Hallo zusammen,
ich bin der Meinung, dass eprimo falsch gerechnet hat.
Das Entlastungskontingent ist definitiv falsch, obwohl mir eprimo im Schreiben an die Schlichtungsstelle eine Korrektur zugesagt hat.
Ich schreibe erst mal die relevanten Werte und meine Berechnungen nieder:
Stromverbrauch 2022 (kWh): 950
Entlastungskontingent (kWh): 760 (=950*0,8)
Stromverbrauch 2023 (kWh): 715 (entspricht einer Einsparung von 24,74% (=(950-715)/950))
Arbeitspreis brutto (€/kWh): 0,5245
Grundpreis brutto (€/Monat): 6,72
Bereits bezahlt an eprimo (€): 371,66€ (=30+30+30+13,32+27,21+30,00+30,00+30+30+30+30+30+31,13 => Abschläge brutto inklusive Grundpreis brutto)
Staatshilfe (€): 94,62 (=(0,5245-0,4)*760 => Arbeitspreis brutto minus 0,4€/kWh mal Entlastungskontingent)
Gesamtpreis ohne Staatshilfe: 455,66€ (=715*0,5245+6,72*12 => Stromverbrauch 2023 mal Arbeitspreis brutto plus Grundpreis brutto mal 12 Monate)
Wenn ich nun die Werte in den Rechner Strompreisbremse bei Punkt 7 unter https://www.finanztip.de/gaspreisvergleich/gaspreisbremse/ eingebe, erhalte ich folgendes Ergebnis:
Strom: Jahresverbrauch: 950 kWh
Arbeitspreis pro kWh laut Vertrag: 52,45 Cent
Einsparung in Prozent: 24,74%
Dein Ergebnis
Rabatt auf Deine monatliche Abschlagszahlung: 7,89 €
Rabatt auf Deine Jahresrechnung: 94,62 €
Rabatt durch Preisbremse bei gleichbleibendem Verbrauch: 18,99 %
Wenn Du das oben angegebene Einsparziel schaffst, bekommst Du zusätzlich zurück: 123,27 €
Das heißt für mich, dass ich also insgesamt 94,62€ zuzüglich 123,27€ von dem Gesamtpreis ohne Staatshilfe (455,66€) abziehen muss, um meine Gesamtkosten zu ermitteln.
Gesamtkosten (€): 237,77 (=455,66-94,62-123,27)
An eprimo habe ich allerdings insgesamt 371,66€ bezahlt und daraus schlussfolgere ich, dass mir eprimo noch 133,89€ zurückzahlen muss, weil ich eben 24,74% im Vergleich zum Stromverbrauch 2022 eingespart habe.
Ist das so korrekt gerechnet?
Falls die Rechnung nicht korrekt ist, würde ich mich freuen, wenn ihr die Rechenfehler markiert.
Viele Grüße