Getriggert durch die Diskussion
der Zinssatz von 3,5 % auf Tagesgeld bei der DKB ist ja bekanntlich befristet bis 31.1.2024. Weder das Preis- und Leistungsverzeichnis, AGB und FAQ geben Auskunft was außer "variabel" danach gilt oder bis wann die DKB gedenkt, das zu veröffentlichen (oder ich bin zu doof es zu finden). Meine Anfrage per Kontaktformular an den Kundenservice ergab nur "zu gegebener Zeit" (was alles und nichts bedeuten kann). Noch ist es nicht allzu dringlich - aber ein paar Tage Vorlauf…
Geldmarktfonds: Eine gute Alternative zum Tagesgeld?
ZitatNeben Geldmarktfonds gibt es auch geldmarktnahe Fonds. Diese investieren nicht ausschließlich in Geldmarktinstrumente, sondern legen einen Teil des Geldes auch in Anleihen mit längerer Laufzeit als einem Jahr an. Das verspricht zwar etwas mehr Rendite, birgt aber auch ein zusätzliches Risiko: Wie bei Rentenfonds fallen die Kurse dieser Fonds kurzfristig, wenn das allgemeine Zinsniveau steigt.
Das verstehe ich nicht.
Warum sind Anleihen mit längerer Laufzeit als riskanter angesehen, als solche mit kürzerer Laufzeit - wenn sie bis zur Fälligkeit gehalten werden?
Falls generell ein Risiko besteht, dass Anleihen vor Fälligkeit verkauft werden müssen, dann besteht dieses Risiko prinzipiell auch für kürzer laufende Anleihen. Ob die Wahrscheinlichkeit, für die Notwendigkeit vor Fälligkeit der Anleihe zu verkaufen, von der Laufzeit der Anleihen anhängt, darüber kann man vermutlich streiten. Wenn sich ein Ereignis ergibt, dass den vorzeitigen Verkauf von Anleihen erzwingt, dann kann das Anleihen mit kurzer Restlaufzeit genauso erwischen. Und die inversen Zinsstruktur verringert weiter den denkbaren Vorteil von "Kurzläufern".
???