Hallo zusammen,
ich bin noch ziemlich unerfahren bezüglich des Sparens mittels ETF-Sparplänen und versuche gerade, mir ein solides Wissen aufzubauen. Um den Wissensaufbau mit der Praxis zu verknüpfen, habe ich ETF-Sparpläne bei der ING angelegt und dafür zwei von Finanztip empfohlene ETFs gewählt (Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C und Amundi MSCI World UCITS ETF - EUR thesaurierend).
Da ich jetzt endlich wieder mehr Zeit habe, um mich mit der Thematik zu beschäftigen, ist mir aufgefallen, dass sich die Kosteninformationen bei der ING sich stark unterscheiden, sodass ich nun etwas verwirrt bin:
bei Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C (ISIN IE00BJ0KDQ92) steht:
Auftragsgegenwert 1.800,00 EUR
Handelsplatz Xetra
Kaufkosten 5,40 EUR / 0,30 %
Produktkosten 0,00 EUR / 0,00 %
Wertpapierdienstleistungskosten 5,40 EUR / 0,30 %
davon erhält die ING-DiBa AG eine Zuwendung 5,40 EUR / 0,30 %
...
Verkaufskosten 11,30 EUR / 0,63 %
Produktkosten 0,00 EUR / 0,00 %
Wertpapierdienstleistungskosten 11,30 EUR / 0,63 %
Provision 9,40 EUR / 0,52 %
Handelsplatzgebühr 1,90 EUR / 0,11 %
Auswirkung auf die Rendite
Im Jahr des Kaufs reduziert sich Ihr Anlagebetrag um: 0,42 %
In jedem nachfolgendem Jahr um: 0,42 % pro Jahr
Im Jahr des Verkaufs um weitere: 1,05 %
___________________________________________________________________________________________
Amundi MSCI World UCITS ETF - EUR thesaurierend (ISIN LU1681043599) steht hingegen Folgendes:
Auftragsgegenwert 12,00 EUR
Handelsplatz Xetra
Kaufkosten 0,00 EUR / 0,00 %
Produktkosten 0,00 EUR / 0,00 %
Wertpapierdienstleistungskosten 0,00 EUR / 0,00 %
...
Verkaufskosten 6,83 EUR / 56,91 %
Produktkosten 0,00 EUR / 0,00 %
Wertpapierdienstleistungskosten 6,83 EUR / 56,91 %
Provision 4,93 EUR / 41,08 %
Handelsplatzgebühr 1,90 EUR / 15,83 %
Auswirkung auf die Rendite
Im Jahr des Kaufs reduziert sich Ihr Anlagebetrag um: 0,17 %
In jedem nachfolgendem Jahr um: 0,17 % pro Jahr
Im Jahr des Verkaufs um weitere: 57,09 %
1. Kaufkosten: Laut ING sind alle Sparpläne, bzw. deren Ausführung, kostenlos. Die Wertpapierdienstleistungskosten von 0,63 % bei Xtrackers sind wohl "Zuwendungen Dritter": "Im Zusammenhang mit der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen erhält die ING in Deutschland teilweise direkte oder indirekte Zuwendungen von den in die Auftragsausführung involvierten Partnern" -->das bedeutet eigentlich, dass man bei diesen ETFs schlechter fährt, da bei den ETFs der "Permiumpartner" der ING, die solche Kaufkosten nicht beinhalten (s.h. Almundi).
2. Auftragsgegenwert und Stück: Warum werden als Auftragsgegenwert so unterschiedliche Beträge gewählt? Hat dies für mich irgendeine Bedeutung? Wenn ich beispielsweise 1,6 Stück beim ETF Xtracker habe und der Kurswert bei 89,00 € liegt, dann wäre mein Auftragswert 1,6*89 = 142,4 € oder?
3. Verkaufskosten: Als ich die Kosteninformation überflogen hatte, musste ich bei den 56,91 % Verkaufskosten bei Almundi erstmal schlucken. Diese resultieren aber auch nur aus dem Auftragswert oder? Bedeutet, wenn ich einmal alles verkaufen sollte, fallen Gebühren in Höhe der Oderprovision (lt. ING 4,90 Grundgebühr + 0,25 % vom Kurswert, max. 69,90 €) und der Handelsplatzgebühren an oder? Damit würde ich auch auf die Provisionskosten kommen: 0,25%*12€ + 4,90€ = 0,03€ + 4,90€ = 4,93 € Almundi / 0,25%*1800€ + 4,90€ = 4,50€ + 4,90€ = 9,40 € Xtrackers
Vielen lieben Dank schon mal und viele Grüße
Ela