ETF Anteile im Depot als 'frei' und 'Sparplan' gekennzeichnet

  • Hallo,

    Ich habe einen ETF Sparplan laufen.

    Wenn ich mir die Depotdetails anschaue, dann sind einige Stücke des ETF mit 'frei' aufgeführt, ander sind mit 'Sparplan' gekennzeichnet.


    Warum gibt es diese Unterscheidung?

    Auf was hat sie einen Einfluss?


    Danke für Ideen,

    Gruß Frank

  • Jo, das ist da so. Keine Ahnung warum, aber es ist ein wenig lästig, da man ja dann vor einem Verkauf beide Anteile zusammenlegen muss (da gibt's dann ein Formular für), da man ansonsten ja zweimal Verkaufsgebühren bezahlt.

  • Ich habe einen ETF Sparplan laufen.

    Wenn ich mir die Depotdetails anschaue, dann sind einige Stücke des ETF mit 'frei' aufgeführt, andere sind mit 'Sparplan' gekennzeichnet.

    Jo, das ist da so. Keine Ahnung warum, aber es ist ein wenig lästig, da man ja dann vor einem Verkauf beide Anteile zusammenlegen muss (da gibt's dann ein Formular für), da man ansonsten ja zweimal Verkaufsgebühren bezahlt.

    Im Depot gibt es zwei Posten des gleichen ETFs?


    Wenn das so ist, mag das sogar ein Vorteil für den Anleger sein, weil er dann gezielt Anteile aus dem einen oder dem anderen Depotposten verkaufen könnte, wodurch er möglicherweise sogar Steuervorteile hätte. Andere Anleger machen sich viele Mühe, um Anteile bestimmten Alters mittels gezielter Depotübertragung aus einem großen Posten herauszupräparieren.


    Wenn Du alle Anteile auf einen Rutsch verkaufen wolltest, könntest Du sie zusammenlegen lassen (auf die eine oder andere Weise), damit Du sie für 1 Postengebühr verkaufen kannst (wenn die Depotbank das so rechnet. Wenn sie nach Volumen rechnet, dürfte das egal sein). Das dauert vielleicht einige Tage, ist aber kein wesentliches Hindernis. Aber selbst, wenn Du zweimal Spesen zahlen müßtest, sollte das bei heutigen Discounterkonditionen keine schlimme Mehrausgabe sein.

  • Im Depot gibt es zwei Posten des gleichen ETFs?

    Nein, so ist das nicht. Wie es bei ETFs bei Consors ist, weiß ich nicht. Ich habe allerdings einige Aktiensparpläne bei Consors, dort steht dann ein Aktientyp im Depot. Von außen sieht man nicht, dass er sich in zwei Teile aufspaltet, den Sparplan und direkt gekaufte Anteile. Man sieht es erst, wenn man Anteile verkaufen will, dann muss man nämlich entscheiden, ob man aus dem einen oder anderen Teil verkaufen will. Um Gebühren zu sparen, hat man die Möglichkeit, vor dem Verkauf beide Anteile zusammenlegen zu lassen, d. h. entweder auf den Sparplanteil zu buchen oder auf den Teil, den man direkt gekauft hat.


    Hier übrigens das Formular zur Zusammenlegung: https://www.consorsbank.de/con…estandszusammenlegung.pdf.

  • Im Depot gibt es zwei Posten des gleichen ETFs?

    Nein, so ist das nicht. Wie es bei ETFs bei Consors ist, weiß ich nicht. Ich habe allerdings einige Aktiensparpläne bei Consors, dort steht dann ein Aktientyp im Depot. Von außen sieht man nicht, dass er sich in zwei Teile aufspaltet, den Sparplan und direkt gekaufte Anteile. Man sieht es erst, wenn man Anteile verkaufen will, dann muss man nämlich entscheiden, ob man aus dem einen oder anderen Teil verkaufen will. Um Gebühren zu sparen, hat man die Möglichkeit, vor dem Verkauf beide Anteile zusammenlegen zu lassen, d. h. entweder auf den Sparplanteil zu buchen oder auf den Teil, den man direkt gekauft hat

    Letztlich ist das dann doch so: Consors hält den Bestand eines Postens offensichtlich in zwei Sub-Posten (wie auch immer die das technisch realisieren), die man offensichtlich getrennt handhaben, zumindest aber getrennt verkaufen kann. Vielleicht kann man sie auch getrennt übertragen, den Normalbestand zur Anderbank A, den Sparplanbestand zur Anderbank B. Etwas kompliziert, schafft dem Anleger aber Optionen.

  • Gibt das unter #8 geteilte Formular der Consorsbank (siehe unten in ") nicht die Antwort auf die Frage von FraWa?

    "Achten Sie bitte darauf: Neu erworbene Sparplananteile werden wie gewohnt in den Sparplanbestand gebucht, Käufe von Einmalanlagen werden in den Normalbestand/

    freien Bestand gebucht"