Hallo zusammen,
ich bin 32 Jahre alt und habe relativ früh (2011) einen Riestervertrag abgeschlossen. Dieser läuft noch bis 2057. Insgesamt frage ich mich aber, ob es weiterhin lohnt, diesen zu besparen. Nachfolgend ein paar Eckdaten:
- Mindestbeitrag: Maximalbeitrag (160,42€ monatlich / 1.925 jährlich)
- Zulagen: 175,- (die Zulagen für die Kinder bekommt meine Frau)
- Vertragsart/Anlageart: Fondsgebundene Rentenversicherung mit Beitragserhaltungsgarantie (Fonds: https://www.finanzen.net/fonds…ect-wachstum-lu0104456800)
Stand Ende 2022
- habe ich knapp 12.000€ an Eigenbeiträgen bezahlt, 1.800€ an Zulage bekommen
- hat der Vertrag ein Gesamtwert von 11.500€ (Fondsguthaben + Deckungskapital)
- hat der Vertrag 2.200€ an Kosten verschlungen
Nun war gerade 2022 ein undankbares Jahr für den Fonds, sodass ich insgesamt etwa sagen würde: Die Zulage und der Ertrag decken die Kosten. Viel mehr kommt bislang nicht rum. Was ich mich nun frage:
Ist es generell sinnvoll, den Vertrag weiterzuführen? Wenn ich daran denke, dass das bei Auszahlung noch versteuert werden muss (!), wäre es ja sinnvoller, das Geld im Sparstrumpf zuhause zu lassen als in diesen Vertrag zu stecken. Oder bin ich einfach zu ungeduldig und über die Zeit wird der Fonds sein übriges tun (immerhin läuft der Vertrag erst 11 Jahre...)?
Was meint ihr?