Hallo Saidi!
Ich möchte mich ganz herzlich bei Dir und deinen Kollegen für die Wissensschätze bedanken! Für die Seite und die App, wo man nützliche Artikel über gefühlt alle Themen findet, für den wunderbaren Podcast, zu dem ich mir Notizen mache & 1 Playlist führe. Dankeschön!
Meine Frage: Frischer Rentner möchte Ersparnisse von 250 000 € anlegen so, dass er jedes Jahr eine Zusatzrendite von 5 000 € oder mehr bekommt?
Folgende Ideen habe ich. Ich freue mich auf Korrekturen und weitere Empfehlungen von Eurem Team.
1. ) Festgeld Zinstreppe für die ersten sechs Jahre
2. ) Optionen für die Zeit danach:
A) Den Rest, breit gestreu, in 1 bis 2 ausschüttende ETFs investieren. Unter der Annahme von 3% Dividende (Brutto), bekäme er bei einer Anlage von 200.000 € 4440 € p.a. nach den Steuern. Diese Idee allein finde ich nicht so gut, wegen einer längeren Aktienkrise von 5-7 Jahren. Was meint Ihr?
B) Ein Teil in ausschüttende ETFs und ein weiterer in kurzfristige Anleihen investieren.
* Nach dem online crash in 2022 fühle ich mich unsicher bei den langfristigen Anleihen. Ist das korrekt beim "Rentnerkonzept"?
* Wäre eine Mischung von Unternehmens und staatsanleihen-ETFs sinvoll? Falls ja, welche Anteile und hast Du evtl. ETF- Empfehlungen?
Meine Frage ist zu umfängreich. Dennoch fehlen bestimmt etliche wichtige Überlegungen. Vielleicht wäre es möglich, eine Rentneranlage-Folge zu machen. Es gibt unheimlich viele Informationen im Netz, wie junge Leute anlegen sollen. Für Rentner gibt es kaum etwas. Der Rentner-TAM in Deutschland ist groß, unadressiert und sehr interessiert.
Danke vorab für die Unterstützung!
Viele Grüße
Ringelblume