Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die vielen Beiträge im Forum, die mir sehr geholfen haben zusätzlich zu den Artikeln in Finanztip. Inbesondere habe ich mir zu Herzen genommen, sich nicht zu verzetteln
Ich habe jetzt 1 Jahr lang 2 ETFs bespart um mal Erfahrungen zu sammeln. 1x einen ETF auf den MSCI World (LU1681043599) mit 200,- und 1x einen ETF auf den den Stoxx Euro 600 (LU1681040223) mit 100,-. Die Idee war, das US-Gewicht zu verkleinern. Schon diese 2 sind aber sind zu viel für meine Nerven, zumal ich die im Onlinkebanking fast täglich sehe: Warum steigt er eine, warum fällt der andere? Noch ein Dritter mit Emerging Markets würde mich ganz nervös machen.
Daher gibt es im neuen Jahr ein neues externes Depot (aus den Augen, aus dem Sinn) mit genau 1 ETF auf den MSCI All World oder den FTSE All World. In Frage kommen für den MSCI All World LU1829220216 in EUR oder für den FTSE All World IE00BK5BQT80 in USD. Der FTSE ist mir als Index irgendwie "sympathischer". Leider gibt es da ETFS nur in USD.
Ist das Risiko, dass der Dollar im Vergleich zum Euro abstürzt auch nicht größer als die "normalen" Aktienrisiken und ich mache mir da zu viele Gedanken? Zumal ja Europa und USA doch eng verbunden sind und zwar die USA von den Ratingagenturen wegen der hohen Verschuldung ermahnt werden, aber die Verschuldung in Europa jetzt auch kein Kinderspiel ist? Eine Kristallkugel hat keiner - aber spielt das bei Euch erfahrenen Anlegern eine Rolle?