Oscar Kids

  • Hallo in die illustre Runde. Ich bin der Sven und habe eine Frage zu den ETF Oscar Kids. Ich werde demnächst Opa und möchte gerne für die Enkel eine Vorsorge auf ca 20 Jahre einrichten. Da ich mit den ganzen Finanzgewirr nicht so bewandert bin, wollte ich gerne hier um Unterstützung bitten. Ich habe mit ETF und Aktien usw noch nie was gemacht. Bin eher sehr konservativ aufgestellt, mit Fest- und Tagesgeld. In den letzten Wochen hatte ich mich mit den ETF Oscar Kids beschäftigt, aber schaue da nicht so ganz durch bezüglich Risiko und Ablauf. Wer kann mir dazu einige Informationen zukommen lassen.

    Lg Sven

  • Moin EL Maestro ,


    Willkommen im Forum und alles gute dem werdenden Opa.


    Das ist prima das du dich für dein Enkelkind schon mal finanziell aufschlaust.


    Günstiger ist es wenn die ETFs direkt gekauft werden und nicht über einen Vermittler wie Oskar.

    Geldanlage für Kinder: Mit ETFs sparen im Kinderdepot


    Dafür müssen die Eltern dann ein Depot für dein Enkelkind eröffnen und du kannst dann ETFs selber kaufen und dann dann zu deinem Enkelkind ins Depot übertragen.


    Ich hätte gerne einen so schlauen Opa gehabt.


    Viel Erfolg mit deinen Finanzentscheidungen.

  • Danke Horst,


    aber ich habe von diesem Thema ( ETF kaufen usw ) soviel Ahnung wie unsere Bunderesregierung vom regieren.

    Bei Oscar Kids fällt eine ganz geringe Gebühr an und man muss sich "normalerweise" um nix kümmern. So lese ich das jedenfalls heraus.

    Mir geht es darum, ob jemand mit Oscar Kids schon Erfahrungen gesammelt hat.


    Lg Sven

  • Ich habe von diesem Thema (ETF kaufen usw.) soviel Ahnung wie unsere Bundesregierung vom Regieren.

    Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung. Das Problem läßt sich ja in überschaubarer Zeit beheben. Finanztip bietet reichlich Lerntexte und -videos.


    Ob Du jetzt den Oskar-Sparplan auflegst oder in z.B. 3 Monaten, macht keinen großen Unterschied. Wenn Du aber jetzt anfängst, Dich schlauzulesen (übrigens auch zum Nutzen Deiner eigenen Finanzen), machen 3 Monate einen ganz erheblichen Unterschied.


    Andere Leute wollen immer nur Dein Bestes, also Dein Geld. Wenn zwischen Anlageinstrument und Dir eine Zwischenebene eingezogen wird, kostet die unvermeidlich Geld, und zwar Deins. Wenn Du lieber für Dich selbst sparen willst (oder Deine Enkel), solltest Du danach trachten, solche Zwischenebenen zu vermeiden.

    Bei Oscar Kids fällt eine ganz geringe Gebühr an und man muss sich "normalerweise" um nix kümmern. So lese ich das jedenfalls heraus.

    Das verspricht Dir jeder Dienstleister. Stimmt das denn auch?

    Mir geht es darum, ob jemand mit Oscar Kids schon Erfahrungen gesammelt hat.

    Offensichtlich nicht, sonst hätte sich schon jemand gemeldet. Ich glaube allerdings nicht, daß man mit einem speziellen Geldverkäufer eigene Erfahrungen gemacht haben muß, um die Konstruktion als solche beurteilen zu können.

  • Bei Oscar Kids fällt eine ganz geringe Gebühr an und man muss sich "normalerweise" um nix kümmern. So lese ich das jedenfalls heraus.

    Das ist leider immer ein Trugschluss.

    Oskar kostet 1 % Gebühr auf das Vermögen (bis 10.000 €), nicht auf die Sparrate. Das verwechseln viele.


    Und das Vermögen soll ja möglichst wachsen, und somit wachsen auch die Gebühren.


    Mal eine Beispielrechnung:

    20 Jahre x 50 € Sparplan + 6 % Wachstum (im Schnitt) mit einer Gebühr von Gemittelten 0,9 % ( 1 % bis 10.000 €, 0,8 % ab 10.000 ) ergeben nach 20 Jahren ca. 1550 € Gebühren.

    Oder, gemessen an den Einzahlungen von 12.000 € (20x12x 50 €) "läppische" 12,92 % (ohne Fondskosten die direkt aus den Fonds entnommen werden.


    Du siehst, günstig ist das nicht. Es liest sich immer so schön, "nur" 1 %. Aber auf die Laufzeit und Summe relativiert sich das ganz schnell.


    Das "verwalten" eines Kinderdepots ist hingegen i.d.R kostenfrei und selbst der Sparplan ist z.T. bei enigen kostenfrei. Lediglich der Fonds selbst wird seine Kosten haben (TER)

    Somit entstehen bei einem eigenen Kinderdepot nur den Bruchteil der Kosten einer Vermögensverwaltung.

  • Vielen lieben Dank Achim und Klaus für eure Aufklärung. Ihr habt mir sehr schnell und aus meiner laienhaften Sicht sehr geholfen.

    Werde das alles beherzigen und weiterhin auf euch und dem Finanztip hören.

    Lg Sven