Ich habe den Renten ETF mit einem Anteil von anfangs 30 % eigentlich als stabilisierendes Element zum Msci world im Depot. Habe dann wegen der dauernden Verluste vor längerer Zeit damit aufgehört, den Renten ETF weiter zu besparen, sodaß der Rentenanteil am Depot auf 20% gesunken ist. Der aufgelaufene Verlust beträgt ca. € 5000,-. Das Depot ist für meine Kinder und mit einer Auflösungssperre bis Ende 2039 belegt. Die Frage, die ich mir selbst nicht beantworten kann ist: Gänzlich raus aus den Renten und voll auf Aktien oder den Rentenanteil belassen? Ich weiß, daß es meine Entscheidung ist, aber ich würde gerne Eure Meinung dazu hören
Renten ETF
- mobabaer
- Erledigt
-
-
Ist ein Sicherheitsbaustein vorhanden? Wenn die gesamte Summe erst 2039 gebraucht wird, dann würde ich einen von FT empfohlenen weltweiten ETF nutzen.
-
Ohne die kompletten Rahmenbedingungen zu kennen ist das schwierig zu beantworten. Wenn es sich tatsächlich "nur" um ein Depot für die Kinder handelt und du selbst zusätzlich noch mit einer vernünftigen Asset Allocation aufgestellt bist, würde ich auch zu 100% in einen Welt-ETF gehen.
Soll das Depot hingegen als selbständiger Baustein betrachtet werden macht ein stabilisierendes Element mit einem Renten ETF Anteil von 30% durchaus Sinn. Die letzten Jahre waren für Renten ETF halt nicht so optimal. Je nach Duration wird das gestiegene Zinsniveau aber irgendwann in dem ETF ankommen und deine Verluste kompensieren. Sollten die Zinsen wieder fallen kann das durch Kurssteigerungen auch ganz schnell gehen. Und gemäß einem antizyklischen Verhalten müsste dann eigentlich nachgekauft werden.
-
Und gemäß einem antizyklischen Verhalten müsste dann eigentlich nachgekauft werden.
Das ist glaube ich der zentralste Satz bisher! Im Peak der Leitzinsen, bei (je nach Laufzeit/Duration deines ETF) gerade entsprechend stark gefallenen Kursen auszusteigen, scheint mir auch nicht wirklich sinnvoll! Ich würde entweder jetzt nachkaufen und auf die Zinswende setzen oder den Baustein liegen lassen und den Rest weiter in den Aktien-ETF packen, statt die Verluste jetzt zu realisieren. Vielleicht mal als Gedankenanstoß dazu die folgende Einschätzung, die man natürlich nicht zu 100% teilen muss, aber die Punkte darin würde ich aktuell nicht ganz ausblenden: https://m.focus.de/finanzen/bo…m-depot_id_228685528.html
-
Oh Gott, 20 jähriger Youtuber vor gefaktem Hintergrund, empfohlen von Fokus?
Klingt für mich als sollte man das Gegenteil tun von was auch immer er im Video sagt.
-
Ja, oder den Hintergrund, ein mögliches Alter und den Fokus als Postille ausblenden und sich die zentralen Argumente (gerne auch aus dem Text und ganz ohne YouTube) einmal kurz durch den Kopf gehen lassen! Niemand mit Verstand würde aktuell pauschal alle Aktien in Anleihen umschichten, aber bezogen auf das Problem von mobabaer könnte man mitnehmen, dass die Zukunftsperspektive von Anleihen nicht völlig düster ist.
PS: Der 20 jährige hat immerhin ein Diplom (BWL) von der Uni Mannheim und einen CFA neben dem Job bei der Union im Portfoliomanagment...
(https://www.andre-stagge.de/lebenslauf/)
-
Danke für Eure Anregungen! Ich denke, ich lasse den Renten-ETF einfach liegen und mache im Moment weiter nichts