann wechseln?

    Momentan wird der Vertrag immer nur in 3 Monatsschritten verlängert. Ich kann mir vorstellen dass wenn es eine Situation gibt in der die Preise generell nach oben gehen ich keine gute Alternative mehr für einen Wechsel finde. Ich habe auch festgestellt, dass die Bewertungen für LEW/Lechwerke sehr schlecht sind mittlerweile.

  • Soweit ich weiß darf selbst ein Smartmeter maximal 20 Euro kosten. Im Jahr!

    Also eventuell sind 1-2 Eur des Monatspreises dem Zähler geschuldet.


    Ein Grund zu wechseln wäre evtl. um Dir eine längere Preisgarantie zu sichern, wenn Du fürchtest, dass Strom demnächst teurer wird.


    Ich fürchte aber die beste zeit zum Wechsel ist schon vorbei (Spätsommer), gefühlt ist Strom 1-2ct teurer geworden.

    Ich hab auch übrigens Grundpreise gesehen mit weit über 20 Euro.

    Im Sommer war Strom noch günstiger als die in meinem Vergleich angegebenen Tarife? Das wäre ja dann so günstig gewesen wie mein momentaner Tarif zu 25 Cent.

  • Ich hab auch übrigens Grundpreise gesehen mit weit über 20 Euro.

    Im Sommer war Strom noch günstiger als die in meinem Vergleich angegebenen Tarife? Das wäre ja dann so günstig gewesen wie mein momentaner Tarif zu 25 Cent.

    Ich sprach von einem Aufpreis pro Jahr für Smartmeter. Dass einige Anbieter in den letzten 2 Jahren die Grundpreise stark erhöht haben steht auf einem anderen Blatt. Meine Aussage war, dass nur ein kleiner Teil davon auf das Smartmeter zurück geht.