[FRAGE] Privathaftpflichtversicherung Anbieter und Tarife für nebenberufliche selbstständig Tätigkeit

  • Moin,


    wegen anstehender Geburt meiner Tochter suche ich nach einem neuen Privathaftpflichttarif. In meinem aktuellen Tarif ist meine nebenberufliche selbstständige Tätigkeit als COACH mitversichert. Viele Versicherer führen gewisse (bis zu 20) Tätigkeiten in ihren Verträgen als mitversicherte Tätigkeiten auf. COACH ist meistens kein Teil davon.


    Meine Frage: Welche Versicherer und/oder Tarife kennt ihr die keine Gruppen bei selbstständiger nebenberuflicher Tätigkeit ausschließen (außer ggf. handwerkliche Tätigkeiten, da diese bei mir nicht in Frage kommen)? Sprich: Wer versichert (fast) alle nebenberuflichen selbstständigen Tätigkeiten mit?


    Bei Check24 gibt es leider keinen Filter und der Telefonsupport kann auch nicht helfen. Da ich nicht alle Tarifdetails aller Versicherer durchwühlen möchte, wären erste Anlaufstellen hilfreich. Aktuell bin ich bei der Gothaer, die das sehr kulant ist. Angeblich sollen die AXA und die Haftpflicht noch passenden Anbieter sein.


    Mir geht es natürlich darum auch eine möglichst günstige Versicherung zu finden. Die Gothaer wird mit Kind fast doppelt so teuer. Andere Anbieter sind mit Kind so günstig wie mein aktueller Tarif bei der Gothaer, aber haben nur 5-10 nebenberufliche Tätigkeiten in den Vertragsbedingungen inkludiert.


    Danke euch

  • Wegen anstehender Geburt meiner Tochter suche ich nach einem neuen Privathaftpflichttarif. In meinem aktuellen Tarif ist meine nebenberufliche selbstständige Tätigkeit als Coach mitversichert.

    Deine Versicherung ist also keine reine Privathaftpflichtversicherung, sondern hat auch eine Komponente als Berufshaftpflichtversicherung. Man könnte die Versicherung also bei der Steuer unter den Betriebsausgaben aufführen.

    Wer versichert (fast) alle nebenberuflichen selbstständigen Tätigkeiten mit?

    Vermutlich niemand, da das Haftpflichtrisiko verschiedener Tätigkeiten unterschiedlich ist.

    Bei Check24 gibt es leider keinen Filter und der Telefonsupport kann auch nicht helfen. Da ich nicht alle Tarifdetails aller Versicherer durchwühlen möchte, wären erste Anlaufstellen hilfreich. Aktuell bin ich bei der Gothaer, die da sehr kulant ist. Angeblich sollen die AXA und die Haftpflicht noch passenden Anbieter sein.

    Die Versicherungebedingungen von zwei Anbietern könnte man ja noch diesbezüglich durchschauen.

    Mir geht es natürlich darum auch eine möglichst günstige Versicherung zu finden. Die Gothaer wird mit Kind fast doppelt so teuer.

    Von wieviel Geld sprechen wir da? Wieviel Zeit als Coach mußt Du dafür arbeiten?


    Vergleichsweise könntest Du ja eine separate Haftpflichtversicherung für Deine nebenberufliche Tätigkeit abschließen. Die wäre dann in jedem Fall steuerlich absetzbar.

  • Achim Weiss Danke für deine Hinweise und Anregungen.

    Von wieviel Geld sprechen wir da? Wieviel Zeit als Coach mußt Du dafür arbeiten?


    Vergleichsweise könntest Du ja eine separate Haftpflichtversicherung für Deine nebenberufliche Tätigkeit abschließen. Die wäre dann in jedem Fall steuerlich absetzbar.

    Eigentlich muss ich dafür nicht so viel arbeiten und als steuerliche Ausgabe absetzbar ist auch ein guter Hinweis. Dann erübrigt sich langes suchen und Vergleichen.

  • Ich hatte lustigerweise ebenfalls in den letzten Wochen exakt die gleiche Ausgangslage was die PHV angeht: Bisher Gothaer, zahle da (ohne Kinder) rund 80€. Ich wollte wechseln und hab auch über Check24 gesucht. Tatsächlich war die telefonische Beratung in dieser Hinsicht nicht besonders hilfreich - in anderen Bereichen hatte ich mit Check24 tatsächlich auch sehr gute Erfahrungen.


    Jedenfalls hab ich selbst recherchiert und dabei auch die AXA für mich gefunden, da sie als einzige keine handwerklichen und planerischen Tätigkeiten ausschließt und die ausgeschlossenen Berufsgruppen sehr überschaubar sind. Und sie ist günstiger, mit Bestleistung 53€. Ich hab das mit der nebenberuflichen Tätigkeit telefonisch auch bei der AXA direkt verifiziert. Bei der Gothaer wird meine ich auch wenig ausgeschlossen, aber planerische Tätigkeiten sind da grundsätzlich ausgeschlossen, weshalb die AXA für mich eine Verbesserung darstellt.


    Aus den aktuellen AXA L Bedingungen 6.22: „Ausgeschlossen sind Tätigkeiten als Arzt, Apotheker und Hebamme.“


    Ein Versicherer der wirklich ALLE nebenberuflichen Tätigkeiten ausschließt ist mir nach meinen Recherchen nicht bekannt. Aber diese drei Tätigkeiten, die bei der AXA ausgeschlossen werden, klingen für mich alle drei eher nicht wie nebenberufliche Tätigkeiten, weswegen man hier vielleicht wirklich am nächsten am Ziel einer Versicherung ohne Ausschlüsse liegt.


    Beachten muss man natürlich immer den maximalen Jahresumsatz von 12.000 Euro. Und: vermutlich sind keine Vermögensschäden versichert, auch bei nebenberuflicher Tätigkeit. So lese ich zumindest die Bedingungen.

  • Hallo Impidimpi,

    Und: vermutlich sind keine Vermögensschäden versichert, auch bei nebenberuflicher Tätigkeit.

    Sie weisen auf einen sehr wichtigen Punkt hin. Auch bei genereller Mitversicherung der jeweiligen Nebentätigkeit umfasst der Versicherungsschutz nur den Umfang wie für die Privatperson. Z.B. sind eben keine sog. echten Vermögensschäden mitversichert, wie sie z.B. bei einem Architekten, Hausverwalter oder Steuerberater auftreten können. Diese und eine ganze Reihe anderer Berufsgruppen brauchen spezifische Berufshaftpflichtversicherungen. Bei Nebentätigkeiten im handwerklichen Umfeld oder Handel kommen solche spezifischen Versicherungsanforderungen eher selten vor. Ausgeschlossen sind sie aber auch nicht.


    Gruß Pumphut

  • Aus den aktuellen AXA L Bedingungen 6.22: „Ausgeschlossen sind Tätigkeiten als Arzt, Apotheker und Hebamme.“


    Diese drei Tätigkeiten, die bei der AXA ausgeschlossen werden, klingen für mich alle drei eher nicht wie nebenberufliche Tätigkeiten, weswegen man hier vielleicht wirklich am nächsten am Ziel einer Versicherung ohne Ausschlüsse liegt.

    Das Menschenleben ist farbig. :)


    Nehmen wir mal an, ein Arzt wäre an einem Krankenhaus angestellt. Das ist seine Haupttätigkeit. Neben seiner angestellten Tätigkeit fährt er aber noch Notarzteinsätze. Diese Tätigkeit muß er dann eigens versichern. Dazu kommt: Die Schäden, die durch die Tätigkeit als Arzt, Apotheker und Hebamme entstehen können, sind teuer. Hebammen tun sich beispielsweise generell schwer, eine bezahlbare Versicherung zu finden, was es selbständigen Hebammen sehr schwer macht, ihren Hauptberuf auszuüben.


    Das nur zur Info am Rande.

  • Das Menschenleben ist farbig. :)


    Nehmen wir mal an, ein Arzt wäre an einem Krankenhaus angestellt. Das ist seine Haupttätigkeit. Neben seiner angestellten Tätigkeit fährt er aber noch Notarzteinsätze. Diese Tätigkeit muß er dann eigens versichern. Dazu kommt: Die Schäden, die durch die Tätigkeit als Arzt, Apotheker und Hebamme entstehen können, sind teuer. Hebammen tun sich beispielsweise generell schwer, eine bezahlbare Versicherung zu finden, was es selbständigen Hebammen sehr schwer macht, ihren Hauptberuf auszuüben.


    Das nur zur Info am Rande.

    Ok, ja, damit hast du natürlich recht. :)


    Ich wollte auch nicht sagen, dass es diese Variante nicht gibt, vielmehr, dass ich davon ausgehe, dass das für die Wenigsten zutreffen dürfte. Andere Versicherer schließen eben deutlich mehr aus bzw. haben häufig sogar umgekehrt eine "Whitelist" in ihren Bedingungen. Und auf denen finden dann wohl nur wenige ihren Nebenberuf.


    Und ich hab wie angedeutet sicher nicht alle, aber viele Bedingungen bezüglich genau dieser Frage durchforstet in den letzten Wochen.

  • Moin und Danke erstmal.
    Ich bin jetzt leider gerade aus der Kündigungsrist für dieses Jahr raus. Bleibe also noch ein Jahr bei der Gothaer und wechsel in den teureren Tarif. Aber die AXA halte ich dann für einen Wechsel im nächsten Jahr im Hinterkopf.


    Gruß