Grünwelt Wärmestrom neuer Gaslieferant

  • Hallo zusammen,

    ich möchte Euch mal fragen wie ich mich verhalten soll.


    Ich habe vor 5 Monaten einen Gasanbieterwechsel zum 1.1 diesen Jahres angestoßen, das Begrüßungsschreiben kam sofort, der Abschlagsplan und die Vertragsbestätigung bis heute noch nicht.


    Trotz mehrerer Nachfragen per Email und Kontaktformular wurde mir mit geteilt das es sich um eine Systemstörung handelt, das ich aber beim Netzbetreiber angemeldet bin, und definitiv zum 1.1 von gruenwelt mit Gas beliefert werde.


    Soweit so gut, aber ich kann weder Abschläge anpassen, den Verbauch den ich bei der Bestellung angegeben hatte, ist wie sich raus gestellt hat, zu hoch, von daher wollte ich den gerne anpassen, was aber laut gruenwelt nicht geht, da ich offiziell noch kein Kunde bin, da die Systemstörung noch anhält.


    Ich sollte auf das angegebenen Konto die mntl. Abschläge schon mal bereit stellen, und sobald die Störung behoben ist, würde dann sofort abgebucht.


    Es kann mir aber keiner sagen wann das der Fall sein wird.....das heißt, die buchen irgendwann vielleicht erst in 5 Monaten, einen viel zu hohen Betrag ab, der mir dann hoffentlich am Ende der Laufzeit zurückerstattet wird, ich befürchte nur das die dann wahrscheinlich wieder einen Systemstörung haben, und ich wochenlang hinter meinem Geld her laufen muss.


    Könnt Ihr mir bitte einen Rat geben, was ich machen soll?


    Kündigen geht nicht, das hab ich versucht, das hätte ich die ersten 14 Tage nach Bestellung machen können, wobei ich ja auf dem Standpunkt stehe, ich habe ja gar keinen Vertrag - zumindest bis heute nicht .

  • Ich habe vor 5 Monaten einen Gasanbieterwechsel zum 1.1 diesen Jahres angestoßen. Das Begrüßungsschreiben kam sofort, der Abschlagsplan und die Vertragsbestätigung bis heute noch nicht.

    Ich hoffe, Du hast den Bestellvorgang und das Angebot gut dokumentiert. Ich fertige im Zuge eines Anbieterwechsels immer reichlich Screenshots an.

    Trotz mehrerer Nachfragen per Email und Kontaktformular wurde mir mit geteilt, dass es sich um eine Systemstörung handelt, das ich aber beim Netzbetreiber angemeldet bin, und definitiv zum 1.1 von gruenwelt mit Gas beliefert werde.

    Hast Du das denn schriftlich? War sonst alles normal bei dem Wechsel? (Sprich: Hast Du eine Zählerkarte bekommen und eine Abmeldung vom vorherigen Versorger?)


    Gleich ein Tip: Nicht anrufen! C*llcenterleute lügen Dir die Hucke voll, bis Du zufrieden bist. Was Dir am Telefon gesagt wird, kannst Du nicht beweisen. Das ist Schall und Rauch.

    Soweit so gut, aber ich kann weder Abschläge anpassen, den Verbrauch den ich bei der Bestellung angegeben hatte, ist wie sich raus gestellt hat, zu hoch, von daher wollte ich den gerne anpassen, was aber laut gruenwelt nicht geht, da ich offiziell noch kein Kunde bin, da die Systemstörung noch anhält.

    Gibts dazu auch Zahlen? Welchen Verbrauch hast Du angegeben, welchen Verbrauch hättest Du angeben wollen?

    Ich sollte auf das angegebenen Konto die monatlichen Abschläge schon mal bereit stellen, und sobald die Störung behoben ist, würde dann sofort abgebucht.

    Klar.


    Grünwelt bucht aktuell eines Computerfehlers wegen Deinen Abschlag von beispielsweise 200 € nicht ab. Die Computerprobleme dauern bis März, dann ist endlich der Fehler behoben. Anfang April buchen sie dann gleich 4 Abschläge auf einmal ab, also 800 €. Klar. Das Geld solltest Du freilich bereitstellen. Freu Dich doch, daß es noch so lang auf Deinem Konto ist!

    Es kann mir aber keiner sagen, wann das der Fall sein wird. Das heißt, die buchen irgendwann vielleicht erst in 5 Monaten, einen viel zu hohen Betrag ab, der mir dann hoffentlich am Ende der Laufzeit zurückerstattet wird.

    Nein, wieso auch? Die buchen im Januar, Februar, März und April nichts ab, sondern erst im Mai, und dann natürlich (meine Zahlen!) 5 x 200 € = 1000 € auf einmal. Wieso sollte da etwas zurückerstattet werden?

    Ich befürchte nur das die dann wahrscheinlich wieder einen Systemstörung haben, und ich wochenlang hinter meinem Geld her laufen muss.

    Wer in die Küche will, sollte den Dampf nicht fürchten.


    Ich beziehe Strom und Gas schon lange Jahre von Discountern. Ich lese aber regelmäßig meine Zähler ab und weiß somit, wo ich stehe.


    Im Winter braucht man viel mehr Gas als im Sommer, insoweit ist es wahrscheinlich, daß Du auch bei einem zu hoch bemessenen Abschlag Deine Rechnung aktuell noch unterzahlst. Das mag sich im Sommer dann ändern.


    Ich achte darauf, daß ich meine Versorgerrechner zumindest nicht hoch überzahle. Etwas überzahle ich meistens, weil die meisten Versorger die Abschläge reichlich bemessen. Dafür gibt es am Ende des Belieferungsjahres einen Bonus, aber nur dann, wenn es keine Zahlungsunregelmäßigkeiten gegeben hat. Ich mache mir meinen Bonus von z.B. 250 € doch nicht dadurch kaputt, daß ich eine Abschlagszahlung von 200 € zurückrufe.


    Ich habe beim Strom so viel gebraucht wie im letzten Jahr, aktuell habe ich meinen Verbrauch um etwa eine Monatsrate überzahlt, das ist im Rahmen, dagegen mache ich nichts.


    Gas habe ich etwa 12% mehr verbraucht als im Vorjahr, aktuell bin ich dem Versorger etwa eine Monatsrate schuldig, das wird sich im Verlauf des Jahres ändern. Vielleicht haben sich die Verhältnisse bis zum Sommer gedreht. Bei gleichen Abschlägen verbraucht man im Januar 17% des Jahresverbrauchs, zahlt aber nur 8,5%. Im Juni hingegen braucht man nur 1% des Jahresverbrauchs, zahlt aber auch 8,5%.


    Verfolge die Sache einfach, stelle natürlich das Geld für die jetzt nicht durchgeführten Abschlagszahlungen bereit, und schaue, daß Du die Rechnung zumindest nicht sehr überzahlst.


    PS: Das englische Wort für "rufen" mag der Forenzensor nicht.

  • Der Lieferant Grünwelt ist doch z.B. bei check24 gut bewertet.

    https://www.check24.de/strom-gas/gruenwelt-waermestrom/

    Ich würde weitere Schreiben abwarten. Abgebucht wird wohl erst nach Ankündigung.

    Wenn dann die Abschläge zu hoch erscheinen, kann man um Herabsetzung bitten oder (manchmal im begrenzten Rahmen) diese selbst bestimmen.

    Zur Not kann man den abgebuchten Abschlag zurückbuchen lassen und selbst die angemessene Summe überweisen.

    Wenn kein Lieferant da wäre, hätte sich wohl schon der Grundversorger gemeldet.

    Und auch der eine oder andere Monat in der Grundversorgung wäre nicht schlimm.

    Vielleicht fände man dann noch einen preiswerteren Lieferanten.


    Dabei ist es wie an der Börse: Es wird nicht geklingelt.

    berghaus 29.01.24