Hallo zusammen,
folgende Situation:
Meine Frau (34) und ich (32) erwarten in diesem Jahr unser 2. Kind. Unsere Wohnsituation ist momentan relativ einfach wir leben bei Ihren Eltern im Haus in der Obersten Etage quasi Mietfrei mit (Zahlen nur einen kleinen Betrag an Strom und Heizkosten).
Durch die Geburt unseres zweiten Kindes wird es Mittelfristig (2-3 Jahre) bei uns oben etwas "eng" vom Platz her.
Natürlich können wir das Haus momentan soweit es geht frei mit nutzen also auch den Garten und halten uns auch oft unten auf bei Oma und Opa der Kinder aber auf Dauer ist das kein Zustand.
Nur überlegen wir momentan was für uns das richtige ist und was wir uns im Endeffekt wirklich auch leisten können.
Zum Finanziellen:
Ich arbeite im öffentlichen Dienst (kein Beamter) und komme auf meine 2.500 € Netto...dies steigt anhand einer Entgeldtabelle über die Jahre (11 Jahre bis zur Endstufe) auf mindestens 3.200 € falls ich in dieser Lohngruppe bleiben werde...sollte ich die nächste Stufe erklimmen können wäre ich kurzfristig Netto bei 2.800€ und über die Jahre (11 Jahre bis zur Endstufe) am Ende bei mindestens 3.500 €.
Meine Frau verdient in Teilzeit (wenn nicht gerade Elternzeit ansteht) um die 1.600 € Netto.
Daraus ergibt sich ein Haushaltsnettoeinkommen von stand heute:
4.100 € (Gerechnet Ohne Elternzeit)
Perspektivisch aufgrund meines Steigenden Lohns = "schlechtester Fall: 4.800 € oder bester Fall 5.100 €.
Würden den in diesem Fall zum Haushaltsnettoeinkommen auch die 500 € an Kindergeld mit einbezogen werden?
Eigenkapital besitzen wir um die 115 K.
Nun ist es halt so das wir Handwerklich relativ "Limitiert" sind in unseren Fähigkeiten und somit auch kein sehr altes Haus uns kaufen wollen um es komplett neu und schön "zu machen"...Häuser in unseren Vorstellungen drehen sich hier um die 400-500 K..
Nun die Frage ist dies den zu finanzieren?
Falls noch offene Fragen bestehen könnt Ihr gerne nachfragen