DBX0AN als Alternative für Tagesgeld

  • Hallo zusammen,


    Der Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap (WKN DBX0AN) wird von vielen als Alternative für Tagesgeld angesehen. Dazu 2 Fragen:


    1. Wird ein Anleger Verluste machen, sobald die allgemeine Zinsentwicklung nach Süden zeigt, so wie in den Jahren von 2015 bis Ende 2023? Sehe ich das richtig?


    2. Unabhängig von Frage 1: Eignet sich der DBX0AN zur Sparplan-Anlage?


    Ich danke für ein konstruktives Feedback.

  • 1. Wird ein Anleger Verluste machen, sobald die allgemeine Zinsentwicklung nach Süden zeigt, so wie in den Jahren von 2015 bis Ende 2023? Sehe ich das richtig?

    Nein, nur wenn der €STR negativ wird.


    2. Unabhängig von Frage 1: Eignet sich der DBX0AN zur Sparplan-Anlage?

    Das kommt auf die Summen und die Haltedauer an. Auch wenn du per Sparplan wahrscheinlich günstig oder sogar kostenlos kaufen kannst, musst du bedenken, dass beim Verkauf Kosten anfallen können (je nach Broker unterschiedlich hoch) und es immer einen Spread gibt. Bei kleineren Summen und kürzerer Haltezeit können Ordergebühren und Spread im Verhältnis zur Anlagesumme zu hoch sein, sodass sich der DBX0AN nicht lohnt. Dann wäre TG besser geeignet. Das musst du dir individuell ausrechnen.

  • Wenn die Zinsentwicklung nach Süden zeigt, bedeutet das meines Wissens einen Negativzins. Das heisst dann machst du Verluste.

    Was aber zuerst passieren wird, ist die schrittweise Senkung des Zinsen, dass heisst die Kurve steigt dann nicht mehr so steil wie jetzt an.

  • Ok, danke. Jetzt glaube ich es verstanden zu haben.

    Kostenlose mtl. Sparrate (4-stellig) würde ich durchführen.

    Größter Posten meines Depots ist die 1-Fonds Variante FTSE AW (A1JX52). Der Geldmarktfonds DBX0AN scheint mir dann eine Ergänzung zum bisher bestehenden Tagesgeld zu sein.

  • Das kommt auf die Summen und die Haltedauer an. Auch wenn du per Sparplan wahrscheinlich günstig oder sogar kostenlos kaufen kannst, musst du bedenken, dass beim Verkauf Kosten anfallen können (je nach Broker unterschiedlich hoch) und es immer einen Spread gibt. Bei kleineren Summen und kürzerer Haltezeit können Ordergebühren und Spread im Verhältnis zur Anlagesumme zu hoch sein, sodass sich der DBX0AN nicht lohnt. Dann wäre TG besser geeignet. Das musst du dir individuell ausrechnen.

    Dem kann ich mich vollumfänglich anschließen. Das Wichtigste ist auf die Gebühren deines Brokers zu achten und an den Spread zu denken. Hier bieten sich am ehesten die Neo-Broker an. Bei Scalable.Capital ist der genannte ETF zum Beispiel kostenlos zu kaufen und verkaufen (ab 250€) - Sparpläne sind noch häufiger kostenlos.


    Kurz gesagt kann man es wenn es um mittelfristige Rücklagen oder deinen Sicherheitsbaustein beim langfristigen Anlegen gut brauchen. Ich nutze es momentan auch für meinen (kleinen) Sicherheitsbaustein in Form eines Sparplans. Also als kleinen Ausgleich zum Aktien-ETF.


    1. Wird ein Anleger Verluste machen, sobald die allgemeine Zinsentwicklung nach Süden zeigt, so wie in den Jahren von 2015 bis Ende 2023? Sehe ich das richtig?

    Hierzu noch die Ergänzung: Hier solltest du keine Angst haben. Der Geldmarkt-ETF wird sich „abflachen“ wenn die Zinsen gen Süden gehen und erst selbst „gen Süden gehen“, wenn es einen Negativzins gibt. Aus einem Geldmarkt-ETF solltest du also rausgehen sobald der Leitzins (hier der €STR) negativ wirst - und dafür wirst du auch genügend Zeit haben. Selbst wenn die Zinswende wieder so schnell kommt wie 2022 in die andere Richtung. Es wird angekündigt und der genannte Geldmarkt-ETF reagiert eben nicht auf Ankündigungen sprich Erwartungen, sondern „stupide“ auf den €STR. Und der wird dann erst am Stichtag negativ. Und selbst solltest du das verpassen um ein paar Tage, etwa weil du keine Zeit hattest dich darum zu kümmern, wird es kein Beinbruch sein. Ist ja nicht so, als würdest du innerhalb eines Tages dann X% verlieren. Auch manches Bankguthaben wurde bekanntermaßen in der Negativzinsphase mit Negativzinsen versehen. Auch hier sollte man dann rausgehen.

  • Ok, danke. Jetzt glaube ich es verstanden zu haben.

    Kostenlose mtl. Sparrate (4-stellig) würde ich durchführen.

    Größter Posten meines Depots ist die 1-Fonds Variante FTSE AW (A1JX52). Der Geldmarktfonds DBX0AN scheint mir dann eine Ergänzung zum bisher bestehenden Tagesgeld zu sein.

    Genau die gleiche Kombination hab ich auch. Die Aufteilung muss natürlich zu deinem Risikoprofil passen. Vierstellig in den Geldmarkt-ETF klingt für mich schon nach viel, aber das muss ja Jeder selbst wissen - und ist abhängig von deinen EInkünften.

  • Auch wenn du per Sparplan wahrscheinlich günstig oder sogar kostenlos kaufen kannst, musst du bedenken, dass beim Verkauf Kosten anfallen können (je nach Broker unterschiedlich hoch) und es immer einen Spread gibt. Bei kleineren Summen und kürzerer Haltezeit können Ordergebühren und Spread im Verhältnis zur Anlagesumme zu hoch sein, sodass sich der DBX0AN nicht lohnt.

    Laßt Zahlen sprechen! Der Kurs des DXX0AN wird gerade mit 139,90 € angegeben. Der Briefkurs liegt bei 139,944 € (also 0,03% höher), der Geldkurs bei 139,861 € (also 0,03% tiefer).


    Pro Anteil legt der Anleger beim Kauf also 4,5 ct drauf und erlöst 3,9 ct weniger, grob gesagt also etwa 20 ct/1000 €. Das sollte verkraftbar sein. Dazu keine Handelsspesen oder 0,95 € pro Deal. Das sollte auch verkraftbar sein.


    Ja, ein Tagesgeldkonto ist vom Handling noch etwas billiger. Dafür kann man den Geldmarktfonds bei einer Depotbank liegen lassen und muß nicht alle 6 Monate umziehen.

  • Pro Anteil legt der Anleger beim Kauf also 4,5 ct drauf und erlöst 3,9 ct weniger, grob gesagt also etwa 20 ct/1000 €

    Wie bist du denn darauf gekommen? 1000 € sind etwa 7 Anteile und somit komme ich bei den Kursangaben auf knapp 60ct/1000 €.


    Aber den Brief- und Geldkurs sollte man vielleicht nochmal zu einer Xetra Öffnungszeit checken ;)

  • Tja, Rechnen ist offensichtlich Glücksache, das sollte man den Pferden überlassen, die haben einen größeren Kopf. Du hast natürlich recht: Pro 1000 € sind es etwa 60 ct Spread, nicht 20 ct.


    Ich hatte den Kurs gestern zur Xetra-Öffnungszeit gecheckt und gerade eben nochmals. Gleiche Werte wie gestern. Das ist auch nachvollziehbar, anders als eine Aktie ändert sich der zugrundeliegende Zinssatz ja zwischen den Tagen nicht. Insoweit erwarte ich auch außerhalb der Börsen-Öffnungszeiten keinen größeren Spread. Streng genommen könnte man heute einen höheren Kurs erwarten als gestern. Das ist aber auch nicht der Fall. Offensichtlich rechnet man diesbezüglich übers Wochenende nicht weiter. Dann kommt halt am Montag der große Sprung.


    Aber so oder so: Wenn wir nicht gerade von 20 € Abhebung vom "Tagesgeldkonto" sprechen, sollten die Verkaufsspesen dieses Fonds unbedeutend sein.

  • Laßt Zahlen sprechen! Der Kurs des DXX0AN wird gerade mit 139,90 € angegeben. Der Briefkurs liegt bei 139,944 € (also 0,03% höher), der Geldkurs bei 139,861 € (also 0,03% tiefer).

    Ich meine genau diese Zahl, 0,03%, hatte ich mir auch ausgerechnet beim Spread, den ich bei fünfmal hin und her (ver-) kaufen bei Finanzen.net Zero hatte mit dem DXX0AN, um eine Prämie zu bekommen. Waren dann auf ich glaub irgendwas über 500€ (4 Anteile) rund 50 Cent - aber bei wie gesagt bei drei Käufen und zwei Verkäufen direkt in Reihe. Das Ganze ist jetzt gut eine Woche her und es sind noch 11 Cent „aufzuholen“. Da macht man ja normalerweise nicht, aber daran kann man sehen, dass ständiges Hin und Her natürlich ein bisschen etwas kostet. Bei 50€ Prämie ist mir das die Rendite natürlich wert. Und es war eine interessante Spread-Studie. Man kann es sich natürlich auch einfach vorher ausrechnen.


    EDIT: hab gerade nochmal nachgeschaut, es waren je Kauf (4 Anteile) 559,21€ und Verkauf 559,04 - also 17 Cent Spread, wenn ich mich nicht irre. Übrigens zur üblichen Börsenöffnungszeit nachmittags.