Hallo zusammen,
in mein ETF-Konzept (möglichst vollständiger Weltaktienmarkt als SRI) passt der UBS(Irl) MSCI World Small Cap in seiner ausschüttenden Variante. Bei der DKB kann ich den aufwendig und teuer über die Börse Berlin kaufen:

Leider ist er nicht über die üblichen Börsen handelbar, bei nur wenigen Brokern verfügbar und bei der DKB auch nicht sparplanfähig.
Das Gegenteil ist der Fall beim gleichen ETF in seiner thesaurierenden Ausführung:

Dieser ist handelbar über Xetra und co, bei der DKB sparplanfähig u.s.w.!
Frage: Woran macht sich fest, ob der Ausschütter auch bald besser handelbar sein wird? Nur an der Größe bzw. am Fondsvolumen (14 vs. 112 Mio)? Oder am Umsatz des ETF an den hiesigen Börsen? An der Geschäftspolitik der UBS? Oder eher an der Geschäftspolitik der Broker (DKB)? Wenn ich könnte, würde ich den ETF "anschieben" und für eine bessere Verfügbarkeit sorgen...
Wie seht ihr das Ganze bei so einem kleineren ETF auf die Small Caps?
Lieben Gruß
FT_User
PS: Ist ja überhaupt positiv, dass die Nebenwerte (Small Caps) zunehmend durch ETF abgebildet und handelbar werden. Gerade bei dem würde ich mir halt noch eine bessere Verfügbarkeit wünschen...