ETF-Sparplan DKB?

  • Hallo zusammen,



    dieses Thema wurde zwar schon unendlich oft diskutiert und ich habe schon sehr viel hier im Forum/Ratgeber lesen können.

    Ich möchte mit einem ETF-Sparplan ein gewisses Vermögen für später aufbauen. Ich bin jetzt noch knapp vor dem 30. Lebensjahr, also würde ich wohl noch mindestens 30 Jahre einzahlen.

    Dachte an 150-200€, erstmal. Ich hätte jetzt eigentlich 2 Fragen.

    Welchen, dachte an MSCI World, könntet ihr mir empfehlen? Zudem habe ich ein Girokonto bei der DKB, hier gibt es noch bis 31.12 eine Aktion für einen kostenlosen ETF-Sparplan auf ausgewählte ETF´s. Ist hier ein passender dabei/ist die Besparung dort dann auch dauerhaft kostenlos und nicht wie sonst 1,50€? Finde die Beschreibung etwas irreführend...

  • Moin Timo495 und willkommen im Forum.


    Bei der DKB gibt’s immer mal wieder kostenlose ETF Sparpläne das aber nur meistens begrenzt.


    Die 1,5€ pro Sparplanausführung empfinde ich als Art Schutzgebühr damit nicht 50€ Sparpläne auf 5 verschiedene ETFs angefangen werden. Zum vernünftigen Vermögensaufbau sollte man schon jeden Monat dreistellig investieren. Die Gebühren bei der DKB kannst du durch quartalsweise Ausführung z.b. mal eben vierteln. Das würde dann pro Jahr 6€ Gebühren bedeuten.

    Ansonsten kannst du dir auch einen Neobroker suchen und da deine ETFs besparen. Aber ob die Neobroker auf Dauer angeblich Kostenlos bleiben wird dir nur die Zukunft beantworten.


    Beim DKB Depot hättest du alles unter einem Dach, musst du für dich entscheiden was dir am liebsten ist.


    Ich würde mit einem möglichst breit streuenden Welt Aktien ETF( MSCI ACWI oder FTSE All World) beginnen und diesen erstmal bis zum 35igsten Geburtstag völlig emotionslos mittels Sparplan befüttern. Dann kannst du dir mal weiter sehen wie du mit Schwankenden Kursen klar kommst. Dann kannst du immer noch weiter differenzieren wenn du möchtest.


    Fang erstmal. Viele kommen durch Optimierungswahn erst gar nicht zum investieren.


    Nur Mut und viel Erfolg mit deinen Finanzentscheidungen.

  • Ist hier ein passender dabei/ist die Besparung dort dann auch dauerhaft kostenlos und nicht wie sonst 1,50€? Finde die Beschreibung etwas irreführend...

    Hier ist die Seite mit allen relevanten Informationen wie Laufzeit, Sparrythmus, beliebte ETFs in dieser Aktion...

    ETF-Aktionssparpläne: ab 0 Euro pro Ausführung
    In unserer Aktion für ETF-Sparpläne reduzieren wir bis Ende 2023 das Ausführungsentgelt für mehr als 170 beliebte ETFs auf 0 Euro. Steige schon mit 50 Euro in…
    www.dkb.de

  • Wir haben auch Sparpläne bei der DKB, persönlich würde ich aufpassen die Mindestrente bei 150€ zu belassen. So sind die Kosten 1%.


    Wieso sie ab nächstes Jahr die mindest Sparrate auf 25€ gesenkt haben und trotzdem 1,50€ Gebühr haben wollen… das rechnet sich dann ja niemals….

  • Danke für die Antworten. Also für mich ist es keine Voraussetzung das Depot bei der DKB zu haben, dachte nur das wäre vielleicht am einfachsten.


    Ich schwanke jetzt aber tatsächlich mehr zwischen ING und Trade Rebublic....kann man hier eher etwas empfehlen?

  • Ich möchte mit einem ETF-Sparplan ein gewisses Vermögen für später aufbauen. Ich bin jetzt noch knapp vor dem 30. Lebensjahr, also würde ich wohl noch mindestens 30 Jahre einzahlen.

    Dachte an 150-200€, erstmal.

    Prima! Wichtig ist, daß Du bei der Stange bleibst. Sparen ist Marathon, nicht Sprint.

    Welchen [ETF], dachte an MSCI World, könntet ihr mir empfehlen?

    Welchen ETF auf welchen breiten Welt-Aktienindex Du wählst, ist am Anfang nicht ganz so wichtig. Du könntest einen ETF auf den MSCI World wählen oder auf den MSCI ACWI oder den FTSE All World. Finanztip hat eine Empfehlungsliste. Such Dir dort dort doch einen heraus!


    Wenn Du kleine Beträge anlegst, sind die Spesen enorm wichtig. Wenn Du für 150 € Sparrate 1,50 € zahlen sollst, ist das schon 1%!

    Zudem habe ich ein Girokonto bei der DKB, hier gibt es noch bis 31.12 eine Aktion für einen kostenlosen ETF-Sparplan auf ausgewählte ETFs. Ist hier ein passender dabei, ist die Besparung dort dann auch dauerhaft kostenlos und nicht wie sonst 1,50€? Finde die Beschreibung etwas irreführend.

    Wenn Du ETFs kaufen willst, brauchst Du ein Depot. Ob der Sparplan dauerhaft kostenfrei bleibt? Wer weiß das schon? Die DKB bietet das an. Fang doch mit einem kleinen Betrag erstmal an, wenn Du später eine schönere Bank findest, kannst Du immer noch wechseln.


    Machen ist besser als endlos planen.

  • Danke für die Antworten. Also für mich ist es keine Voraussetzung das Depot bei der DKB zu haben, dachte nur das wäre vielleicht am einfachsten.


    Ich schwanke jetzt aber tatsächlich mehr zwischen ING und Trade Rebublic....kann man hier eher etwas empfehlen?

    Ich bin bei der ING und sehr zufrieden. Kostenloses Depot, kostenlose ETF-Sparpläne, benutzerfreundliche App. Einmalkäufe sind allerdings vergleichsweise teuer (wobei man bis zu 10 kostenlose Sparpläne zu je 1.000 EUR anlegen kann, und ich meine das geht zum 1. und 15. des Monats). Mit einmaliger Ausführung und dann wieder löschen kann man also faktisch auch größere Einmalanlagen kostenlos machen.


    Bei mir bot es sich an, weil ich bei der ING sowieso schon Kunde war und das Depot dadurch mit wenigen Klicks eröffnet.

  • Wer hat ein Depot bei der ING ?

    Ist das auch für Anfänger geeignet ?

    Ich möchte ab Januar erstmalig mit ETFs anfangen.

    Ist das Depot dort zu empfehlen und seid ihr zufrieden damit

    oder sollte ich lieber nach Alternativen schauen.

    Mein Konto habe ich seit vielen Jahren dort.

  • Woran würde sich die Zufriedenheit messen? Und was muss ein Depot können, damit es für Anfänger geeignet ist?

  • Wer hat ein Depot bei der ING?

    Foristin @123435 beispielsweise. Sie schreibt in Posting #12 (also direkt vor Deinem) von ihren Erfahrungen.

    Ist das auch für Anfänger geeignet?

    Ich möchte ab Januar erstmalig mit ETFs anfangen.

    Ist das Depot dort zu empfehlen und seid ihr zufrieden damit

    oder sollte ich lieber nach Alternativen schauen.

    Mein Konto habe ich seit vielen Jahren dort.

    Mir kommt die Bedienung dort ziemlich einfach vor, aber das empfindet ja jeder anders.


    Probiere es doch einfach mal aus, dann siehst Du schon, wie es ist. Man ist mit seiner Depotbank ja nicht verheiratet. Wenn es Dir nicht gefällt, kannst Du hinterher ja immer noch woanders hingehen. Ein Depot bei Deiner langjährigen Bank zu eröffnen, ist jedenfalls ein einfacher und auch schneller Weg, denn die Bank kennt Dich ja und braucht keine neue Identifikation.

  • Wer hat ein Depot bei der ING ?

    Ist das auch für Anfänger geeignet ?

    Ich habe dort 2 Depots.

    Zufrieden bin ich, es gibt nichts was och vermisse.

    Ob es einfach ist der Bedienung? Komnt auch auf den Nutzer an, aber ich empfinde es als einfach und übersichtlich.

  • Ich bin auch bei der ING und zufrieden. Einfache Bedienung und gute Konditionen. Bei der Consorsbank gab es jedoch soweit ich mich erinnere deutlich bessere Darstellungen im Hinblick auf die Performance und Rendite. Das würde ich mir auch von der ING wünschen.

  • Mein Konto habe ich seit vielen Jahren dort.

    Dann bietet sich das Depot dort an. Habe ich genauso gemacht, das Eröffnen ging mit ein paar Klicks ( man ist ja schon Kunde, also keine extra Legitimation erforderlich), und ich finde es sehr bequem, Konto und Depot in einer App zu haben.