Hallo allerseits,
Angaben zum Sparer:
33 Jahre
nicht verheiratet
keine Kinder
Berufliche Situation von Zeit zu Zeit unsicher
Ziel:
endlich vorsorgen für "später"
Derzeitiger Verdienst:
2800€ Netto p.M. bis Ende 2024.
Danach entweder 2400€ oder _deutlich_ weniger.
Fixkosten: ca 800€ p.M.
Was ist bislang passiert?
16.01.24
3000e Einzahlung in mein Depot.
19.01.24
2000e Einzahlung in mein Depot
19.01.24
2000e Einzahlung auf ein Tagesgeldkonto(neu angelegt mit vorerst 3,4% Zinsen)
Das Geld im Depot habe ich aufgeteilt auf: (Nicht investierter Rest im Depot 1.240€)
In AMD/MS/NV und Xtrackers will ich nicht weiter investieren. Ich hoffe dabei nur auf entstehende Gewinne über nicht ganz so lange Zeit.
Ist der Amundi MSCI Emerging Markets sinnvoll zur Altersvorsorge?
Ganz ehrlich: Die Kürzel machen mich irgendwie fertig.
Vorhin habe ich hier im Forum etwas gelesen ala "machs nicht kompliziert, geh auf einen MSCI World."
Heißt das im Umkehrschluss, dass meine Wahl "falsch" bzw unvorteilhaft war?
Wie soll es weitergehen?
Bis Ende des Jahres werde ich definitiv noch höhere Geldmengen in den ETF(eventuell einen anderen?) einfließen lassen.
Danach dann ggf. 200€ monatlich.
Vielen Dank euch und ein schönes Wochenende