Hallo zusammen!
Ich (38 Jahre) bespare seit Anfang 2021 zwei thesaurierende ETFs in 70/30 bei TradeRepublic mit dem Zweck "Altersvorsorge":
- iShares MSCI World SRI UCITS ETF EUR (Acc) (IE00BYX2JD69), seit Kauf +13,11%
- iShares MSCI EM SRI UCITS ETF (IE00BYVJRP78), seit Kauf -9,58%
Ich habe mich damals ein kleines bisschen informiert, dann aber doch relativ blindlings zu diesen beiden gegriffen, weil ich mal 70/30 aufgeschnappt und zusätzlich nach SRI=nachhaltig geschaut habe, weil mir das Nachhaltigkeitsthema wichtig ist.
Im Zuge des Themas "Vorabpauschale"/Freistellungsauftrag habe ich mich nun noch mal ein bisschen genauer mit dem ETF-Thema auseinandergesetzt und bin über ein paar Umwege auf diesen Artikel gestoßen: https://www.finanztip.de/index…/nachhaltige-geldanlagen/. Meine beiden ETFs gehören auf jeden Fall nicht zu den von Finanztipp empfohlenen und ich überlege nun, ob ich einfach auf empfohlene umsteigen möchte (u.a. weil mein MSCI EM konsequent Minus macht).
Meine Fragen:
- Ist es sinnvoll, einfach alles zu verkaufen und das Geld komplett in 1–2 andere zu stecken? Erhalte ich damit dann einen Gewinn, den ich versteuern muss, habe dadurch also auch einen Verlust? (Mein Freistellungsauftrag über 1000,- ist noch nicht komplett ausgeschöpft, da habe ich auf jeden Fall noch Luft.) Oder sollte ich einfach alles behalten und so weiter machen?
- Falls ja: Welche Rolle spielt der Zeitpunkt – ist es sinnvoll, a) noch dieses Jahr zu verkaufen oder lieber Anfang 2024, b) alles auf einmal oder schrittweise, c) auf einen Zeitpunkt zu warten, wo mein Depot insgesamt weniger im Plus ist als jetzt?
- Konkret schwebt mir da der empfohlene "iShares Dow Jones Global Sustainability Screened UCITS ETF" (IE00B57X3V84) mit 100% vor, der auch Schwellenländer einbezieht – ist das sinnvoll?
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen nachvollziehbar ausgedrückt – ich freue mich über Feedback und Rückfragen!