Hallo,
ich habe eine DWS Riester Rente Premium von 2008, seit Mitte 2022 ist der Vertrag beitragsfrei gestellt. Das ist eine Fond - Riesterrente, die in der Niedrigzinsphase alles in langlaufende Anleihen investiert hat. Während die Leitzinsen schnell gestiegen sind ist der Wert der langlaufenden Anleihen (DWS Vorsorge Rentenfonds 15Y & DWS Vorsorge Rentenfonds XL Duration) stark gefallen...
Der Wert des Riestervertrages ist momentan 22800 € (eingezahlt habe ich ca. 25000 - der Nettoaufwand, wenn man die Steuervorteile wieder abzieht ist ca. 17600€). Die Zulagen sind 7340€ und der Steuervorteil ca. 7560€ (alles überschlagen).
Das heißt bei einer Kündigung würde von dem aktuellen Vertragswert ca. 15000€ abgezogen werden und es bleibt mir ca. 7800€.
Mein Problem ist, dass ich keine Lust mehr auf diesen Vertrag habe. Jetzt werden die Leitzinsen im kommenden Jahr vermutlich wieder etwas fallen und damit der Wert der langlaufenden Anleihen im Riestervertrag auch. Wenn die Zinsen fallen werden aber auch Aktien im Wert wieder steigen und ich könnte das Geld anderweitig (z. B. in einem MSCI Word) anlegen.
Stilllegen und bis zur Rente 2047 warten ist, denke ich, keine gute Idee. Bis dahin hat die Inflation den Vertrag wertlos gemacht...
Mich würde eure Meinung interessieren und was ihr an meiner Stelle tun würdet....
(Soll ich noch ein Jahr warten, bis ich kündige oder dem Ganzen gleich ein Ende setzten...?)
Ich danke euch jetzt schon einmal im Voraus