Auswandern in die USA - Depot mitnehmen?!

  • Hallo,

    wisst ihr was alles bzgl eines Depots beachtet werden muss, wenn man als Deutscher in die USA auswandert bzw. in Deutschland gemeldet ist und den Großteil des Jahres in USA lebt und arbeitet und somit dort auch steuerpflichtig ist?


    Ich habe gelesen dass viele deutsche Broker wie zB Finanzen.net Zero US Steuerpflichtige meiden, weil der Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) ihnen zu viel Aufwand beschert.


    Sollte man besser sein Depot in die USA übertragen?


    Lieben Dank für eure Hinweise

  • Schwierig und teuer. Der damit einhergehende Lagerstellenwechsel kostet. Und wenn du Fonds oder Derivate im Depot hast, werden die durchweg in den USA für Private nicht handelbar sein, europäische Aktien mit US-Börsenzulassung gibt es auch kaum. Besser das Vorhandene verkaufen und in den USA neu anfangen. Oder eine europäische Depotbank suchen, die US-Steuerpflichtige als Kunden nicht scheut. Gibt es, nur gehören die eher selten zu den Billighubern.


    Anmerkung zum Wohnsitz: Warum willst du in Deutschland gemeldet bleiben, wenn du dich überwiegend in den USA aufhalten wirst? Das verursacht auch nur Kosten und zusätzlich darfst du dem deutschen Finanzamt jedes Jahr nachweisen, dass du dich trotz inländischem Wohnsitz tatsächlich weniger als 183 Tage im Jahr in Deutschland aufgehalten hast.

  • Danke dir. Kann mich mein Broker denn vor dir Tür setzen mit den Assets die ich bereits habe? Oder ist es auch denkbar das Depot einfach “ruhen” zu lassen?

  • ... Kann mich mein Broker denn vor dir Tür setzen mit den Assets die ich bereits habe? ...

    Ja, kann er. Und wenn er den FATCA-Aufwand grundsätzlich vermeiden will, wird er das mit hoher Wahrscheinlichkeit auch tun. Wobei die Trennung ja auch in deinem wohlverstandenem Interesse wäre. Wer sich in den USA aufhalten will, sollte die dortigen steuerlichen Pflichten penibel beachten und erfüllen. Die US-Justiz versteht keinen Spaß und außerdem reicht deren Arm weit über die USA hinaus.

  • Ich nutze Finanzen.net zero

    Hallo CarlDavis,


    dann solltest du unter FAQ/Steuern (Abgeltungssteuer) nachschauen.

    Danke dir. Kann mich mein Broker denn vor dir Tür setzen mit den Assets die ich bereits habe? Oder ist es auch denkbar das Depot einfach “ruhen” zu lassen?

    Diese Frage solltest du mit deinem jetzigen Broker klären. Da spielen so viele Faktoren (Staatsangehörigkeit, Referenzkonto...) eine Rolle. Außerdem müsstest du dich eventuell parallel darüber informieren, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, um ein Depot bei einem US-Broker eröffnen zu können.


    Solltest du tatsächlich in die USA auswandern/ dort arbeiten werden noch ganz andere Fragen auf dich zukommen. Dann wirst du sowieso professionelle Hilfe benötigen und dich zusätzlich selbst informieren müssen. Zu diesem Thema gibt es diverse Blogs, Dienstleister, die US-Botschaft (Konsulat)... an die du dich wenden solltest.


    Viel Glück!