Leasingvertrag vorzeitig beenden

  • Hallo in die Runde,


    ich habe einen KZF-Leasingvertrag für den BMW 5 geerbt und will diese vorzeitig beenden.


    Leasing-Daten

    105.000 Euro Fahrzeugwert (brutto)

    29.750 Euro Sonderzahlung (brutto)

    36 Monate

    20.000 km im Jahr

    583 Euro Leasingrate (brutto)

    Der Vertrag läuft jetzt 17 Monate, Restlaufzeit 19 Monate.


    Der Händler will für die Rücknahme 8.000 Euro haben.

    Für die restlichen Raten würde ich noch (19 x 583=) 11.077 Euro zahlen.


    Nach meinem Verständnis, müsste ich der Leasingbank den Zinsausfall zahlen 19 x 583 x 10% = 1.110 Euro plus Bearbeitungsgebühr 500 bis 1.000 Euro. Also rd. 2 bis 3.000 Euro.


    Sind die vom Händler geforderten 8.000 Euro angemessen?

    Gibt es ggf. einen Rechenansatz für die Berechnung?

    Beste Grüße aus Hannover
    ;)

  • ich habe einen KZF-Leasingvertrag für den BMW 5 geerbt und will diese vorzeitig beenden.

    Hmm,

    rein rechtlich hast Du m.W. nach keinen Anspruch darauf einen Leasingvertrag vorzeitig zu beenden! Das wäre also ein Entgegenkommen des Leasinggebers, wenn Du den Vertrag vorzeitig beenden darfst.


    Ich wüßte nicht, dass es grundsätzliche Rechenbeispiele gibt was angemessen ist oder nicht, da es immer eine Einzelfallentscheidung ist.

  • ... und hättest dafür 1 1/2 Jahre ein schönes Auto vor der Tür (das Du aber vielleicht nicht brauchst, weil Du schon ein anderes hast).

    Nach meinem Verständnis müsste ich der Leasingbank den Zinsausfall zahlen 19 x 583 x 10% = 1.110 Euro plus Bearbeitungsgebühr 500 bis 1.000 Euro. Also rd. 2.000 bis 3.000 Euro.


    Sind die vom Händler geforderten 8.000 Euro angemessen?

    Gibt es ggf. einen Rechenansatz für die Berechnung?

    Was heißt schon "angemessen"?


    Du bist im Moment vertraglich gebunden. Verträge kann man im gegenseitigen Einvernehmen auch aufheben, aber dabei müssen sich halt beide einig sein. Du willst aus dem Vertrag heraus, der Händler (oder die Leasinggesellschaft?) ist erstmal neutral, also wirst Du wohl ein Angebot machen müssen. Dabei spielt es keine Rolle, ob dieses Angebot "angemessen" ist. Sieh es mal so: Der Händler signalisiert sogar, daß er Dich gegen eine Abstandszahlung aus dem Vertrag entläßt. Das ist für Dich schonmal besser, als wenn er sich auf den Standpunkt stellt "Pacta sunt servanda."


    Wenn Du das Auto nicht brauchst (weil Du selber schon eins hast, das Du weiterfahren willst), stellst Du Dich immer noch mindestens 3000 € besser, als wenn Du den Vertrag erfüllst. Das weiß der Händler auch und möchte für sich einen guten Schnitt machen.


    Den macht er, wenn Du diese Abstandszahlung akzeptierst. Du aber auch, weil Du die Karre los bist, die Dir aktuell vermutlich überflüssig vor der Haustür herumsteht.


    Du bist für den Händler / die Leasinggesellschaft kein relevanter Kunde. Wärest Du ein Großunternehmen, das jedes Jahr viele Leasinggeschäfte macht, würde man Dir weiter entgegenkommen.


    Selbst wenn Du den Kalkulationsansatz der Leasinggesellschaft kenntest, hilft Dir das nicht weiter. Du rechnest demnach einen "angemessenen" Abstand aus - und der Händler geht einfach nicht darauf ein.


    Frage Deines Verhandlungsgeschicks. Du hast bei diesem Pokerspiel die schlechteren Karten.

  • ... oder den Vertrag selbst weiterführen. So billig wird es selbst ein deutlich schlechteres Auto nie mehr wieder geben.

  • Hast Du mal in den Vertrag geschaut, ob dort für den Fall des Todes des Leasingnehmers etwas geregelt ist?

    Der Vertrag sieht vor, dass die Leasingbank das Fahrzeug im Todesfall zurücknimmt und versteigert.

    Diese Lösung birgt das Risiko, dass der Versteigerungspreis nicht bekannt ist.

    Beste Grüße aus Hannover
    ;)

  • Wie ist denn der gesamte Vermögenszuwachs aus dem Erbe? Falls der Saldo negativ sein sollte, kannst das Erbe auch ablehnen. Falls er positiv ist, siehe das Erbe als gesamtes und prüfe , ob du nicht dein anderes Auto, falls vorhanden, loswerden kannst.

  • Ergebnis (netto)


    67.500 € Ablösewert der Leasing-Bank
    - 48.300 € Händlerabkaufpreis

    --------------

    - 19.200 € Marktwertausgleich

    +12.500 € Leasingssonderzahlung

    --------------

    - 6.700 € Abstandszahlung rd. 8.000 Euro

    Beste Grüße aus Hannover
    ;)