Alter bei Ende der Ansparphase korrigieren? DWS Riestervertrag

  • Hallo zusammen,


    ich habe seit 2002 einen DWS Riestervertrag „Toprente Dynamik“ laufen in den ich die Mindestbeträge einzahle, um die Grund- und Kinderzulage zu erhalten (1 Kind). Wegen Hausbaus hatte ich den Vertrag mal für wenige Jahre ruhen lassen, sprich keine Beiträge geleistet.


    Habe mich dem Thema jetzt mal wieder gewidmet und dabei festgestellt, dass ich wohl damals bei Vertragsabschluss ein falsches Renteneintrittsalter angegeben hatte, sprich das Ende der Ansparphase wäre bei diesem Vertrag bei einem Alter von 60 Jahren.


    Was sollte ich hier tun? Sollte ich das Alter korrigieren lassen? Was wäre die Konsequenz?


    Meine Wunschvorstellung wäre Alterteilzeit mit 63 Jahren. Offizielles Renteneintrittsalter ohne Abschläge liegt bei 67 Jahren.


    Danke für ein paar gute Tipps im Voraus.

  • finepixler

    Hat den Titel des Themas von „Alter bei Ende der Ansparphase korrigieren?“ zu „Alter bei Ende der Ansparphase korrigieren? DWS Riestervertrag“ geändert.
  • Hallo.


    Ohne die Vertragsbedingungen zu kennen würde ich tippen, dass ein Aufschub kein Problem sein sollte.


    Dein Anbieter soll Dir zwei Prognosen ausrechnen (mit 63 und mit 67) und dann kannst Du entscheiden.

  • Moin finepixler ,


    lass dir mal eine Detaillierte Auskunft von deinem Riestervertrag zukommen in der alle möglichen Auszahloptionen durchgerechnet werden.


    Du kannst alte Riesterverträge schon mit 60 nutzen und je länger du die Rente bekommst desto wahrscheinlicher ist das es sich für dich lohnt.


    Wenn du Zahlen hast kannst du die hier reinstellen, dann findet sich schon wer der dir die für dich beste Lösung auszurechnen kann.

    Dein Versicherungsverkäufer wird das aller Voraussicht nach nicht in deinem Interesse tun.


    Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen.

  • Du kannst Dir ja spaßeshalber ausrechnen (lassen), ob Du bei Auszahlung mit 60 eine förderunschädliche Einmalzahlung bekommen kannst (alternativ die 30%ige Auszahlung) und was an Rentensteigerung herauskäme, wenn man die Auszahlung direkt als Sonderzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt.

    Im direkten Vergleich mit vielen privaten Anbietern hat die gesetzliche Rentenversicherung einen absurd hohen Rentenfaktor.

  • Ich habe seit 2002 einen DWS Riestervertrag „Toprente Dynamik“ laufen, in den ich die Mindestbeträge einzahle, um die Grund- und Kinderzulage zu erhalten. Wegen Hausbaus hatte ich den Vertrag mal für wenige Jahre ruhen lassen, sprich keine Beiträge geleistet.


    Habe mich dem Thema jetzt mal wieder gewidmet und dabei festgestellt, dass ... das Ende der Ansparphase wäre bei diesem Vertrag bei einem Alter von 60 Jahren [ist].


    Was sollte ich hier tun?

    Nichts.

    Meine Wunschvorstellung wäre Alterteilzeit mit 63 Jahren. Offizielles Renteneintrittsalter ohne Abschläge liegt bei 67 Jahren.

    Mit dem Arbeiten aufhören und Rente beziehen sind zwei Paar Stiefel, die zeitlich zusammenfallen können, aber nicht müssen. Grundsätzlich ist es finanziell günstig, eine Rentenzahlung möglichst früh zu beziehen, wobei der Rentenbezieher allerdings diszipliniert sein sollte. Heißt: Der Frührentner, der weiterarbeitet, sollte die Rente in der Zeit, in der er noch Gehalt bezieht, zur Seite legen.


    Für Dich heißt das: Riesterrente ab 60 beziehen (kann angesichts eines Mindestsparbetrags nicht viel sein) und ggf. weglegen/anlegen.


    Gut: Es ist Dein Geld, Du kannst Dir natürlich auch ab 60 davon ein minimal schöneres Leben machen. :)

  • Hallo,

    ich stelle mir gerade die selbe Frage unter fast gleichen Voraussetzungen.

    Habe einen DWS TopRente Dynamik Fondsparplan seit 2008, bin gerade 50 und aktuell auch Ende der Ansparphase mit 60 festgelegt.


    Ich glaube aber es muss noch ein Aspekt berücksichtigt werden:


    Hat das im Vertrag definierte Alter am Ende der Ansparphase nicht auch Einfluss auf die Art und Weise, wie der Anbieter konkret veranlagt und innerhalb des Riesterdepots umschichtet?


    Bei mir liegt aktuell alles noch im "TopRente Dynamik", nur ein geringer Anteil im "DWS Top Balance". Die Fonds "DWS Vorsorge Rentenfonds 10Y" und "DWS Vorsorge Rentenfonds 15Y" sind noch ohne Bestand.


    Wird sich diese Aufteilung nicht in den nächsten Jahren zugunsten der renditeschwachen Rentenfonds und zulasten der renditestarken, aktienlastigen Fonds ändern müssen, damit der Anbieter den Garantiebetrag auf jeden Fall halten kann?


    Unter Renditegesichtgspunkten wäre eine Verschiebung des Alters nach hinten doch interessant.

  • Meine Wunschvorstellung wäre Alterteilzeit mit 63 Jahren. Offizielles Renteneintrittsalter ohne Abschläge liegt bei 67 Jahren.


    Danke für ein paar gute Tipps im Voraus.


    Das Formular für eine Ämderung der Vertragslaufzeit findest Du übrigens hier:
    https://www.dws.de/de-DE/Asset…f0-4d25-8ddc-b8eeb2727c88


    Ich habe auch von ursprünglich 60 auf 67 Jahre erhöht. Dadurch steigt bei Dir u.U. auch der Aktienanteil.