Welche Direktbank für Tagesgeld?

  • Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei, meine Finanzen neu zu sortieren

    Neben einem Sparplan für ETFs, möchte ich kurz- bis mittelfristig ein Teil meiner Anlagen in Tagesgeld anlegen.

    Hier gibt es ja aktuell teilweise sehr interessante Angebote, bei denen attraktive Zinsen bis zu sechs Monate angeboten werden. Das würde ich gerne temporär in Anspruch nehmen.

    Mir ist hier nicht die absolute höchste Gesamtrendite wichtig, sondern auch eine vernünftige Direktbank mit nachvollziehbarem Service.

    Leider finde ich so gut wie keine Direktbank in den Tagesgeld-Ranglisten, die auch von den Bewertungen her einen guten Service bieten. Überwiegend hört sich das alles relativ katastrophal an, was Service, Erreichbarkeit und online Diensten angeht.

    Mir ist klar, dass gerade die Direktbanken hier sparen, aber habt ihr einen Tipp, auf welche Direktbank man sich einigermaßen verlassen könnte?

    Danke euch!

  • Ich kann ING, DKB und Comdirect grundsätzlich empfehlen.

    "Gut", wie man es gerne hätte ist keine. Also wenn man anruft muss man sich überall anhören, das "jetzt gerade" besonders hohes Aufkommen ist, man ja auch eine Webseite hat, dass man gerne das Gespräch aufnehmen möchte, dass man auch in die FAQ gucken kann usw. und dann kann man sich durch ein Telefonmenü hangeln, wobei man die Aufnahme aber erst ihren Text zu Ende aufsagen lassen muss, selbst wenn man die Zahlenkombi schon auswendig kann...


    Also, dass ist das beste was man erwarten kann. Mehr als "akzeptabel" ist das nicht drin.


    Wovon du dich allerdings nicht beeinflussen lassen solltest sind Bewertungen von Trustpilot und Co. Da kotzen sich Leute aus, die ihren Frust ablassen wollen und ist nicht wahr haben wollen, dass sie selbst schuld sind. Darauf kann man nicht viel geben.

  • Du wirst im Internet immer vorrangig die negativen Erfahrungsberichte und Bewertungen sehen. Bei allen Produkten und Unternehmen. Und auch in der Realität kann man nur weil Jemand gute oder schlechte Serviceerfahrungen gemacht hat nicht darauf schließen, dass es bei einem selbst genauso wäre. Ich persönlich verstehe auch nicht ganz welche Servicefälle man sich hier vorstellt und wofür man Service überaupt braucht. Ich persönlich möchte so wenig wie möglich mit irgendwelchen Servicestellen oder "Beratern" (sprich Verkäufern) zutun haben. Seriös sind die gängigen Direktbanken-Empfehlungen (siehe Finanztip, Finanzfluss und Co) m.E. alle. Wenn es dir darum geht, dass die Onlinedienste ausfallen, dann überleg doch zur Ausfallsicherheit zwei TG-Konten bei unterschiedlichen Banken zu öffnen, falls es wichtig ist wirklich jederzeit darüber zu verfügen.


    Ich persönlich bin mit meiner Kombination DKB und C24 zufrieden und hatte da bisher auch gute Zinssätze. Außerdem hatte ich bereits "Servicefälle", die ausnahmslos gut und zügig bearbeitet wurden, sowohl per Mail als auch per Telefon. Die Servicefälle waren aber keine aufgrund von Problemen der Banken. Ob das bei dir auch so positiv sein würde weiß ich nicht.


    Aus meiner Sicht: nicht zu sehr auf konkrete Bewertungen und Erfahrungsberichte gucken, du bist mit deiner Bank nicht verheiratet. Vielleicht eben zu mehreren Banken gehen. Reine TG-Konten sind ja i.d.R. kostenlos.


    Eine Alternative könnten übrigens Geldmarkt-ETFs bei Neobrokern sein. Das nur nebenbei. Dann wärest du nicht von einer Bank abhängig, da die Fonds Sondervermögen sind, du wärest immer automatisch in der Nähe des besten Tagesgeldzinses ganz ohne ständigen Wechsel. Gebühren muss man aber beachten, deshalb Neobroker. Ob da der Service besser ist weiß ich nicht - aber nochmal die Frage, was genau denn ein Servicefall ist, der dir wichtig wäre. Kannst dich ja mal informieren zu dem Thema.

  • Die ING deckt unsere Bankbedürfnisse zu unserer vollen Zufriedenheit ab.

    Dito. Ich bin inzwischen seit Jahrzehnten bei der ING und echt zufrieden da. Die hohen Zinsen beim Tagesgeld gibt es leider nur für Neukunden. Deshalb habe ich mein Tagesgeld derzeit bei der JT Direkt geparkt (3,7% für Neu- und Bestandskunden gleichermaßen, Eröffnung und Onlinebanking problemlos, allerdings tschechische Einlagensicherung).

  • Meine Güte! Habt alle herzlichen Dank für eure ausführliche und schnelle Rückmeldung. Das hilft mir sehr. Tolles Forum!


    Ich werde jetzt bei der ING ein Tagesgeldkonto einrichten. Mit den anderen Tipps von euch werde ich mich mal einmal auseinandersetzen.

    Vielen Dank noch mal!

  • Interessant, gibt es da Besonderheiten zu beachten?

    Es ist eben tschechische Einlagensicherung, aber sonst alles unproblematisch. Die Kontoeröffnung war schnell und problemlos, Onlinebanking auch, Überweisungen bei mir innerhalb eines Arbeitstags, spätestens am nächsten da. Sogar Kapitalertragsteuer wird abgeführt. Ob man einen Freistellungsantrag hinterlegen kann, weiß ich nicht, das war für mich nicht relevant.

  • Es ist eben tschechische Einlagensicherung, aber sonst alles unproblematisch. Die Kontoeröffnung war schnell und problemlos, Onlinebanking auch, Überweisungen bei mir innerhalb eines Arbeitstags, spätestens am nächsten da. Sogar Kapitalertragsteuer wird abgeführt. Ob man einen Freistellungsantrag hinterlegen kann, weiß ich nicht, das war für mich nicht relevant.

    Okay, danke für die Info.

  • Neben einem Sparplan für ETFs, möchte ich kurz- bis mittelfristig ein Teil meiner Anlagen in Tagesgeld anlegen.

    ...

    Mir ist hier nicht die absolute höchste Gesamtrendite wichtig, sondern auch eine vernünftige Direktbank mit nachvollziehbarem Service.

    Ich würde Beides voneinander Trennen. Direktbank für das Girokonto und Depot und dann ein extra Tagesgeldkonto was einem zumindest zeitweise gute Zinskonditionen liefert (min. 6 Monate).

    Ich bin bei der DKB (Girokonto, Depot, Tagesgeldkonto). Im letzten Jahr war mein Tagesgeld zeitweise bei der Renault Bank, seit Sommer 2023 wieder bei der DKB und jetzt habe ich mein Tagesgeld gerade zur Volkswagenbank geschoben. Da habe ich jetzt erstmal bis Mitte Juli 24 einen garantieren Zins.

    Und im Juni 24 schaue ich dann mal, wohin ich mein TG dann schiebe.

  • Ein Geldmarktfonds mit mehr Ruhe kommt nicht in Betracht?

    Nö,

    wir reden hier bei mir von einem kleinen 5-stelligen Betrag. Wenn ich das Geld bzw. einen Teil davon dann doch mal brauche, wären mir die Handelskosten bei der DKB (Broker) zu hoch.

    Zum TG-Konto kann ich jederzeit zwischen Giro- und TG-Konto hin und her schieben ohne dass es mich etwas kostet.

  • Nö,

    wir reden hier bei mir von einem kleinen 5-stelligen Betrag. Wenn ich das Geld bzw. einen Teil davon dann doch mal brauche, wären mir die Handelskosten bei der DKB (Broker) zu hoch.

    Zum TG-Konto kann ich jederzeit zwischen Giro- und TG-Konto hin und her schieben ohne dass es mich etwas kostet.

    Ja, für den DKB-Broker ist das nichts. Ich überlege, ein Depot bei einem Neobroker zu verwenden.

  • Ja, für den DKB-Broker ist das nichts. Ich überlege, ein Depot bei einem Neobroker zu verwenden.

    Kommt halt immer auf die Beträge an, um die es geht. Ich nehme die aktuellen Zinsen halt mit. Aber die 400-500€ p.a. um die es bei mir geht machen halt den Kohl nicht wirklich fett.

    Als es 2020 und 21 quasi gar keine Zinsen auf TG gab war es mir auch egal. Den Freibetrag konnte ich ohnehin immer durch Rollen von ETF-Anteilen ausschöpfen.

    Ab 2031 wird es dann interessanter für mich, da meine KLV fällig wird. Mal schauen wie die Zinsen dann stehen. ;)