Fondswechsel

  • Hallo Zusammen,


    ich bin ganz neu in dem Thema Finanzen, nach Jahren im Dispo habe ich es nun dort hinaus geschafft und lege nun Geld für den Notgroschen und zum Sparen an.

    Ich habe noch aus lange entfernten Zeiten ein Depot bei der Fonddepot Bank. Dort liegt ein mittlerer 4stelliger Betrag in einem aktiven Fonds. Da diese Anlageform teuer und der Fonds an sich auch nicht gut läuft, überlege ich, was ich nach dem Übertrag in mein ING Depot damit mache.

    1) Fonds verkaufen und in den Notgroschen stecken (da fehlt noch gut was)

    2) Fonds im ING Depot behalten

    3) Fonds verkaufen und in meinen EtF-Sparplan (gerade nur ganz geringe Sparrate, da Notgroschen noch angespart wird)


    Welche Variante haltet ihr für am sinnvollsten?

    Oder habt ihr andere Ideen?

    Es handelt sich übrigens bei dem Fonds um den DWS Top Dividende.


    Danke und viele Grüße

    Irinja80

  • Hallo Irinja80 und willkommen im FT Forum,

    schön das du anfängst dich mit deinen Finanzen zu beschäftigen. Das Depot bei der ING ist erst einmal in Ordnung, der Fonds von der DWS hat hohe Kosten, da für uns Anleger gilt diese möglichst gering zu halten, ist der eher ungünstig. Schau mal auf den Gewinnanteil und deinen Freistellungsauftrag, wenn dieser reicht würde ich den verkaufen und einen ETF mit geringen Kosten nehmen. Welcher? Da hilft dir die FT Seite mit guten Erklärung und Vorschlägen.

  • Hallo Irinja80 und Herzlich-Willkommen im FT-Forum,

    für mich käme nur Option 1 in Betracht!

    Wenn der Notgroschen steht, kannst Du mit einem ETF-Sparplan langsam mit dem Vermögensaufbau beginnen.


    Und ich würde mir die Frage stellen, warum ich trotz 'jahren im Dispo' (und den hohen Dispozinsen) überhaupt parallel Geld in einem Fonds investiert gehabt hätte. :/

    Die sicherste Rendite überhaupt ist erstmal Schulden und insbesondere den Dispo zu vermeiden.

    Viel Erfolg bei Deinen zukünftigen finanziellen Entscheidungen!

  • Erstmal herzlich willkommen!

    Nach Jahren im Dispo habe ich es nun dort hinaus geschafft und lege nun Geld für den Notgroschen und zum Sparen an.

    Das hört sich gut an. Geld auf der Seite sorgt für Unabhängigkeit und Sicherheit.

    Erstmal nichts machen, Dich weiter schlaulesen, bis Du ein gutes Gefühl dabei hast, Dich selber zu entscheiden.


    Es ist Dein Geld, und allein Du bist dafür verantwortlich. Du solltest nicht Ratschlägen Unbekannter folgen, sondern Dein Vorgehen vor Dir selbst rechtfertigen können. Du magst Dir gern Meinungen anderer Leute anhören, aber die Entscheidung triffst Du am Ende selbst.


    Wie Du am sinnvollsten mit diesem Geld umgehst, hängt sehr von Deinen Lebensumständen ab, die für die Entscheidung wichtig sind, die Du hier aber nicht ausbreiten mußt. Die letzte Zeit (Jahre?) lag dieser Fonds nur herum, also wird die Welt nicht untergehen, wenn Du ihn jetzt noch z.B. ein Vierteljahr liegen läßt.


    Du kriegst das hin! - Und am Ende ist die Entscheidung ganz einfach.

  • Der Weg den Fonds erst mal zur ING umzuziehen ist schon mal ein Guter. Ich persönlich würde den Fonds nicht behalten, sondern verkaufen und den Notgroschen auffüllen. Und wenn du dort halbwegs sicher stehst, dann ggf. einen ETF Sparplan starten.


    Gerade wenn du immer wieder im Dispo warst, würde ich mich erst mal auf den Notgroschen fokussieren und dann weiter schauen.


    Da der DWS Top Dividende (ich hatte den vor einigen Jahren auch mal) nicht sehr gut gelaufen ist, macht es eher keinen Sinn weiter an ihm festzuhalten.