50/50 S&P 500 & FTSE all World

  • Hallo,


    ich werde die nächsten Tage 18 und möchte einiges in einem Etf investieren!


    Ich würde sagen, dass ich mich mittlerweile mittel- gut in dem Thema auskenne. Eine Frage stell ich mir allerdings - die Frage des Portfolios.


    Viele Investieren ja 70% in den msci world und 30% in den msci schwellenländer etf. Da der msci em in den letzten jahren nur gesunken ist suche ich nach einer Alternative.


    Ich muss sagen, dass mir der S&P 500 sehr gut gefällt. Er ist stetig am steigen. Ich würde diesen mit einer 50/50 kombi mit dem FTSE All World etf kaufen. was haltet ihr davon? ich weiß, dass der s&p genauso wie der ftse all world zum großen teil amerika abbildet, aber es steigt ja stetig.


    ich würde mich sehr über eine antwort freuen! :)

  • Beachte im msci all world sind viele Firmen enthalten die auch im s&p sind, mit dem s&p legst du ein Schwergewicht auf ausschließlich US Unternehmen. Was geg. Zu einem Klumpen Risiko führt.


    Ansonsten dein Geld deine Entscheidung.

  • 1. Ich investier in die ganze Weltwirtschaft (all world), weil ich nicht glaube die Zukunft vorhersehen zu können

    2. Naja, die entwickelte Welt ist das entscheidende, also reicht auch MSCI World

    3. der S&P ist dabei besonders gelaufen. Da gibt es auch einen ETF. Das ist ja dann schlauer darauf zu gehen (<- you are here)

    4. Naja, Nvidia, Apple und die Tech-Aktien sind ja die die den S&P treiben, also einen ETF auf amerikanische Tech-Giganten

    5. Vergiss Google und co, Nvidia hat am besten performt, alles auf Nvidia


    Nicht davon ist falsch, aber man löst sich halt immer weiter von seiner Anfangsprämisse (nicht zu zocken). Man bezahlt zunehmend mehr Risiko in der Hoffnung auf mehr Gewinn.


    Und in die andere Richtung geht dann ja der folgende Gedanke: Moment, Tesla, Apple und Nvidia haben sich ja vervielfacht in den letzten Jahren. Das passt nicht zu den zahlen, so viel verkaufen die auch wieder nicht. Oh Gott, das ist ein Hype, schnell verkaufen...

  • Renditen der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die Zukunft zu.


    - Man könnte sagen: Die USA sind zuletzt Mega gestiegen, das bleibt so.

    - Man könnte aber auch sagen: Im Vergleich zu den anderen Weltregionen sind die USA stark gewachsen und deshalb sind amerikanische Unternehmen (zu) teuer. Auf mittlere bis lange Frist gibt es die Regression zum Mittelwert, die anderen Regionen werden aufholen und künftig eine höhere Rendite als die USA liefern.


    Eines davon ist richtig, bezogen auf Deinen Ablagehorizont - welches, kann niemand voraussagen.


    Von daher: Tut eine andere Gewichtung als die Marktgewichtung im FTSE All-World überhaupt Not?


    Deine Mischung ist ein bissle so, als würdest Du ein Abendessen - sagen wir: Schnitzel mit Pommes - ergänzen wollen, und entschließt Dich dabei für: zusätzlich Kartoffelsalat. Alles für sich: sehr lecker … aber in der Kombi? Zwei Beilagen?


    Wenn, dann mach‘ doch was ganz anderes … mit Small Caps, kleinen Unternehmen, diversifizierst Du weiter, weil die noch nicht im großen Index enthalten sind.


    Das alles: nur meine Gedanken. Keine Empfehlung, kein Rat. Nur Ideen und Überlegungen.

  • Alles Klar, das heißt deiner meinung nach ist der S&P 500 ETF zu risikoreich und ich sollte lieber in den msci oder ftse all world investieren? welchen von den beiden etfs würdest du mir empfehlen ich möchte den etf oder die etfs 7-10 jahre liegen lassen und so viel rendite wie möglich bekommen…

  • Vielen Dank, für die Antwort!


    hättest du zufällig eine grobe Empfehlung in welche Etfs bzw. welchen etf ich schlussendlich investieren sollte? also msci oder ftse all world

  • Ich werde die nächsten Tage 18 und möchte einiges in einen ETF investieren!


    Ich würde sagen, dass ich mich mittlerweile mittelgut in dem Thema auskenne. Eine Frage stell ich mir allerdings - die Frage des Portfolios.


    Viele investieren ja 70% in den MSCI World und 30% in den MSCI Schwellenländer ETF. Da der MSCI EM in den letzten Jahren nur gesunken ist, suche ich nach einer Alternative.

    Sparen ist auch mit 18 keine schlechte Idee, vergiß dabei aber das Leben nicht.


    Langfristiges Geld ist ein einem Aktien-ETF gut aufgehoben, könnte MSCI World sein oder ACWI. Du mußt schon die Relationen sehen: 400 oder 1700 Firmen helfen Dir nichts, wenn die ersten 200 schon 85 % oder so Deines Portfolios ausmachen. Da hast Du dann mit hunderten Kleinstfirmen kein entscheidendes Mehr als Diversifikation. Aus genau diesem Grund macht es keinen großen Unterschied, ob Du einen MSCI World nimmst oder einen ACWI. Letzterer hat zwar mehr Länder mit dabei, aber die Dominanz der USA hast Du dort auch.


    Es ist eine berechtigte Kritik am MSCI World, daß wenige Schwergewichte aus USA in ihm zuviel Gewicht hätten. Du verschlechterst Deine Diversifikation, wenn Du zu einem MSCI World einen S&P 500 dazunimmst. Damit hast Du die gleichen dicken Firmen mit drin und erhöhst Deinen US-Anteil sogar noch.


    Jetzt bist Du Anfänger und hast vermutlich nicht besonders viel Geld. Das macht nichts, jeder hat mal angefangen. Aber: Wenn Du mit wenig Geld unterwegs bist, macht der gleiche prozentuale Unterschied in absoluten Zahlen weniger aus.


    Ich würde an Deiner Stelle mit einem ETF anfangen. Wenn Du willst, kannst Du später immer noch einen anderen dazunehmen.

    Hättest du zufällig eine grobe Empfehlung, in welche ETFs bzw. welchen ETF ich schlussendlich investieren sollte? Also MSCI World oder FTSE All World.

    Such Dir einen aus der Empfehlungsliste heraus. Es ist im Moment egal, ob Du einen ETF auf den MSCI World, den ACWI oder den FTSE All World nimmst.

  • hättest du zufällig eine grobe Empfehlung in welche Etfs bzw. welchen etf ich schlussendlich investieren sollte? also msci oder ftse all world

    Ich verweise einfach mal hierauf: https://www.finanztip.de/indexfonds-etf/


    Du hattest ja selber den FTSE All-World genannt, gegen den dürfte wohl niemand was haben. Ich persönlich habe auch beide ETFs auf den Index - Vanguard und Invesco - in meinem Portfolio.

  • Alles Klar, das heißt deiner meinung nach ist der S&P 500 ETF zu risikoreich und ich sollte lieber in den msci oder ftse all world investieren? welchen von den beiden etfs würdest du mir empfehlen ich möchte den etf oder die etfs 7-10 jahre liegen lassen und so viel rendite wie möglich bekommen…

    Im Kern ja. Wobei man natürlich auch Zocken kann mit engeren Anlagen, aber das würde ich dann eben nicht in die gleiche Kategorie wie langfristiges Buy&Hold packen.


    Welcher Index (Dev. World oder All Word/+EM) ist relativ egal. Nach meiner obigen Logik der All-World, aber ich habe zum größten Teil den Developed World und das ist für mich OK.

    Welcher Anbieter ist ebenso egal, Du kannst gucken welcher am wenigsten TER hat (aber die unterscheiden sich nur marginal) oder nach Tracking-Differenzen gucken (aber das sagt wenig über die Zukunft). Am ehesten nimmst Du einen, der von Finanztip für Dein Depot empfohlen wird. Nicht weil die per se besser sind, aber das schränkt die Auswahl ein.

    Kannst auch gucken ob ein passender bei Deiner Bank in Aktion ist und du monatlich ein paar Eur sparst, aber das kann ja auch nächstes oder übernächstes Jahr beendet werden, also langfristig auch egal.

    Einfach machen.

  • Moin btf29 , prima das du dich in deinem Alter schon für Finanzen interessierst.


    Wenn du 50ig Jahre einen Aktien ETF Sparplan durchhältst ist es egal welche Aufteilung du vorgenommen hast, breitgestreut wird dich die Marktrendite weit vor die Inflation gespült haben und du kannst beruhigt die Früchte deines Anlagelebens verzehren.


    Gute Finanzentscheidungen und langes durchhalten.

  • Renditen der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die Zukunft zu.


    - Man könnte sagen: Die USA sind zuletzt Mega gestiegen, das bleibt so.

    - Man könnte aber auch sagen: Im Vergleich zu den anderen Weltregionen sind die USA stark gewachsen und deshalb sind amerikanische Unternehmen (zu) teuer. Auf mittlere bis lange Frist gibt es die Regression zum Mittelwert, die anderen Regionen werden aufholen und künftig eine höhere Rendite als die USA liefern.


    Eines davon ist richtig, bezogen auf Deinen Ablagehorizont - welches, kann niemand voraussagen.


    Von daher: Tut eine andere Gewichtung als die Marktgewichtung im FTSE All-World überhaupt Not?

    Das sehe ich genauso.


    btf29 Hast Du Dir schon überlegt, wo Du ein Depot eröffnen möchtest und in welcher Höhe Du sparen möchtest? Eher einen Einmalbetrag oder monatlich? Wenn Du monatlich sparen möchtest und nicht gerade sehr hohe Beträge über hast (was mit 18 ja normal wäre), würde ich mich auf einen ETF konzentrieren, damit Du nicht lauter Kleinstpositionen ansammelst (zumal bei manchen Brokern die Sparplanausführung kostet - 1,50 EUR pro Sparplan z.B. bei der DKB fallen bei 1.000 EUR Sparplanrate nicht ins Gewicht, bei 3 ETFs zu je 50 EUR mit 4,50 EUR aber ganz massiv).


    Ich finde es übrigens super, dass Du Dich so früh schon für Aktien und ETFs interessierst! Das bedeutet, dass (1) Du seeeehr viel Zeit hast, um auch mal schlechtere Phasen "auszusitzen", (2) selbst mit kleineren Raten auf Dauer viel zusammenkommen wird - der Zinseszins hilft Dir bei fast 50 Jahren Anlagedauer bis zur Rente deutlich mehr als jemandem, der nur 20-30 Jahre hat und (3) Du hoffentlich alle größeren Fehler am Anfang mit vergleichsweise wenig Geld machst (anders als jemand, der mit 40 erst anfängt und direkt mit größeren Beträgen wirtschaftet).

  • Viel wichtiger als die Allokation ist in dem Alter die Frage nach Beruf und Einkommen. Man optimiert sehr viel mehr, wenn man einen vernünftig bezahlten Beruf ergreift und sein Studium zügig durchzieht

    Das stimmt, aber das schließt sich ja nicht gegenseitig aus. Wenn ich damals mit 18 mein Geld aus Nebenjob / Taschengeld / Geldgeschenken zum Geburtstag etc. in einen ETF auf den MSCI World angelegt hätte (statt auf ein Tagesgeldkonto - okay, das gab damals noch mehr Zinsen, aber trotzdem...), hätte sich da schon einiges angesammelt.