PSD Bank Rhein-Ruhr Festgeld (Wachstumssparen) Erfahrungen?

  • Hi zusammen,

    ich bin grade online zufällig über eine Werbung der PSD Bank gestolpert zu deren Festgeld bzw. "Wachstumssparen" wie es da genannt wird.

    PSD WachstumsSparen
    Sicher und flexibel
    www.psd-rhein-ruhr.de


    Mir war aufgefallen, dass die Zinsen zwar was geringer sind, als bei üblichen Festgeldern von vielen Banken, aber die erwähnen da, dass man nach 9 Monaten Sperrfrist monatlich 2000€ vom angelegten Betrag abbuchen kann, ohne dass die bis dahin angefallenen Zinsen verloren gehen.


    Was haltet ihr davon? Gibt's so vergleichbare 'flexible' Festgeldangebote oft?

    Würde wenn eh nur einen kleinen Betrag da anlegen.


    Viele Grüße,

    Christian

  • Normalerweise ist Festgeld gebunden, für andere Sachen nimmt man eben Tagesgeld. Für eine geringe Menge als Anlage kommt mein Spruch, 0,1% auf 10k reichen gerade noch für den berühmten Kasten Bier. Es macht also mehr Sinn nur das tatsächliche nicht gebrauchte Geld in FG und den Rest in TG, im Moment sind die Unterschiede nicht so erheblich. Viel Erfolg bei deinen Geldanlagen.

  • ich bin ... über eine Werbung der PSD Bank gestolpert zu deren ..."Wachstumssparen"


    Die Zinsen [sind] etwas geringer als bei üblichen Festgeldern, aber ... man [kann] nach 9 Monaten Sperrfrist monatlich 2000€ vom angelegten Betrag abbuchen kann, ohne dass die bis dahin angefallenen Zinsen verloren gehen.

    Deutlich besser ist die GEFA.

    GEFA bietet ein anderes Produkt. Man kommt zwar an das "Festgeld" der GEFA auch vorzeitig heran (was gegenüber einem echten Festgeld ein klarer Vorteil ist), kann aber nur die ganze Anlage kündigen, wohingegen man bei der PSD auch kleinere Beträge abrufen und den Rest stehenlassen kann.


    Man muß sich als Anleger halt entscheiden, ob einem die zusätzliche Flexibilität den Prozentpunkt Rendite wert ist.

  • Na klar.


    Andererseits muß man Tranchen von 10.000 € erstmal haben.


    Das Angebot wurde vor einigen Monaten schon einmal besprochen. Ich fand es interessant, wenngleich nicht für mich, und habe recherchiert. Die GEFA-Bank teilte mir mit, man könne die Anlage nur insgesamt kündigen (was ja schon ein enormer Vorteil im Vergleich zu den meisten Festgeldanlagen ist!), da habe ich mir dann gedacht: Ok, dann weiche ich halt auf mehrere Einzelanlagen aus. Das ist möglich, aber die Mindestanlage beträgt halt 10.000 €.