Hallo,
ich schlage mich schon seit einiger Zeit damit herum endlich mal einen ETF Sparplan einzurichten. Letztlich zögere ich dann aber doch wieder und schiebe es, aus Angst Fehler zu machen, immer nur vor mir her. Nach diversen Videos von Finanztip und Finanzfluss denke ich nun einige Fragen halbwegs geklärt zu haben. Ein paar Fragen sind trotzdem noch übrig. Eventuell könnt ihr mir helfen da etwas Klarheit zu bekommen.
Geplant ist eine Einmaleinlage (eventuell 10.000 oder 15.000) und dann monatlich 150€ auf mindestens 20 Jahre.
Am liebsten wäre mir, ich könnte das Ganze dann einfach laufen lassen. Ich will nicht ständig was wechseln, tauschen oder überwachen. Mir geht es auch nicht um den allerletzten Zehntelprozent Rendite
Als Fonds hätte ich mich, ganz langweilig, für den MSCI World entschieden. Ganz einfach vermutlich deswegen, weil es den schon am längsten gibt und er sich daher wohl auch bewährt hat. Um ehrlich zu sein, ich verstehe die ganzen Unterschiede zwischen der Vielzahl an Fonds noch nicht. Gibt es überhaupt gravierende Unterschiede zwischen den hunderten von wählbaren Fonds? Oder andersherum gefragt, was würde gegen den MSCI World sprechen?
Ein Frage zur Einlagensicherung ist, ob damit nur der aktiv eingezahlte Teil abgesichert ist oder auch die erzielten Renditen?
Und kann man dann mit dem Fond, ohne Verluste, zu einem anderen Broker wechseln wenn der Anbieter tatsächlich Pleite gehen sollte?
Was passiert, wenn der gewählte Fond "beendet" wird? Kann man dann einfach zu einem anderen Fond wechseln? Verliert man dann die Rendite?
Vielleicht merkt man schon an meinen Fragen, dass ich misstrauisch bin. Das liegt wohl auch daran, dass ich mich einfach zu wenig in Geldfragen auskenne bzw. ich mich in der Vergangenheit sehr wenig damit beschäftigt habe. Und wenn ich mal was gehört habe dann waren es meist negative Dinge wie Leuten das Geld aus der Tasche gezogen wurde.
Viele Grüße und schöne Feiertage!