Ich bräuchte mal ein paar Anregungen für unsere weitere Anlagestrategie.
Ausgangssituation ist folgende, verheiratet beide Ü40, 2 Kinder im Teenageralter. Soweit zur Familiensituation. Einfamilienhaus vorhanden, welches in 5 Jahren komplett getilgt ist. Hierauf lag in den letzten Jahren auch der finanzielle Fokus.
Durch Gehaltssteigerungen und weiteren Veränderungen können wir zurzeit neben der Schuldentilgung etwa 8 bis 10 k im Jahr zur Seite legen. Unsere Geldanlagen umfassen aktuell verschieden angelegte Festgelder (Leiter) von insg. 30 k, 10 k sind investiert in ETF MSCI World und 10 k in Misch Fonds Ethna Aktiv (wurde mir mal als konservative Anlageform empfohlen) und zu guter Letzt sind 10 k Tagesgeld als Notgroschen vorhanden. Ich weiß, dass die Anlagen MSCI ETF World und der Ethna Aktiv so gar nicht zusammen passen. Vom Aktiv Fonds will ich mich evtl. auch verabschieden. Zumindest möchte ich nichts mehr reininvestieren und den dann einfach stehen lassen. Aber hierzu gibt es sicherlich auch Meinungen.
Aktuell haben wir eine Schenkung von 80k erhalten. Die Habenseite hat sich hierdurch natürlich unverhofft deutlich erhöht. Innerhalb der nächsten 10 Jahre sehe ich keine Notwendigkeit auf diesen zusätzlichen Geldsegen zugreifen zu müssen. So gibt es etwa an unserem Haus keinen Unterhaltungsstau und wie oben beschrieben, sind weitere wachsende Geldanlagen vorhanden.
Ich reite nicht der besten Rendite hinterher. 40 k in Festgeld und 40 k in ETF. Oder soll ich sogar die vollen 80 k in einen ETF investieren?! Das ist die Frage. Mir ist klar, dass ich einen ungünstigen Zeitraum für die Anlage ETF erwischen kann. Und ggfls. Verluste aussitzen muss.
Für was würdet ihr euch denn für den Anlagezeitraum der nächsten 10 Jahre entscheiden? Mit Berücksichtigung der jährlichen Sparrate ca. 10k , welche sich nach der Schuldentilgung für unser Haus voraussichtlich auch nochmal deutlich erhöhen wird.