Hallo zusammen,
ich stehe aufgrund angekündigter Preiserhöhung vor einem Anbieterwechsel für Heizstrom. Ich habe einen eigenen Zähler hierfür.
Ich heizen ausschließlich mit elektrischer Fußbodenheizung, Warmwasser über einen Nacht-Boiler. Ich komme bei einem 80er-Jahre-Reiheneckhaus auf ca 10.000 kWh, davon 2/3 Hochtarifzeit.
Bisher habe ich immer bei den Heizstrom-Preisvergleichen "Nachtspeicherheizung" angeklickt, habe aber nun Tarife gefunden, die für "Wärmepumpe" günstiger sind.
Meine Fragen:
Wie unterscheiden sich die Tarife (technisch)?
Kann ich einen Wärmepumpen-Tarif abschließen, auch wenn ich keine habe?
Wie könnte der Anbieter überhaupt merken, ob ich den Strom für eine Wärmepumpe nutze oder eben für meine Heizsituation wie oben beschrieben?
Vielen Dank für euren Input vorab und viele Grüße!