Kundenfreundlichkeit Zahnzusatzversicherung

  • Hallo zusammen,


    seit 1 1/2 Jahren habe ich eine Zahnzusatzversicherung bei der Astra. Ausschlaggebend für den Abschluß war die hervorragende Bewertung bei Stiftung Warentest (Preis-Leistung).


    Ich bin bislang schadensfrei. Bezüglich der Versicherung habe ich ein zunehmend schlechtes Gefühl und überlege einen Wechsel. Grund: Die auffallend kritischen Bewertungen bei einem Schaden. Liegt zwar in der Natur der Sache, dass eine Zahnzusatzversicherung auch schlechte Bewertungen bekommt, aber ich finde das bei meiner Versicherung auffallend viel (Bearbeitungszeiten, Bewilligung usw.).

    Bei Abschluss war das noch nicht ersichtlich, da das Angebot damals recht neu war.


    Leider ist immer nur zu lesen und von Testmagazinen bewertet, was (auf dem Papier) geleistet wird, aber nicht, wie kundenfreundlich die einzelnen Gesellschaften sind.


    Genau darauf bezieht sich meine Hauptfrage:


    Kennt jemand einen kundenfreundliche Zahnzusatzversicherung ? (schnelle Schadensabwicklung, Prüfung des Notwendigen, aber nicht über Monate bis "Adam und Eva" und von "Pontius nach Pilatus" ...einfach verhältnismäßig usw.) ?


    Von Interesse wären für mich natürlich auch:

    1. Anrechnung der Vorversicherung.

    2. NIcht zu detaillierte Gesundheitsfragen (nicht, weil ich etwas zu verbergen hätte, sondern ganz einfach, je komplexer die Fragen, desto höher die Wahrscheinlichkeit einen Fehler zu machen).


    Ich bedanke mich vorab.


    Grüße, Johannes

  • seit 1 1/2 Jahren habe ich eine Zahnzusatzversicherung bei der Astra. Ausschlaggebend für den Abschluß war die hervorragende Bewertung bei Stiftung Warentest (Preis-Leistung).

    Was wäre eigentlich, wenn Du die Prämie der Zahnzusatzversicherung zur Seite legtest und sparen würdest?


    Man soll versichern, was einen beim Eintritt des (seltenen) Versicherungsfalles ruinieren würde. Eine Versicherung, die man unbedingt haben sollte, ist die Privathaftpflichtversicherung, bei der kann das passieren: Der Versicherungsfall ist unwahrscheinlich, aber er kann extrem teuer sein mit Schäden bis in die Millionen.


    Bei Zahnarztkosten kann das nicht passieren. Ein Zahnersatz kann einige tausend Euro kosten, aber keine hunderttausend. Der übliche Notgroschen deckt da schon eine Menge ab.


    Eine Versicherung ist immer ein gemeinsamer Geldtopf für eine Gruppe Versicherter. Jeder wirft einen relativ kleinen Beitrag in den Topf, aber das, was im Topf ist, muß alle Schäden decken. Die Vorstellung vieler Deutscher, daß sich eine Versicherung "lohnen" müsse, er also mehr aus dem Topf bekommt, als er hineinwirft, kann rechnerisch nicht funktionieren.


    Ein zahnärztlicher Behandlungsbedarf läßt sich an sich ganz gut abschätzen (Unfälle natürlich ausgeschlossen). In meinem Umfeld reden sie alle davon, wenn eine größere Zahnarztrechnung am Horizont erscheint. Der Gedanke "muß sich lohnen" spielt offensichtlich eine erhebliche Rolle (und macht die Versicherung dann teuer).


    Ich käme nie auf den Gedanken, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen, sondern würde stattdessen meine Sparrate erhöhen. Das Geld, was ich so zur Seite lege, kann dann nicht nur neue Zähne bezahlen, sondern auch die neue Waschmaschine, wenn die kaputtgehen sollte.

  • [...]

    Kennt jemand einen kundenfreundliche Zahnzusatzversicherung ? (schnelle Schadensabwicklung, Prüfung des Notwendigen, aber nicht über Monate bis "Adam und Eva" und von "Pontius nach Pilatus" ...einfach verhältnismäßig usw.) ?

    [...]


    Ich bedanke mich vorab.


    Grüße, Johannes

    Moin,

    ich habe vor einigen Jahren sehr gute Erfahrungen mit der Envivas gemacht - Voraussetzung hier ist aber, dass man bei der TK krankenversichert ist.


    Nachdem ich das Geld, das ich in die Zusatzversicherung investiert hatte, wieder herausbekommen hatte, habe ich die dann gekündigt, weil es sich absehbar nicht mehr für mich rechnet. ;)