Leider finde ich in den Weiten des www nicht die passenden Informationen zu meiner Situation, diese sieht wie folgt aus:
- Ich habe einen Vollzeitjob (40std. - 5 Tage) bei dem ich zu 95% im HomeOffice arbeite. Mir steht theoretisch ein Arbeitsplatz zur Verfügung, weshalb ich keine Bescheinigung von meinem Arbeitgeber erhalte, um ein häusliches Arbeitszimmer abzusetzen, obwohl der Mittelpunkt dieser Tätigkeit im HomeOffice liegt.
- Nebenbei bin ich freiberuflicher Dozent an einer Online-Hochschule (auf Honorarbasis, schätzungsweise wöchentlich 4std. Aufwand). Diese Tätigkeit übe ich komplett im HomeOffice aus und mir steht kein Arbeitsplatz zur Verfügung.
Was wäre nun die klügste Herangehensweise bezüglich der HomeOffice-Pauschale und/oder des häuslichen Arbeitszimmers?
- Kann man für Punkt 1 die HomeOffice-Pauschale geltend machen und für Punkt 2 das häusliche Arbeitszimmer?
- Oder kann nur eins geltend gemacht werden und ich muss schauen, was am meisten Sinn macht? (HomeOffice-Pauschale bis 1.260€ für meinen Vollzeitjob oder Pendlerpauschale zu meinem Vollzeit-Arbeitgeber oder häusliches Arbeitszimmer für den Nebenjob?)
Ich danke für die Hilfe!