Wasserspeicher von Gasheizung wirklich defekt? Kosten fast 4000€????

  • Mein Onkel schon älter, hat eine Gasheizung und das Messgerät vom Wasserdruck ist nicht im grünen Bereich, sondern erhöhter Wert. Nun hat irgendein Flaschner(wir wissen nicht ob wir da gleich vertrauen können) meinem Onkel gesagt, sein Wasserspeicher wäre kaputt (warmes Wasser kommt aber perfekt bei ihm an und auch die Heizungen funktionieren). Mein Onkel wurde dann erzählt, man müsse seinen Wasserspeicher erneuern (200l hat er und aktuell wohnt er aber nur mit einer weiteren Person im Haus )und das würde ca mindestens 3500€ kosten.....

    . Da ich jetzt so skeptisch bin wollte ich dich mal fragen, ob das alles so sein kann oder ob das nicht sein kann? Bin schockiert wie teuer das. Kann man nicht einfach alles so lassen? Bitte helft mir. Vielen Dank!

  • Mein Onkel schon älter, hat eine Gasheizung und das Messgerät vom Wasserdruck ist nicht im grünen Bereich, sondern erhöhter Wert.

    Hat mal einer - der besagte Flaschner oder sonst jemand - den Absperrhahn aufgedreht und hoffentlich vorher nicht vergessen, einen Schlauch anzuhängen mit Auslauf im nächsten Gully?


    Und wenn sich der Zeiger mitten in den grünen Bereich bewegt hat, den Hahn wieder zugedreht und geschaut, ober der Zeiger sich dort, wo er jetzt steht, eventuell auf Dauer wohlfühlt?

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • das Messgerät vom Wasserdruck ist nicht im grünen Bereich, sondern erhöhter Wert.

    Kannst Du genauer sagen, um welchen Wassserdruck es hier geht?


    Wenn es der von der Heizung ist ist der grüne Bereich mal nachrangig, üblicherweise sollte das 1 bar sein + 1 bar pro 10 m Gebäudehöhe. Bei einem EFH liegt der daher i.d.R. so zwischen 1,5 und 2 bar, das schwankt auch mit der Heizungstemperatur. Könnte also durchaus sein, dass bei den momentan tiefen Außentemperaturen die Vorlauftemperatur erhöht ist und deswegen der Druck höher. Das kann man durch Ablassen von Heizungswasser regulieren. Ggf. ist das Ausgleichsgefäß defekt, das gleicht die Druckschwankungen aus. Kostet (Markenprodukt) online < 100 €.


    Wenn es der Wasserdruck des Brauchwassers ist könnte der Druckminderer defekt sein. Sitzt entweder fürs ganze Haus hinter der Wasseruhr und heißt dann Hauswasserstation, Rückspülfilter o.ä. oder es ist eine separate Sicherheitsgruppe vor dem Warmwasserspeicher. Ersterer gutes Markenprodukt online < 200 €, letztere je nach Ausführung um die 200 € online.


    Installateure verlangen Listenpreise, die dürften mehr als das Doppelte betragen, zzgl. Einbau.


    Wasserspeicher 200l emailliert < 1.000 €, Edelstahl > 1.500 € online zzgl. Einbau. Da klingen die 3.500 € nicht unplausibel. Wenn es tatsächlich der ist könnte man über eine Brauchwasserwärmepumpe nachdenken, dann könnte die Gasheizung im Sommer ausbleiben.


    Ich würde an Deiner Stelle den Flaschner anrufen und fragen, was denn genau vorliegt. Ggf. hat er ja am Speicher etwas gesehen was kurzfristig kommt. Ist das der, der auch die Heizungswartung macht? Vielleicht mal in der Nachbarschaft fragen, welche Flaschner die beschäftigen und eine zweite Meinung einholen. Wir haben jeweils über Empfehlung inzwischen gute Firmen für Heizung und Elektro, die auch zu vernünftigen Preisen arbeiten. Billig gibt es heute aber nichts mehr außer man macht es selber, was ich auch tue.

  • Wenn die Opferanode im Wasserspeicher verbraucht ist, korrodiert Metallmantel des Speichers schneller. Wenn er dann ein Loch bekommt, ist der Wasserdruck anfangs immer kleiner (und man muss Wasser nachfüllen) oder später ganz weg.

    berghaus 11.01.24

  • Wenn die Rohr wendel des Warmwasserspeichers defekt ist strömt das kalte Wasser des Speichers in den Heizkreislauf und der Druck steigt.

    Sind Ausdehnungsgefäße für Speicher und Heizung vorhanden?

    D.

  • Mein Onkel hat eine Gasheizung. Das Messgerät vom Wasserdruck ist nicht im grünen Bereich, sondern erhöhter Wert. Nun hat irgendein Flaschner meinem Onkel gesagt, sein Wasserspeicher [sei] kaputt (warmes Wasser kommt aber perfekt bei ihm an und auch die Heizungen funktionieren). Mein Onkel wurde dann erzählt, man müsse seinen Wasserspeicher erneuern ... das würde ca 3500€ kosten.


    Da ich ... skeptisch bin, wollte ich ... mal fragen, ob das alles so sein kann. ... Bin schockiert, wie teuer das [ist]. Kann man nicht einfach alles so lassen? Bitte helft mir. Vielen Dank!

    Vor der Therapie kommt immer eine seriöse Diagnose und kein Hörensagen.


    Von welchem "Meßgerät vom Wasserdruck" sprechen wir?

    Welchen Druckwert zeigt der Druckmesser an?


    Sein kann viel (was im Thread schon zur Sprache kam). Bitte beantworte erstmal die im Thread gestellten Fragen, vorher kann man nichts Stichhaltiges sagen.